Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Polizei sucht Tatverdächtige
Einbruch in Einfamilienhaus 17.07.13, 39326 Farsleben, Wolmirstedter Straße Unbekannte Täter drangen in der vermutlichen Tatzeit von 11.10 bis 12.40 Uhr, gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein und durchstöberten das Anwesen sowie Schränke. Während der Tathandlung löste die Alarmanlage aus. Scheinbar ließen die Täter von der weiteren Tathandlung ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde offenbar nichts entwendet. Die Kripo untersuchte den Tatort und befragte erste Zeugen. Hier wurde bekannt, dass sich gegen 11.10 Uhr eine unbekannte männliche Person mit Sonnenbrille und Basecap in Tatortnähe aufgehalten hatte. Des Weiteren wurde ein grünfarbener Audi mit amtlichen Kennzeichen der Stadt Magdeburg (MD-weiteres nicht bekannt) gesichtet. Wer hat die Tat beobachtet oder kann sachdienliche Angaben machen? Hinweise nimmt die Kripo in Wolmirstedt entgegen. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Polizei sucht Tatverdächtige 17.07.13 gegen 01.25 Uhr, 39359 Etingen, Maschenhorst Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass Unbekannte, offenbar Jungerwachsene, Lärm verursachten und Mülltonnen umwarfen. Anschließend fuhren sie mit einem schwarzfarbenen Skoda Kombi in unbekannte Richtung. Die Polizei bemerkte auf der Anfahrt zum Ereignisort in einem Kreisverkehr zwischen Altenhausen und Flechtingen, dass die Baustellenbeschilderung entfernt und innerhalb des Kreises auf der Fahrbahn abgelegt wurden. Glücklicherweise prallte kein Fahrzeug gegen die Schilder. Die Beamten entfernten die Gefahrenquelle und entdeckten in Flechtingen/ Bahnhof sowie in Calvörde weitere umgeworfene Mülltonnen. Zudem wurden in den Ortschaften Etingen, Zillbeck, Maschenhorst, Kathendorf, Rätzlingen, Bösdorf, Oebisfelde Siedlung sowie Erxleben zahlreiche Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen und teilweise auf die Fahrbahn geworfen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung ein und informierte das Ordnungsamt. Wer hat die Tat beobachtet? bzw. kann Hinweise zu den Tatverdächtigen angeben. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben entgegen. Waldbrand 16.07.13 gegen 13 Uhr, 39326 Colbitz, OT Lindhorst, Haidberg Die Feuerwehren aus Colbitz und Lindhorst löschten mit insgesamt elf Kameraden einen Flächenbrand von ca. 200 qm. Die Polizei schließt nach bisherigen Erkenntnissen Fremdverschulden aus. Diebstahl von Buntmetall 14./16.07.13, 39397 Gröningen, Friedrich-Hoffmann-Straße Unbekannte entwendeten vermutlich in der obigen Tatzeit aus einem Betriebsgelände Buntmetall (Kupfer, Aluminium). Des Weiteren wurden aus fünf abgestellte Bagger eine bislang unbekannte Menge Dieselkraftstoff abgezapft. Der Geschäftsführer schätzt den Schaden auf ca. 7500 Euro. Die Polizei suchte nach Spuren und leitete ein Strafverfahren gegen Unbekannt ein. Unfallereignis 17.07.13 gegen 7 Uhr, 39646 Oebisfelde, Achterstraße Ein Fahrzeugführer eines Pkw Volvo befuhr die Achterstraße aus der Lange Straße kommend in Fahrtrichtung Schildplatz. Auf der Fahrbahn war ein Lkw einschließlich Anhänger abgestellt. Beim Vorbeifahren prallte der Pkw mit dem rechten Außenspiegel gegen einen Passanten, der sich zwischen dem Lkw und dem Anhänger aufhielt. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, am Außenspiegel entstand Sachschaden. Radfahrerin stürzte 17.07.13 gegen 11.10 Uhr, 39387 Oschersleben, Anderslebener Straße Eine Polizeistreife bemerkte im Einmündungsbereich am Pfefferbach eine gestürzte Radfahrerin. Die 63-Jährige wurde erstversorgt und gab an, auf dem Radweg einem Zeichen ausgewichen zu sein, kam hierbei auf eine Graßnarbe und geriet ins Schleudern. In Folge prallte die Radlerin gegen ein Verkehrszeichen und verletze sich im Kopfbereich. Die Verletzte wurde in das Krankenhaus nach Neindorf gebracht. Radfahrer gesucht 16.07.13 gegen 10 Uhr, 39340 Haldensleben, Eine Fußgängerin ging auf dem Gehweg am Waldring in Richtung Schwimmbad. Ein Fahrradfahrer, aus Richtung Teufelsküche kommend fuhr in Richtung Waldring. Im Einmündungsbereich prallte der Radler mit der Passantin zusammen. Durch den Anprall kam die Frau zu Fall und verletzte sich. Der Radler half zunächst fuhr dann fort. Ein Familienangehöriger half der 87-Jährigen und brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht nun nach dem ca. 1,70 m großen Radfahrer. Radler fuhr unter Einwirkung von alkoholischen Getränken 16.07.13 gegen 21.45 Uhr, 39340 Haldensleben, Gerikestraße Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Radfahrer angehalten und überprüft. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest (Vorwert 1,79Promille). Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 43-Jährigen ein.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de