Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Andere Straßenseite nicht beachtet25.06.2013, 13:55 Uhr, Salzwedel: Etwa 1.500 Euro Blechschaden entstanden, als ein 24-Jähriger mit seinem VW Golf im Lohteich rückwärts ausparkte. Er ließ den Pkw beim Rangieren etwas rollen und stieß dabei mit dem hinteren Stoßfänger gegen die Beifahrertür eines Transporters der auf der gegenüberliegenden Straßenseite stand. Verletzt hat sich niemand. Gehwegbegrenzung überfahren25.06.2013, 17:15 Uhr, Klötze: Durch einen Zeugen wurde beobachtet, wie ein landwirtschaftlicher Zug im Kurvenbereich Salzwedeler Straße/Bahnhofstraße, beim Abbiegen auf die Bahnhofstraße in Richtung Kreisverkehr, die Gehwegbegrenzung überfahren hat. Hierbei wurde ein Poller umgefahren und weitere, weil sie mit Ketten verbunden sind, mitgezogen. Dazu gab es Beschädigungen am Straßenpflaster. Der Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Schadenssumme beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Bei dem Zug handelt es sich nach bisherigem Ermittlungsstand um einen Traktor Massey Ferguson mit Siloanhänger. Er hat seine Fahrt zum Kreisverkehr fortgesetzt und ist dort in Richtung Kusey abgebogen. Es wird nun wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Wer zum Verursacher Hinweise geben kann meldet sich bitte im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) Nicht vorausschauend genug gefahren26.06.2013, Klötze: Gegen 10:35 Uhr fuhr die Fahrerin (29) eines Pkws Opel Astra auf der Oebisfelder Straße in Richtung Zentrum. Kurz vor der Einmündung Ernststraße bemerkte sie zu spät, dass die vorausfahrende Fahrzeugführerin (23) eines Pkws VW wegen eines wendenden Traktors hielt und fuhr auf. Es entstand ein Blechschaden von ca. 2.300 Euro. Verletzt hat sich augenscheinlich niemand. Polo demoliertMechau: Im Zeitraum vom 22.06.2013, 17:00 Uhr bis 23.06.2013, 20:00 Uhr wurde ein weißer Pkw Polo auf dem verschlossenen Gelände des Vereinsheims auf dem Fußballplatz in Mechau abgestellt. Nach Angaben des Fahrzeugführers wurde in dieser Zeit das Fahrzeug an den hinteren Kotflügeln beschädigt. Sie weisen mehrere Beulen auf. Zeugen die in Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel, ("03901 8480) zu melden Notarzt kam mit einem Hubschrauber26.06.2013, Brunau: Gegen 10:30 Uhr wurde durch einen Zeugen beobachte, wie der Fahrer eines Pkws Skoda in Brunau von einem Grundstück gefahren ist und auf Höhe Kleine Dorfstraße ein Verkehrsschild umgefahren hat. Danach ist er auf das Grundstück zurückgefahren und hat sich augenscheinlich nicht weiter um den Unfall gekümmert. Die eingesetzten Polizeibeamten haben den Unfallverursacher nebst Fahrzeug auf dem zuvor bezeichneten Grundstück angetroffen. Ein vermuteter Alkoholunfall hat sich nicht bestätigt. Die Beamten konnten Alkoholkonsum bei dem 49-Jährigen ausschließen. Er wies jedoch Verhaltensauffälligkeiten auf, welche auf einen akuten Krankheitsfall hinwiesen. Ein Rettungswagen wurde angefordert. Der Notarzt selbst kam per Hubschrauber aus Perleberg zum Ereignisort. Der Mann wurde als Notfallpatient mit dem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Salzwedel verbracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer bereits beim Verlassen seines Grundstücks einen Poller touchiert hatte. Der Gesamtschaden, bestehend aus den Schäden am Verkehrsschild, am Poller und am Fahrzeug, wurde auf ca. 2.200 Euro geschätzt. Der 49-Jährige hat gegenüber den Polizeibeamten den Unfall eingeräumt. Die Ermittlungen dauern an. Geschwindigkeitskontrolle26.06.2013, B188: Ein Geschwindigkeitsüberwachung bei Mieste, welche heute Vormittag in einem Zeitraum über fünf Stunden durchgeführt wurde, erbrachte folgendes Ergebnis: Von 407 Fahrzeugführern, davon 60 Lkw-Fahrer, fuhren 36 Fahrer, davon 5 Lkw-Fahrer, zu schnell. 14 Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechen, einer von ihnen mit einem Fahrverbot. Bei erlaubten 70 fuhr der schnellste Pkw 121 und der schnellste Lkw 81 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de