Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Häufung von Wildunfällen In der Zeit von Sonntag, 16:30 Uhr bis Montagmorgen 06:10 Uhr ereigneten sich im Landkreis Stendal 11 Wildunfälle. Grund genug, sich noch einmal einige Tipps und Hinweise zur Vermeidung von Wildunfällen ins Gedächtnis zu rufen: Beim Durchfahren waldreicher Gebiete jederzeit mit kreuzendem Wild rechnen. Die eigene Geschwindigkeit, insbesondere an Gefahrenstellen, die mit dem Verkehrszeichen ?Achtung Wildwechsel? gekennzeichnet sind, entsprechend anpassen. Wild am Straßenrand ? was tun? - Auf ausreichend Abstand zum Vordermann achten. - Den Fahrbahnrand beobachten. - Kontrolliert abbremsen, hupen und gegebenenfalls von Fern- auf Abblendlicht umschalten, damit das Wild einen Fluchtweg finden kann. - Immer mit mehreren Tieren rechnen. - Falls sich ein Crash nicht mehr vermeiden lässt, Lenkrad gut festhalten. - Riskante Ausweichmanöver vermeiden. Seehausen, Behrend, 14.07.2013, 16:30 Uhr. Auf der Bundesstraße 189 bei Behrend kam es zum Zusammenstoß eines VW Golf mit einem Dammhirsch. Der 25-jährige VW-Fahrer war aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Osterburg unterwegs, als zwei Dammhirsche die Fahrbahn überquerten. Mit einem Tier kam es zum Zusammenstoß. Der Hirsch verendete an der Unfallstelle. Bismark, Grünenwulsch, 14.07.2013, 21:15 Uhr. Auf der Kreisstraße 1053 zwischen Grünenwulsch und Kläden kam es zum Zusammenstoß eines Pkw Opel mit einem Reh. Die 46-jährige Fahrerin des Pkw war in Richtung Kläden unterwegs. Sie blieb unverletzt. Osterburg, 14.07.2013, 22:05 Uhr. Auf der Bundesstraße 189, bei Osterburg, kam es zum Zusammenstoß eines Pkw Renault und einem Rehbock. Die 51-jährige Fahrerin war in Richtung Seehausen unterwegs, als der Rehbock zwischen den Abfahrten Krumker Straße und Osterburg Nord über die Leitplanken sprang und mit dem Renault kollidierte. Seehausen, 14.07.2013, 22:20 Uhr. Auf der Bundesstraße 189 bei Seehausen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Nissan und zwei Rehen. Die 53-jährige Fahrerin war aus Richtung Osterburg unterwegs, als ein Sprung Rehe über die Straße wechselte. Sie erfasste ein Reh und ein Rehkitz. Beide Wildtiere starben an der Unfallstelle. Osterburg, 14.07.2013, 22:15 Uhr. Ein 35-jähriger Opelfahrer stieß auf der Bundesstraße 189, zwischen den Abfahrten Osterburg Zentrum und Ballerstedter Straße mit einem Reh zusammen. Schönhausen, Hohengöhren-Damm, 14.07.2013, 22:50 Uhr. Auf der Kreisstraße 1474, bei Hohengöhren-Damm, kam es zum Zusammenstoß eines Pkw Toyota und einem Reh. Der 36-jährige Toyotafahrer war aus Richtung Klietz kommend in Richtung Schönhausen-Damm unterwegs, als etwa 500 Meter hinter Hohengöhren-Damm das Reh über die Fahrbahn wechselte. Bismark, Holzhausen, 15.07.2013, 0:20 Uhr. Auf der Landstraße 28 zwischen Bismark und Holzhausen kam es zum Zusammenstoß eines VW mit einem Reh. Der 22-jährige Fahrer war in Richtung Holzhausen unterwegs. Seehausen, Behrend, 15.07.2013, 3:10 Uhr. Ein 39-jähriger Fahrer eines Lkw MAN befuhr die Bundesstraße 189 aus Richtung Osterburg kommend in Richtung Seehausen. In Höhe des Abzweig Behrend kam es zum Zusammenstoß mit einem Rehbock. Hassel, Sanne, 15.07.2013, 04:00 Uhr. Auf der Landstraße 16, ca. 1 Kilometer vor der Abfahrt Sanne, kam es zum Zusammenstoß eines Pkw Ford mit einem Reh. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Die 48-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Osterburg, Natterheide, 15.07.2013, 04:40 Uhr. Auf der Landstraße 13, zwischen Flessau und Natterheide, kollidierte ein Pkw Audi mit einem Reh. Der 27-jährige Audifahrer blieb unverletzt. Stendal, Klein Möringen, 15.07.2013, 06:10 Uhr. Auf der Kreisstraße 1047 kam es zwischen Schönfeld und Klein Möringen zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW und einem Reh. Kurz vor Klein Möringen wechselten zwei Rehe über die Fahrbahn. Ein Reh wurde von der 38-jährigen Fahrerin des VW, die aus Richtung Schönfeld kommend auf der Kreisstraße unterwegs war, erfasst.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de