Kraftfahrzeugdiebe sind keine Amateure!
Autodiebe sind hoch qualifiziert und arbeiten in professionell organisierten Banden arbeitsteilig zusammen. Es gibt Auftraggeber, Hehler, Diebe und Fahrer. Hinzu kommen die Späher, die Autohäuser durchstreifen und registrieren, wo wertvolle Fahrzeuge abgestellt sind. Erst kürzlich verschafften sich dreiste Diebe in der Magdeburger Straße in Roßlau Zugang zu einem Autohaus, indem sie das Eingangstor gewaltsam öffneten und vom Gelände einen PKW Audi A6 sowie einen PKW Ford Kuga entwendeten. Die polizeiliche Kriminalprävention weißt vor allem Autohändler und Vermietungen sowie Leasingfirmen darauf hin, ihre Fahrzeuge wirkungsvoll mechanisch und elektronisch zu sichern. Sicherungen, die durch Alarm optisch und akustisch den Dieb bei seiner Arbeit stören, sind dabei am wirkungsvollsten. Parken Sie hochwertige Fahrzeuge nach Möglichkeit im Verkaufsraum oder erschweren Sie durch das Zuparken dieser Fahrzeuge die ungehinderte Wegfahrt. Achten Sie auf fremde Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch das Areal ?streifen? und notieren Sie sich die Kennzeichen. Achten Sie auf Personen, die Fahrzeuge fotografieren, da dies eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein könnte. Hochwertige Fahrzeuge werden oft auf Bestellung gestohlen. Durch die Weiterentwicklung der elektronischen Wegfahrsperre ist es auch professionellen Straftätern in den meisten Fällen nicht möglich, hochwertige Fahrzeuge der neuen Generation mit Hilfe von sogenannten ?Entwendungstools? zu stehlen. Diverse elektronische Manipulationen an hochwertigen PKW im territorialen Bereich der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost blieben oft erfolglos im Versuch stecken. Achtsamkeit ist geboten! Einige Tätergruppen haben sich deshalb darauf spezialisiert, solche Fahrzeuge mit dem Originalschlüssel in ihren Besitz zu bringen. Doch wie ist das möglich? Die Täter stellen sich mit gefälschten Personalpapieren und Kreditkarten bei Autohändlern vor und vereinbaren eine Probefahrt. Danach geben sie falsche Fahrzeugschlüssel zurück und entwenden das Fahrzeug nach Geschäftsschluss mit dem Originalschlüssel. Nicht selten dringen die Täter nach Geschäftsschluss gewaltsam in die Räumlichkeiten von Autohändlern ein, um sich in den Besitz von Originalschlüsseln zu bringen. Daher ist es unabdingbar die Fahrzeugschlüssel in besonders gesicherten Wertbehältnissen, wie Safes, aufzubewahren. Von Behältnissen wo Kunden nach Geschäftsschluss Schlüssel einwerfen sollen, ist gänzlich abzuraten, da sie ein leichtes Angriffsobjekt darstellen. Überprüfen Sie nach der Fahrzeugrückgabe sofort, ob der Fahrzeugschlüssel zum Fahrzeug gehört. Rüsten Sie Ihre Fahrzeugflotte mit mobilen Ortungssystemen aus. Sie gelten als wirksames Mittel zum Wiederauffinden von gestohlenen Kraftfahrzeugen.
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de