: 199
Salzwedel, den 13.07.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fahrzeugführer fährt ohne Pflichtversicherung12.07.2013, 23.32 Uhr, 29410 Salzwedel, Arendseer Straße: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 26-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW BMW angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass sein PKW nicht pflichtversichert war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wildunfall12.07.2013, 22.50 Uhr, 39624 Kalbe, L 21: Ein 46- jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Seat die L 21 aus Richtung Kalbe/M. kommend in Richtung Wernstedt. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW. Das Rehwild verendete an der Unfallstelle und am PKW entstand Sachschaden im Frontbereich. Sachbeschädigungen im Stadtgebiet Arendsee / Polizei ergreift randalierende Jugendliche auf frischer Tat13.07.13, 01:30 Uhr, Arendsee: In der Nacht zum Samstag wurden durch die Beamten der Revierstation Arendsee drei Jugendliche im Alter von 16-18 Jahre aufgegriffen, welche kurz zuvor randalierend durch die Straßen gezogen waren. Dabei beschädigten sie u.a. mehrere Verkehrs- bzw. Hinweisschilder, warfen Werbeträger um und zerstörten einen Blumenkübel. Zum Motiv wollten die Personen, welche ihren Urlaub in Arendsee verbringen, keine Angaben machen. Strafanzeige wurde erstattet. Sachbeschädigung durch Graffiti13.07.13, 09:02 Uhr, Mieste, Wilhelmstraße: Unbekannte Täter besprühten im Tatzeitraum vom 12.07.13, 18:45 Uhr bis 13.07.13, 07:40 Uhr mit silberne Farbe die Eingangstür eines Supermarktes und die Giebelwand eines Frieseursalon. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter " 03907-7240 zu melden. Diebstahl aus Kinosaal13.07.13, 11:28 Uhr, Mieste, Ernst-Thälmann-Straße: Nach einer Veranstaltung im Kinosaal in Mieste wurde durch unbekannte Täter in der Zeit von 03:00 Uhr bis 03:10 Uhr ein Camcorder, ein Laptop sowie die dazugehörigen Taschen entwendet. Beide Geräte waren bereits wieder verpackt, als diese entwendet wurden. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter " 03907-7240 zu melden. Kompressor entwendet13.07.13, 13:00 Uhr, Salzwedel, Gartenanlage ?Vogelsang?: Unbekannte Täter entwendeten am 13.07.13 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr einen gelb-schwarzer, fahrbaren Kompressor, Typ: CompAir C50 mit dem amtl. Kennz. HH-KL 614 welcher an einen Garten in der Gartenanlage ?Vogelsang? stand. Bei dem Kompressor handelt es sich um ein Mietfahrzeug der Firma HKL. Schaden ca. 6000.-Euro.  Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier-Salzwedel unter " 03901-8480 zu melden. Diebstahl von hochwertigen Angelzubehör nach Einbruch in FirmaTatzeit bis 13..07. 2013, 18.40 Uhr, 29410 Salzwedel, Gerstedter Weg 9a: Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in die Lagerhalle der Firma Reifen - Kadow und entwendeten hochwertiges Angelzubehör. Hierbei handelt es sich um ca. 100 Angelrollen verschiedener Ausführungen und ca. 100 Bißanzeiger im Gesamtwert von ca. 25000,- Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Ohne Fahrerlaubnis, unter Alkohol, mit einem entwendeten und nicht zugelassenen Krad, ETZ 150 gestellt13.07.13, 16:20 Uhr, Plathe, Dorfstraße:Bei einer Verkehrskontrolle in der OL Plathe wurde ein 36- jähriger Fahrzeugführers mit einer ETZ 150 angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten u.a. fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, dass das Krad aus einer Diebstahlshandlung von 2011 stammt, nicht zugelassen war und der Fahrer unter Einwirkung von Alkohol stand. Vorwerfbarer Wert 0,42 Promille. Das Krad wurde sichergestellt und gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Verteilerkaste beschädigt14.07.13, 07:45 Uhr, Gardelegen, Gifhorner Straße: Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 14.07.13 einen Verteilerkasten der Telekom umgeworfen und beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter " 03907-7240 zu melden. Unter Alkohol Verkehrsunfall verursacht14.07.13, 06:00 Uhr, L20 : Ein 23-jähriger Fahrer eines PKW Nissan befuhr die L20 aus Richtung Wenze kommend in Richtung Klötze. Beim Durchfahren der im Straßenverlauf befindlichen Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab, stieß dabei gegen eine Richtungstafel im Kurvenbereich und überfuhr einen Leitpfosten. In der weiterer Folge fuhr der Fahrer in den Straßengraben. Der Fahrer fuhr im Graben weiter, in Richtung Klötze und wollte vermutlich nach ca. 100 Meter die Böschung hochfahren, um auf die Fahrbahn zu gelangen. Dabei stieß er gegen einen Straßenbaum, drehte sich und kam in einem Gebüsch auf der angrenzenden Wiese zum stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Atemalkoholtest ergab 2,48 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Mischlingshund ausgesetzt13.07.13, 16:26 Uhr, Salzwedel, Waldgebiet bei Sienau: Ein Fahrzeugführer aus Wustrow hielt mit seinem PKW zwischen der OL Sienau und der Warthe mit seinem PKW an. Als er das kleine Waldstück rechtsseitig der B 248 ca. 200 m hinter der OL Sienau betrat und austreten wollte, stellte er fest, dass unbekannte Täter einen kleinen braunen Mischlingshund an einen Baum angeleint hatten. Hierbei handelt es sich um einen beigefarbenen Mischlingshund (Art Pekinese), der vollkommen verfloht und ausgehungert war. Der Hund muss dort schon mehrere Tage angeleint gewesen sein. Zum Besitzer ist derzeit nichts bekannt. Das Tierheim Hoyersburg wurde verständigt und der Hund wurde dort untergebracht und versorgt. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier-Salzwedel unter " 03901-8480 zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung