: 153
Dessau-Roßlau, den 27.06.2013

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen     Warnhinweis zu Betrugshandlungen Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei die Bevölkerung vor Betrugshandlungen:   Die Kriminalpolizei des Polizeireviers Dessau-Roßlau führt derzeit Ermittlungen zur Erforschung eines Sachverhaltes in einem Strafverfahren wegen Betruges. Eine 82-jährige Frau begab sich am 25.06.2013 in eine Bankfiliale in Dessau, um einen erheblichen Geldbetrag an eine Adresse ins Ausland zu überweisen. Das Opfer habe von einer angeblich befugten Person diese Anweisung erhalten. Es ist lediglich den entsprechenden Umständen und der Situation während dessen die 82-Jährige den Transfer veranlassen wollte, zu verdanken, dass ihr kein größerer finanzieller Schaden entstanden und es nicht zum Verlust des großen Geldbetrages gekommen ist. Die Untersuchungen zum Sachverhalt dauern an.   Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin,   Bankgeschäfte stets mit der höchst gebotenen Sorgfalt zu erledigen,   sich nicht zu schnellen oder unüberlegten Handlungen oder Entscheidungen drängen zu lassen,   verdächtig oder aufdringlich erscheinende Telefonanrufe, Aufforderungen o. ä. der Polizei mitzuteilen.   Täter(-innen) bringen ihre Opfer durch geschickt ausgeklügelte Täuschungen oftmals dazu, ihnen Wertsachen oder Geldbeträge zu überlassen. Betrügerisch vorgehende Kriminelle sind nicht unbedingt leicht zu erkennen. Sie treten vielfach selbstbewusst, höflich und adrett gekleidet auf. Deutsche Behörden oder auch Amtspersonen (z. B. Richter oder Anwälte) fordern Bürger nicht auf, derartige Geschäfte durchzuführen. Im Zweifelsfall ziehen Sie immer eine Ihnen vertraute Person zu Rate. Informieren Sie Ihre Polizei!       6-Jähriger geht vom Kindergarten aus nicht direkt nach Hause   Am 27.06.2013 gegen 13:00 Uhr informierten besorgte Eltern die Polizei darüber, dass ihr 6-jähriger Sohn vom Kindergarten in Dessau nicht direkt nach Hause gekommen ist. Nachdem durch die Polizei sofort Fahndungsmaßnahmen eingeleitet worden sind, kam kurz nach 13:00 Uhr die Information, dass das Kind am Bahnhof in Roßlau  durch einen aufmerksamen Bürger festgestellt wurde. Das Kind hatte sich unter Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Richtung Roßlau begeben. Zwei achtsame Mädchen hatten unterdessen auch schon das Kind befragt, ob es denn allein soweit fahren darf. Der 6-jährige Junge wurde schließlich in die Obhut der Polizei genommen und konnte nach einer erfolgten Befragung sowie Besprechung mit den Eltern diesen wohlbehalten übergeben werden.       Diebstahl aus Kraftfahrzeug  (und Warnhinweis) Am 27.06.2013 zwischen 13:00 Uhr und 14:15 Uhr sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, OT Süd, Daheimstraße, aus einem Fahrzeug  zwei Geldbörsen entwendet haben. Den Angaben der Anzeigenerstatterin zufolge haben sich in den Geldbörsen persönliche Dokumente sowie Bargeld befunden. Das Fahrzeug stand vor einer Lagerhalle einer Firma. Die Polizei ermittelt.   Warnhinweis zu Diebstählen aus Fahrzeugen In den letzten Tagen kam es häufiger zu Diebstählen aus Kraftfahrzeugen im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, das Fahrzeug auch beim kurzzeitigen Verlassen immer ordnungsgemäß, d. h. Türen, Fenster, Kofferraum und Schiebedach, zu verschließen. Wertsachen wie Handtaschen, Geldbörsen, Hausschlüssel, Schriftstücke mit Wohnanschrift, Mobiltelefone, Laptops usw. dürfen nicht im Auto zurückgelassen werden. Auch im Handschuhfach, unter dem Beifahrersitz oder im Kofferraum sollten keine Wertsachen gelagert werden. Stellen Sie Ihr Fahrzeug an gut einsehbaren bzw. beleuchteten Plätzen ab.         Diebstahl in Verkaufseinrichtung Personal einer Verkaufseinrichtung in Dessau-Roßlau, Wolfgangstraße, stellte am 27.06.2013 gegen 15:50 Uhr zwei Personen fest, 13 und  14 Jahre alt, die Tabakwaren entwendet haben sollen. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Die beiden Tatverdächtigen wurden an ihre Eltern übergeben.                   Verkehrsgeschehen       Verkehrsunfall mit verletzten Personen Am 27.06.2013 um 07.09 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern bei dem sich beide verletzten. Ein 14-jähriger Fahrradfahrer befuhr den für ihn freigegebenen linken Radweg aus Richtung Roßlau kommend in Richtung Dessau. In Höhe der Wirtschaftswegbrücke kam ihm eine 39-jährige Radfahrerin aus der Gegenrichtung aus  Dessau entgegen und kollidierte mit ihr. Durch den Aufprall stürzten beide und verletzten sich leicht. Zur medizinischen Versorgung wurden beide in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden konnte mit 100 Euro beziffert werden.   Wildunfall Am 27.06.2013 um 23.34 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Bundesstraße 184 aus Richtung Roßlau in Richtung Dessau als er ein polterndes Geräusch vernahm. Nach näherer Überprüfung stellte er fest, dass er mit einem Biber  kollidiert ist. Der Biber verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden konnte mit 1 000 Euro beziffert werden.     Hyundai beschädigt Zirka 1 500 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 27.06.2013 um 11.58 Uhr. Eine 39-jährige Fahrerin eines Pkw Piaggio fuhr rückwärts aus einer Ausfahrt und kollidierte mit einem parkenden Pkw Huyndai eines 56-Jährigen.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung