Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 11.07.2013 kam es im Ortsteil Jeßnitz gegen 14:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhr eine 27jährige Fahrerin eines PKW Opel, die Schlossstraße aus Richtung Hauptstraße kommend, mit der Absicht, ihr Fahrzeug zu wenden. Dabei beachtete sie nicht den abgeparkten PKW Ford in der Schlossstraße und kollidierte mit diesem. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 1.000 Euro. Im Ortsteil Marke ereignete sich am 11.07.2013 gegen 14:00 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 59jährige Fahrerin eines PKW Citroen befuhr die Dorfstraße in Richtung Raguhn. Plötzlich hielt sie ihren PKW an und fuhr rückwärts. Dabei beachtete sie nicht den hinter ihr haltenden PKW Skoda und kollidierte mit diesem. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Sachschaden in Höhe von ca. 750 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 11.07.2013 gegen 15:45 Uhr, in Zerbst ereignete. Eine 39jährige Fahrerin eines PKW Mazda, befuhr die Friedrich-Naumannstraße aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung Kreuzung Frauentorplatz. Kurz hinter der Kreuzung Jütrichauer Straße/Puschkinpromenade hielt sie auf Grund eines Staues verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender 30jähriger Fahrer eines LKW erkannte dies zu spät und fuhr auf. Mit einem Reh, kollidierte ein 40jähriger Fahrer eines LKW Ford, als er am 11.07.2013 gegen 23:10 Uhr, die Landstraße 57 aus Richtung Zerbst kommend in Richtung Dobritz befuhr. Das Tier verschwand in das angrenzende Feld. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Ebenfalls mit einem Reh, kollidierte ein 57jähriger Fahrer eines PKW VW, als er am 11.07.2013 gegen 23:40 Uhr, die Landstraße 73 aus Richtung Kleinpaschleben kommend in Richtung Nienburg befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Ein weiterer Wildunfall ereignete sich am 12.07.2013 gegen 03:50 Uhr. Hier befuhr ein 65jähriger Fahrer eines PKW VW, die Kreisstraße 2073 aus Richtung Station Weißandt-Gölzau kommend in Richtung Görzig. Das Reh wechselte ca. 40 Meter hinter der Ortschaft Station Weißandt-Gölzau die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Sachschaden in Höhe von ca.1.400 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 12.07.2013 gegen 08:57 Uhr, in Köthen ereignete. Ein 74jähriger Fahrer eines PKW Ford, befuhr die Fasanerieallee aus Richtung Zentrum kommend mit der Absicht, nach links in die Lelitzer Straße einzubiegen. Dabei beachtete er nicht den 30jährigen Mopedfahrer, welcher die Fasanerieallee aus Richtung Großpaschleben kommend, in Richtung Zentrum befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der Mopedfahrer schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in das Köthener Krankenheus verbracht wurde. Fahren unter Einfluss von Alkohol Am 12.07.2013 gegen 02:00 Uhr, wurde in Köthen in der Fasanerieallee ein 24jähriger Fahrer eines PKW VW, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Geschwindigkeitskontrollen Am 10.07.2013 führte die Polizei in der Salegaster Chaussee im Ortsteil Greppin, in den Vormittagsstunden, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf der Strecke, mit erlaubten 50 km/h, wurden 1496 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 97 Geschwindigkeitsüberschreitungen (davon 11 Bußgelder) geahndet. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW, wurde mit 109 km/h gemessen. Die Geschwindigkeit wurde an dieser Stelle (außerorts) auf 50 km/h begrenzt, weil die Fahrbahn Griffigkeitsprobleme aufweist. Am 11.07.2013 führte die Polizei auf der Kreisstraße 2069, Höhe Großzöberitz, in den Vormittagsstunden, eine weitere Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf der Strecke, mit erlaubten 70 km/h, wurden 888 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 90 Geschwindigkeitsüberschreitungen (davon 36 Bußgelder und 1 Fahrverbot) geahndet. Das schnellste Fahrzeug, wurde mit 115 km/h gemessen. An dieser Stelle ereignete sich im Januar 2013, ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Kriminalitätslage Diebstahl aus Keller Vermutlich in den Vormittagsstunden des 11.07.2013, verschafften sich unbekannte Täter unbefugten Zutritt zu einem Gemeinschaftskeller in Köthen, Am Sportzentrum und entwendeten nach erstem Überblick, ein 20er Jugendfahrrad sowie ein BMX Rad. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Diebstahl Am 11.07.2013 teilte ein Verantwortlicher der Polizei mit, das Unbekannte im Ortsteil Wolfen, die Edelstahlabdeckung von einer Standleuchte auf dem Kulturhausvorplatz abmontiert und entwendet haben. Die Schadenshöhe wird mit 500 Euro beziffert. Kabeldiebstahl Vermutlich in der Nacht zum 12.07.2013, verschafften sich unbekannte Täter, Zutritt zu einer Baustelle in Köthen, in der Bernhard-Kellermann-Straße. Auf der Baustelle trennten die Unbekannten eine bisher unbekannte Menge Kabel von den dort abgestellten Pumpen ab und entwendeten diese. Laut Verantwortlichen entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro. PKW beschädigt In Köthen, An der Eisenbahn, zerstörten unbekannte Täter, vermutlich in der Nacht zum 12.07.2013, die Seitenscheibe eines PKW Ford. Nach erstem Überblick durch den Fahrzeughalter, wurden das Bordbuch und eine Sonnenbrille entwendet. In der Nähe der Gartensparten Lehde und Osterköthen, wurden ebenfalls in der Nachtzeit zum 12.07.2013, an zwei PKW Ford, die Seitenscheiben zerstört und aus dem Innenraum des einen PKW, das Bordbuch entwendet. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Diebstahl aus Keller Am 12.07.2013 gegen 07.45 Uhr, wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in mehreren Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Wolfen, in der Max-Lademann-Straße gemeldet. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsamen Zutritt zum Hauseingang und somit auch zum Keller. Laut Angaben der Geschädigten, entwendeten die Unbekannten, alkoholische und alkoholfreie Getränke sowie Lebensmittel. Eine Schadenshöhe konnte er noch nicht benennen.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de