Pressemitteilung Polizeirevier Halle/Saale
Brände - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen Heute kam es in den frühen Morgenstunden zum Ausbruch von Feuer an insgesamt vier Brandorten im südlichen Bereich von Halle (Saale). Zunächst wurde um 00:45 Uhr bekannt, dass ein Wohnmobil in der Salpeterstraße in Brand gesetzt wurde. Durch das Feuer wurden ein in der Nähe abgestellter PKW und eine Garage in Mitleidenschaft gezogen. Ebenso wurden drei neben dem Wohnmobil stehende Mülltonnen durch das Feuer zerstört. Um 01:18 Uhr wurde Polizeibeamten bekannt, dass in der Alten Heerstraße ein PKW brennen solle. Nachdem sich das bei Eintreffen vor Ort bestätigte, löschten die Beamten selber den Brand am Fahrzeug. Ein weiterer PKW wurde Am Mühlberg in Brand gesetzt. Auch hier konnten eintreffende Polizeibeamte vor Ort den Brand mittels Handfeuerlöscher selbständig löschen. Gegen 02:25 Uhr wurde in der Brühlstraße der Brand einer Garage festgestellt, wobei das Feuer bei Eintreffen der Kräfte bereits erloschen war. An einem der Brandorte wurde ein 29-jähriger Hallenser angetroffen. Nach der Feststellung seiner Personalien wurde bekannt, dass er bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Daraufhin kam ein Fährtenhund zum Einsatz. Dieser bestätigte den Anfangsverdacht gegen den 29-Jährigen. Nach Rücksprache mit der Staatanwaltschaft wurde er vorläufig festgenommen. Er befindet sich nun im Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Buntmetalldiebe auf frischer Tat gestellt Heute Morgen, gegen 02:30 Uhr, wurde bekannt, dass sich mehrere Personen auf einem Firmengelände im Hafen in Trotha aufhalten sollen. Eingesetzte Polizeibeamte stellten vor Ort zunächst eine männliche Person fest. Ein Fahrzeug wollte sich in dem Moment vom Tatort entfernen, konnte durch Polizeibeamte aber in unmittelbarer Nähe gestellt werden. Darin befanden sich weitere sechs männliche Personen. Eine Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass sich insgesamt 780 kg Kupferkabel im Innenraum befanden, welche zuvor wahrscheinlich widerrechtlich entwendet wurden. Die sieben aus Rumänien stammenden Tatverdächtigen im Alter von 17 ? 29 Jahren wurden daraufhin vorläufig festgenommen und zu einer Polizeidienststelle verbracht. Die polizeilichen Maßnahmen dauern derzeit noch an. Besonders schwerer Fall des Diebstahls ? Tatverdächtiger gestellt In der Liebenauer Straße wurde bekannt, dass von einem Firmengelände verdächtige Geräusche zu hören seien. Bei Eintreffen der Polizeibeamten kurz nach 02:00 Uhr morgens stellten diese einen unverschlossenen Kleintransporter und daneben mehrere Säcke mit insgesamt ca. 600 Wasseruhren fest. Bei der Nachschau auf dem Firmengelände versuchte ein 39-Jähriger Tatverdächtiger zunächst zu fliehen, konnte aber gestellt werden. Er wurde vorläufig festgenommen und befindet sich nun im Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen dauern an. Auftaktveranstaltung zum Schulanfang 2013 Am 08.07.2013, in der Zeit von 10:00 ? 11:00 Uhr, werden durch DEKRA und Polizei in der Kindereinrichtung ?Don Bosco? in der Lauchstädter Straße 14 die ersten Schulwegmützen für Schulanfänger in diesem Jahr im Raum Halle (Saale) übergeben. In diesem Zusammenhang werden die Schulanfänger ihre erste Verkehrsunterrichtsstunde zum Thema ?Verhalten auf dem Schulweg? in einem nachgestellten Klassenzimmer besuchen. Schwerpunkt zur Schulung ist das Überqueren der Fahrbahn am Zebrastreifen und an einer Fußgängerampel durch die Vorschulkinder. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen und bitten, im Sinne der Verkehrssicherheit der Schulanfänger 2013 darüber zu berichten.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de