Ödlandbrand
30.06.2013 gegen 14.35 Uhr, 39167 Wellen, Siegfriedstraße Die Kameraden der FFw Wellen wurden zu einem Brand von Ödland alarmiert. Der Brandort, ca. 1m x 1m konnte schnell gelöscht werden. Die Polizei prüft derzeit erste Hinweise, dass der Brand möglicherweise gelegt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen spielten Kinder zuvor in dem Bereich und stellten Holzteile sowie Äste übereinander. Das Holz wurde kurze Zeit später durch Unbekannt angezündet. Drei Kinder wurden zur Sachlage angehört, konnten jedoch keine Angaben zu möglichen Tatverdächtigen angeben. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Ladegut gestohlen 30.06.13 gegen 0.30 Uhr, 39164 Wanzleben, An der alten Tonkuhle Zeugen beobachteten mehrere Personen, die aus einem abgestellten Lkw Ladegut stahlen und informierten die Polizei. Beim Eintreffen der Polizei waren die ca. 5 bis 6 Tatverdächtigen bereits mit zwei Fahrzeugen in Richtung Altenweddingen / B 81 vom Tatort geflüchtet. Die Suche im Nahbereich wurde ohne Erfolg abgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen die Täter in den Sattelauflieger ein und entwendeten etwa 10 Behälter mit Wand- bzw. Deckenfarben. Anzeige aufgenommen und Spuren am Tatort gesucht. Hinweise nimmt die Kripo in Wanzleben entgegen. Moped weg 29./30.06.13, 39164 Seehausen, Am Sportplatz Ein Besitzer eines Mopeds Simson S 50 stellte das Fahrzeug am 29.06.13 gegen 17 Uhr auf einem Parkplatz neben einem Mehrfamilienhaus, Am Sportplatz, ab und stellte am Folgetag gegen 11 Uhr fest, dass das Moped entwendet wurde. Eine Absuche der Umgebung verlief ergebnislos. 29./30.06.13, 39340 Haldensleben, Waldring, Eine Fahrerin eines Leichtkraftrades Simson Schikra 125 stellte fest, dass das Fahrzeug durch Unbekannt offenbar in den Nachtstunden entwendet wurde. Die Polizei veranlasste zu den gestohlenen Fahrzeugen Fahndungsmaßnahmen. Einbruch in Vereinsheim 29./30.06.13, 39356 Weferlingen, Riesenfeld Unbekannte drangen vermutlich in den Nachtstunden gewaltsam in das Sportlerheim am Stadion des Friedens des MTV Weferlingen 1881 e.V. ein und entwendeten u.a. einen Lautsprecher, Getränke sowie Holzkohle. Spuren am Tatort gesucht. Gartenlauben aufgebrochen 29./30.06.13, 39397 Gröningen, Nach bisherigen Erkenntnissen drangen Unbekannte gewaltsam in der Gartenanlage "Bodeperle" in insgesamt zehn Gartenlauben ein. Derzeit wird geprüft ob und was die Täter entwendeten. Diesel abgezapft 30.06/01.07.13, 39365 Ummendorf Unbekannte zapften aus vier, zwischen Ummendorf und Badeleben abgestellten, Baumaschinen den Kraftstoff ab. 39397 Gröningen, Nienhagener Straße Offenbar dieselben Täter stahlen aus einem Radlader ca. 200 Liter Dieselkraftstoff. Anzeige aufgenommen und Spuren gesucht. Unfallereignisse 01.07.13 gegen 1.35 Uhr, 39387 Schermcke/ L24 Ein Fahrzeugführer eines Pkw Ford Escort befuhr die Landstraße zwischen Schermcke und Seehausen in Fahrtrichtung Schermcke und kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, schleuderte gegen die Schutzplanke, überschlug sich und kam seitlich liegend zum Stillstand. Bei dem Crash wurde der 61-Jährige in dem Ford eingeklemmt und musste geborgen werden. Ein Rettungsfahrzeug brachte den Verletzten in das Krankenhaus nach Neindorf. Zwei Zeugen, die sich im Nahbereich des Unfallortes befanden wurden befragt, die Ermittlungen zum Unfallablauf dauern an. 01.07.13 gegen 5.50 Uhr, 39356 Wahlbeck / L41 Eine Fahrzeugführerin eines Pkw VW Golf befuhr die Landstraße aus Wahlbeck kommend in Richtung Schwanefeld und konnte einen Zusammenprall mit einem Stück Rehwild nicht mehr verhindern. Das Tier verendete an der Unfallstelle und wurde vom zuständigen Jagdpächter versorgt. Die Fahrzeugführerin erlitt bei dem Crash einen Schock und wurde zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus nach Helmstedt gebracht. Traktorfahrer fiel auf 30.06. gegen 1.55 Uhr, 39326 Gutenswegen, Vor dem Tore Ein Fahrzeugführer eines Traktors Famulus wurde angehalten und überprüft, hierbei wurde ein vorläufiger Atemalkoholwert von 2,6 Promille gemessen. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten gegen den Traktorfahrer ein Ermittlungsverfahren ein.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de