Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Kardefahrer schwer verletzt02.07.2013, Arendsee: Gegen 18:30 Uhr ereignete sich auf der B190, Einmündung Landstraße 5/Kurgebiet, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Krad. In dessen Folge wurde ein 56-jähriger Kradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber von der Unfallstelle abtransportiert werden musste. Der Unfall trug sich wie folgt zu: Der Fahrer (77) eines Pkws Ford Focus bog an der Unfallstelle, aus Richtung Kläden kommend, nach links ab und kollidierte dabei mit dem im Gegenverkehr befindlich Krad Harley-Davidson. In der weiteren Unfallfolge kam das Krad nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen die Leitplanken, stürzte um und kam nach 117 m zum Stillstand. Das Krad fing Feuer und brannte aus. Der Kradfahrer verletzte sich schwer. Der Schaden am Krad wurde mit 15.000 Euro beziffert. Am Pkw entstand ein Blechschaden von ca. 1000,-?. Der Focusfahrer blieb unverletzt. Die Unfallstelle war für etwa anderthalb Stunden gesperrt. Parkplatzunfall nicht angezeigt02.07.2013, Gardelegen, Straße der Opfer des Faschismus: Gegen 18:20 Uhr musste der Fahrer (42) eines Golf 5 nach einem Einkauf feststellen, dass an seinem Golf 5 die Kofferraumklappe unfalltypisch beschädigt war. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz OBI geparkt worden. Der Verursache hat sich davon gemacht, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer zum Unfall Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Zusammenstoß zwischen Radfahrerin und Pkw02.07.2013, Gardelegen: Gegen 17:30 Uhr kam es auf der Bismarker Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Opel und einer Radfahrerin. Die Radfahrerin (34) fuhr auf dem linken Geh/Radweg vom Kreisverkehr kommend in Richtung Hemstedt. Sie wollte fahrend, kurz vor der Einmündung An den Burgstücken, die Straße in Richtung Kämmereiforst überqueren und beachtete nach bisherigem Ermittlungsstand den Fahrzeugverkehr nicht. Es kam zum Zusammenstoß mit dem aus Richtung Hemstedt kommenden Opel. Die Radfahrerin verletzte sich schwer, sie wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen und von dort weiter nach Stendal verbracht. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Der Opelfahrer (50) blieb unverletzt. Beim Ausparken verschätzt02.07.2013, Jeeben, Parkplatz ?Hofladen?: Etwa 1.200 Euro Blechschaden entstanden, als eine 73-Jährige mit ihrem Pkw Golf rückwärts ausparkte und dabei den Seitenabstand zu einem links neben sich stehenden Opel Astra falsch einschätzte. Die Folge war, dass sie den Opel an der vorderen linken Seite streifte. Verletzt wurde niemand. Schaden nicht gemeldetKlötze: Am 02.07.2013 wurde angezeigt, dass es bereits am 28.06.2013, gegen 10:00 Uhr, in der Poppauer Straße auf dem Aldi-Parkplatz zu einem Schaden an einem VW Passat gekommen war. Der Fahrzeugführer (27) hatte eine Delle unterhalb des Tankdeckels festgestellt. Dem Erscheinungsbild nach hat eine andere Fahrzeugtür, beim Öffnen und Gegenschlagen, diese Delle verursacht. Der Fahrer konnte sich daran erinnern, dass bei der Ankunft auf dem Parkplatz ein schwarzer VW Touran neben seinem Fahrzeug geparkt hatte. Zum Fahrzeug gehörte eine etwa 30-35-jährige Frau mit einem Kleinkind. Die Frau soll etwa 160cm groß und korpulent gewesen sein. Sie hatte dunkelblondes schulterlanges Haar und war mit einer grauen Strickjacke bekleidet. Auch in solchen Fällen wird wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Wer in dieser Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. 16-jähriger Mopedfahrer verletzt02.07.2013, Rockenthin: Gegen 20:30 Uhr fuhr die Fahrerin (44) eines Pkws Skoda auf der Kreisstraße 1378 von der B71 kommend in Richtung Rockenthin. Im Ort wollte sie in Höhe der Nr.26 ihren Pkw auf dem linken Grünstreifen parken und fuhr nach links hinüber. Hierbei übersah sie ein Moped Simson, welches ihr in der dort vorhandenen langgestreckten Kurve entgegenkam. Der Mopedfahrer (16) versuchte auszuweichen, kam am Pkw auch vorbei, geriet dann aber ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er stürzte auf eine Rasenfläche und zog sich dabei glücklicherweise lediglich Schürfwunden zu. Der Schaden am Moped beläuft sich auf ca. 300 Euro. Einbruchsdiebstahl 03.07.2013, Gardelegen: In der Zeit vom 01.07.2013, 18:00 Uhr, bis 03.07.2013, 11:00 Uhr, brachen Unbekannte in der Straße der Befreiung 7 einen Kellerverschlag auf. Der oder die Täter deckten sich dort durch Diebstahl mit mehreren Kisten Sekt, mehreren Flaschen Rotwein und 8 bis 10 Konservendosen ein. Wer Hinweise zur Aufklärung der Tat oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Betrunken im geborgten Auto unterwegs02.07.2013 Gardelegen: Gegen 19:30 teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass in Gardelegen ein Pkw BMW in auffälliger Fahrweise unterwegs ist. Bereits der Anrufer vermutete eine Trunkenheitsfahrt. Die eingesetzten Beamten konnten den betreffenden Pkw im Bereich Bismarker Straße / Holzweg feststellen und unterzogen den Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle. Und richtig, die Beamten stellten bei dem 46-jährigen Fahrer Alkoholgeruch fest. Sein Atemalkoholwert betrug 2,29?. Es folgten Anzeigenaufnahme, Blutprobenentnahme und Sicherstellung des Führerscheins. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel dem eigentlichen Fahrzeughalter übergeben. Dieseldiebstahl Arendsee OT Dessau: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 02.07.13, 19.00 Uhr bis 03.07.13, 07.00 Uhr im Ortsteil Dessau von einem Bagger, welcher im Bereich der Biogasanlage abgestellt war, ca. 60 bis 80 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Revierstation Arendsee ("039384 98490).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de