: 134
Halle, den 10.07.2013

Pressemitteilungen des Polizeireviers Saalekreis

Diebstahl Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag Zutritt zu einem Autohandel in Zscherben, Am Bruchfeld. Die Täter öffneten den Zaun gewaltsam, um auf das Gelände zu gelangen. An einem PKW wurden die vier kompletten Räder abgebaut und entwendet. Insgesamt wurden an drei Fahrzeugen Scheiben eingeschlagen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.   Diebstahl Auf einer ICE-Baustelle bei Lauchstädt, Ortsteil Krakau wurden Mittwochnacht durch unbekannte Täter zwei Baumaschinen angegriffen. Aus den unverschlossenen Tanks von zwei Baggern wurden insgesamt ca. 500 Liter Diesel entwendet.   Diebstahl Im Zeitraum von Samstag 16:00 Uhr bis Dienstag 18:00 Uhr wurden von einem kommunalen Gelände in Steigra eine größere Menge Metallschrott entwendet. Die unbekannten Täter brachen ein mittels Vorhängeschloss und Kette verschlossenes Tor auf und befuhren das Gelände mit einem Fahrzeug. Bei dem Diebesgut handelt es sich um Bewährungsstahl und weitere Schrottteile, welche auf dem Gelände gelagert wurden.   Die Polizei bittet um Mithilfe Am Mittwoch gegen 09:30 Uhr wurde in einem Einkaufzentrum in Merseburg ein dreister Ladendieb durch das Personal festgestellt. Der unbekannte Täter hatte im Toilettenbereich  einen Spielwarenautomaten aufgebrochen. Als der Täter dem Personal auffiel, flüchtete dieser in Richtung Merse-Center. Zum Diebesgut und zum entstandenen Schaden liegen derzeit keine genauen Angaben vor. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 1,90 cm groß, hochgezogene schwarze Kapuze, schwarze Handschuhe, ungepflegte Erscheinung. Die Polizei sucht Zeugen: Wer kann Angaben zum Täter machen? Wer hat im Bereich des Einkaufszentrums und des Parkplatzes den Täter beobachtet, auf den die Beschreibung zutrifft?    Hinweise an die Polizei in Merseburg: 03461 446 291   Sachbeschädigung Der Polizei wurde erst Mittwoch gegen 14:30 Uhr eine Sachbeschädigung an der Marina in Mücheln bekannt. Unbekannte Täter hatten in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend die Boot-Slip-Anlage am Hafen in Mücheln stark beschädigt. Die Täter gelangten auf unbekannte Art und Weise an das Bedienteil des Hafenkranes und setzten diesen in Betrieb. Dabei wurde eine Stahlkette zerrissen und ein Stahlring, welcher zum Schiffsanlegen bestimmt ist, aus dem Betonfundament gerissen. Ob die Traverse, zum gleichmäßigen Anheben und Absenken der Boote, beschädigt wurde, steht noch nicht fest. Zur Höhe des Schadens liegen derzeit keine Angaben vor. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.   Diebstahl In den Vormittagsstunden des Mittwochs verschafften sich unbekannte Täter über ein Fenster Zutritt zu den Umkleideräumen einer Firma in Landsberg, Ortsteil Queis in der Geltestraße. Aus den Schränken mehrerer Bediensteter wurden persönliche Dokumente und Bargeld in nicht bekannter Höhe gestohlen.   Fahren unter Alkohol Am Mittwochabend gegen 20:35 Uhr wurde ein 55-jähriger Fahrradfahrer im Salzatal, Ortsteil Bennstedt in der Alten Halleschen Straße angetroffen und kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten vor Ort Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,67 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Weiterfahrt wurde untersagt.   Fund einer Granate Der Polizei wurde am Mittwoch gegen 12:00 Uhr der Fund einer Granate im Kabelsketal, Ortsteil Großkugel, Alte Schießanlage mitgeteilt. Dort werden durch eine Firma für den Abwasserzweckverband Amphibienschutzzäune errichtet. Eine Gefährdung der Anwohner bestand nicht. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde informiert, kam vor Ort und barg die Granate.   Geschwindigkeitsmessen In den Vormittagsstunden des 11.07.2013 führten die Beamten im Bereich Landsberg / OT Zwebendorf eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurden ca. 140 Fahrzeuge, davon waren 51 zu schnell (23 Fahrzeuge über 20 km/h und 9 Fahrzeuge über 30 km/h). Spitzenreiter war ein Pkw VW mit gemessenen 107 km/h (erlaubt 50 km/h). Der Fahrer muss mit 4 Punkten, zwei Monaten Fahrverbot und 280 Euro Bußgeld rechnen.   Verkehrsunfall Eine 33-jährige VW-Fahrerin befuhr am Mittwochmorgen gegen 08:40 Uhr im Bereich Lettewitz die L 161 in Richtung Halle. An der Einmündung zur L 50 musste sie verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte ein 58-jähriger Renaultfahrer, welcher hinter ihr fuhr, zu spät und es kam zum Zusammenstoss. An beiden Pkw entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am Mittwoch gegen 15:20 ereignete sich in Merseburg am Nulandtplatz ein Unfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 41-jähriger Volvofahrer befuhr den Nulandtplatz aus Richtung Nulandtstraße. Auf Höhe einer Grundstückseinfahrt hält er an, um einen 58-jährigen Kradfahrer aus einer Einfahrt auf die Straße fahren zu lassen. Der Kradfahrer hatte sich beim ausfahren auf die Straße nach einem Hund umgedreht und dabei den Volvo nicht beachtet. Es kommt zum Zusammenstoß, in deren Folge der Kradfahrer stürzt und sich an der rechten Hand verletzt. Der Kradfahrer wird zur Behandlung in ein Krankenhaus in Merseburg gebracht. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden.   Verkehrsunfall Am Mittwochabend gegen 17:50 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz am Südfeldsee im Ortsteil Großkayna ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Pickup-Fahrer parkte rückwärts aus. Dabei stieß er gegen einen gegenüber geparkten Fiat. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort in unbekannte Richtung. Durch Zeugen wurde der Unfallhergang beobachtet und der Pickup-Fahrer auf den Zusammenstoß aufmerksam gemacht. Der Fahrer besah sich den Schaden und fuhr trotzdem weg. Beim Fahrzeug handelte es sich nach Angaben der Zeugen um einen roten Dodge Pickup.. Der Fahrer war ca. 50 Jahre alt, 1,80m bis 1,85 groß, hatte eine kräftige Gestalt, kurze graue Haare und trug einen Schnurrbart. Die Polizei ermittelt.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung