: 197
Salzwedel, den 10.07.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Motorschaden durch überfahrene Metallteile 10.07.2013, Gardelegen, B71/B188: Gegen 14:30 Uhr befuhr die Fahrerin (40) eines Pkws VW Golf die Umgehungsstraße von Gardelegen. Im Bereich der Auffahrt L27/Bismarker Straße überfuhr sie ein metallisches Kupplungsstück eines B-Rohres (Mehrzweckstrahlrohr, wie sie bei Feuerwehren verendet werden) und ein Winkelstück, welche auf der Straße lagen. Hierbei kam es zur Beschädigung an der Ölwanne des Golfs. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Das ausgelaufene Öl wurde durch die Abschleppfirma gebunden und aufgenommen. Es ist nicht bekannt, wer diese Teile verloren hat. Zeugen die dazu Hinweise geben können meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240). Schulterblick vergessen10.07.2013, 16:00 Uhr, Salzwedel: Ca. 1.300 Euro Schaden entstanden, als der Fahrer (31) eines Pkws VW Golf in der Neuperver Straße, mit Fahrtrichtung Südbockhorn, vom rechten Straßenrand anfuhr und dabei übersah, das gerade ein Pkw BMW 5 an ihm vorbei fuhr. Die BMW-Fahrerin (41) hatte die Absicht vor dem Golf in eine Parklücke zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß mit leichtem Blech- und Lackschaden. Verletzt hat sich niemand. Kradfahrer verletzt sich beim Auffahrunfall10.07.2013, B71 Letzlingen: Gegen 16:45 Uhr befuhren hintereinander ein Pkw Mercedes, ein Pkw Golf und ein Krad Yamaha die B71 von Gardelegen in Richtung Letzlingen. Die Mercedesfahrerin (58) des musste hierbei in einer langgezogenen Rechtskurve halten, weil vor ihr ein Pkw in einen Waldweg abbog. Der folgende Golffahrer (22) hielt ebenfalls rechtzeitig an. Der an dritter Stelle fahrende Kradfahrer (24) kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Er kollidierte erst seitlich mit dem Golf und in der weiteren Unfallfolge auch mit dem Mercedes. Der Kradfahrer stürzte dabei auf die Straße. Er wurde verletzt mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Eine genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Radfahrer übersehen10.07.2013, Arendsee: Gegen 18:05 Uhr fuhr die Fahrerin (49) eines Mitsubishi Colt vom Parkplatz des NP-Marktes in die Osterburger Straße herunter und bog dabei in Richtung Bahnhofstraße ab. Hierbei übersah sie einen aus Richtung Bahnhofstraße kommenden, und verbotswidrig auf dem linken Gehweg fahrenden, Radfahrer (75). Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Mann stürzte. Der Rentner zog sich Schürfwunden zu. De Blechschaden am Pkw blieb gering (100,-?). Zaun beschädigtSalzwedel: In der Zeit vom 09.07.2013, 20:00 Uhr, bis 10.07.2013, 16:30 Uhr, kam es in der Karl-Gaedcke-Straße 89 zu einer Beschädigung eines Zaunes einschließlich seines Betonsockels. Augenscheinlich handelt es sich um unfalltypische Beschädigungen, wie sie durch rangierende oder von der Straße abgekommene Fahrzeuge verursacht werden. Es wurde durch den Verursacher kein Unfall angezeigt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0). Reh kontra Golf11.07.2013, Kemnitz: Gegen 06:10 Uhr fuhr die Fahrerin (49) eines VW Golf von Kemnitz in Richtung Landstraße 8 (Salzwedel/Diesdorf). Hierbei kollidierte sie mit einem über die Straße wechselnden Reh. Es entstand ein Blechschaden von ca. 1.500 Euro. Das Tier flüchtete in die Flur. Amtliches Kennzeichen gestohlenGardelegen: In der Nacht zum 11.07.2013 rissen Unbekannte in der Marktstraße gewaltsam das vordere amtliche Kennzeichen GA-SY 1 samt Halterung von einem Pkw Chevrolet ab und stahlen es. Wer zur Tataufklärung oder zum Verbleib des Kennzeichens Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (03907 7240). Bauwagen ausgeräumtGardelegen: In der Zeit vom 10.07.2013, 14:00 Uhr, bis 11.07.2013, 07:00 Uhr, brachen Unbekannte in der Straße an den Kellerbergen in einen Bauwagen ein. Der oder die Täter entwendeten diverse Schaufeln, Rosen- und Astscheren, eine Schubkarre, zwei Spaten, eine Handsense, zwei Sensenblätter, einen Feuerlöscher, eine Bügelsäge, zwei Schwedensägen und Arbeitshandschuhe sowie ein Vorhängeschloss. Wer Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Schaufensterscheibe beschädigtKakerbeck: In der Nacht zum 11.07.2013 wurde eine etwa 6m² große Schaufensterscheibe (Thermoscheibe) der Verkaufstelle PUG zerstört. Offensichtlich wurde ein größerer Stein gegen die Scheibe geworfen. Wer hier Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Tiguan übersehen11.07.2013, Klötze: 2.000 Euro Sachschaden entstanden, als ein 81-Jähriger auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes rückwärts ausparkte und mit seinem Citroen gegen einen VW Tiguan stieß. Der Tiguanfahrer (64) und der Citroenfahrer blieben unverletzt. Handtasche im Supermarkt gestohlen11.07.2013, Gardelegen: Gegen 12:00 Uhr musste eine 56-jährige Gardelegenerin in einem Supermarkt in der Stendaler Straße feststellen, dass ihr die Handtasche gestohlen worden ist. Die Frau hatte sie während des Einkaufs über den Griff des Einkaufswagens gehängt und den Diebstahl erst an der Kasse bemerkt. In der Handtasche befanden sich eine Geldbörse mit Bargeld, diversen persönlichen Papieren, Bankkarten und ein Handy. In diesem Zusammenhang gibt es einen Hinweis auf eine Frau südländischen Typs, welche in einer auffälligen Weise mit einer Handtasche das Geschäft, ohne etwas eingekauft zu haben, verlassen hat. Einer Beschreibung nach ist sie etwa 160 cm groß, hatte lange schwarze Haare und trug eine helle Hose. Weiteres ist nicht bekannt. Wer in dieser Sache Hinweise zur Tataufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung