: 129
Halberstadt, den 08.07.2013

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Gefährliche Körperverletzung Halberstadt ? Am 08.07.2013, um 12.35 Uhr, wurde durch die Mutter eines 28-Jährigen angezeigt, dass dieser in der Nacht des 07.07.2013, gegen 04.00 Uhr, Opfer einer gefährlichen Körperverletzung wurde. Der 28-Jährige wurde auf der Gerhard-Hauptmann-Straße grundlos (nach derzeitigem Ermittlungsstand) von vier oder fünf männlichen Personen mehrfach geschlagen und getreten. Anschließend entfernten sich die unbekannten Täter vom Tatort in Richtung Plantage. Der Geschädigte wurde in das Ameos-Klinikum eingeliefert. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls; Tel: 03941 / 674 - 193 Versuchter Einbruch in einen Bauhof Wernigerode ? Am 08.07.2013, gegen 23.30 Uhr, wurde durch einen Augenzeugen beobachtet wie zwei Personen gerade dabei waren den Zaun  des Geländes des Bauhofes im Gießerweg zu übersteigen. Als der Zeuge die Tatverdächtigen ansprach entfernten sich diese. Bei Eintreffen der benachrichtigten Polizei konnten die Beamten noch Geräusche von den flüchtenden Personen wahrnehmen. Das Gelände und die Umgebung wurden abgesucht die Personen konnten jedoch nicht mehr festgestellt werden. Der Zeuge gab weiterhin an, dass die Personen ein Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen HZ-NF?? benutzt haben können. Die Ermittlungen laufen. Entwendete Fahrräder und Fahrradteile aufgefunden Halberstadt ? Am 08.07.2013, 23.42 Uhr, meldete ein Anwohner der Hans-Neupert-Straße, dass er an einem Garagenkomplex verdächtige Geräusche wahrnehme und er einen Einbruch vermute. Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten ergab die sofortige Absuche, dass kein Einbruch  vorlag. Jedoch wurde ein 22-jähriger Halberstädter in seiner Garage angetroffen. In der Garage konnten diverse Fahrräder und Fahrradteile festgestellt  werden. Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab, dass ein Großteil der Identifikationsnummern verändert oder entfernt worden waren. Bei zwei überprüften Rädern handelt es sich um Diebsgut aus Straftaten in Jerxheim/Niedersachsen und Thale. Insgesamt wurden ca. 20 Räder und diverse Teile sichergestellt. Die Durchsuchung der mitgeführten Sachen und des PKW führten zum Auffinden von Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen und die Eigentumszuordnung des Diebesgutes sind aufgenommen. Entwendung eines Betonmischfahrzeuges Böhnshausen ? In der Tatzeit vom 08.07.2013, 18.00 Uhr, bis 09.07.2013, 05.15 Uhr, wurde von dem Betriebsgelände der Firma TSN-Beton Nordharz GmbH ein Betonmisch-LKW entwendet. Ein daneben stehender LKW war aufgebrochen worden. Bei dem entwendeten LKW handelt es sich um einen Mercedes-Benz, rot / gelbe Lackierung mit Aufschrift TSN-Beton, mit dem amtlichen Kennzeichen: HZ ? TS 304. Der Schaden beläuft sich derzeit auf ca. 100.000 ?.   Diebstahl eines Radladers Westerhausen / Allrode ? Am 09.07.2013, gegen 07.50 Uhr, wurde durch einen Verantwortlichen festgestellt, dass in Westerhausen an der B 6 ein Radlader des Herstellers LIEBHERR entwendet worden war. Da der entwendete Radlader mit einem GPS-Sender ausgerüstet ist, konnte das Fahrzeug in der Ortslage Allrode in der Friedrichsbrunner Straße geortet werden. Der Radlader wurde in den Vormittagsstunden von einem Polizeibeamten auf einem Gelände in der Friedrichsbrunner Straße gefunden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und wird nach der Spurensicherung wieder dem rechtmäßigen Eigentümer ausgehändigt.  Diebstahl von Kompletträdern Wernigerode - In der Tatzeit vom 08.07.2013, 19.30 Uhr, bis 09.07.2013, 08.10 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem PKW BMW alle vier Räder. Das Fahrzeug war auf einem Gelände eines Autohandels in der Halberstädter Straße abgestellt. Bei der Inaugenscheinnahme des Kfz konnte festgestellt werden, dass die Radaufhängungen auf jeweils zwei roten Pflastersteinen (nicht zur Tatörtlichkeit zugehörig) aufgestellt waren. Hinweise zu Tätern liegen nicht vor

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung