: 202
Salzwedel, den 16.07.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fahrer leicht verletzt16.07.2013, 19:35 Uhr, K 1119: Der Fahrer (44) eines Pkw Opel Corsa befuhr die K 1119 von Gladdenstedt in Richtung Nettgau. In Folge von Unaufmerksamkeit kam er beim Durchfahren einer langgezogenen Linkskurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte gegen, überquerte die Fahrbahn und kam dann nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam in einem angrenzenden Getreidefeld auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins KH Wittingen verbracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 1.000 Euro). Unfallflucht in Peckfitz16.07.2013, 19:30 Uhr, Peckfitz: Der Fahrer (22) eines Pkw VW Golf stellte sein Fahrzeug gegen 18:00 Uhr an der Kiesgrube ab. Als er gegen 19:30 Uhr wieder zum Golf kam, stellte er eine Beschädigung am hinteren Kotflügel links fest. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Vorfahrt missachtet17.07.2013, 05:30 Uhr, L 8: Der Fahrer (74) eines Pkw Toyota Yaris fuhr vom Tankstellengelände "HEM", An der Warthe, nach links auf die L 8 in Richtung Sienau. Dabei übersah er einen Pkw Toyota Avensis (Fahrer, 41), der die L 8 vom Kreisel " An der Warthe" in Richtung Eversdorf befuhr. Durch den Aufprall entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.17.07.2013, 08:55 Uhr, B 190: Der Fahrer (75) eines Pkw BMW fuhr verbotswidrig (Zeichen 260 mit Zusatzzeichen Land- und Forstwirtschaft frei) die Verbindungsstraße Ritze in Richtung B 190. An der Einmündung zur B 190 bog er nach links ab und missachtete die Vorfahrt eines Lkw (Fahrer, 43), welcher die Bundesstraße von Pretzier in Richtung Salzwedel befuhr. Durch den folgenden Aufprall entstand Sachschaden von ca. 17.000 Euro. Unfallflucht an der Brückenstraße17.07.2013, 10:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Kleinwagen befuhr die Brückenstraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. An der Einmündung bog er als Wartepflichtiger (Z. 205) nach links ab, ohne den Pkw Opel Kadett (Fahrer, 85) zu beachten, der die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburger Straße befuhr. Der Opelfahrer musste daraufhin stark abbremsen. Dies bemerkte die nachfolgende Fahrerin (29) eines Pkw Honda Civic zu spät, so das sie auffuhr. Die Beifahrerin (82) im Pkw Opel wurde leicht verletzt. An Honda und Opel entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 4.000 Euro). Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es soll sich um einen grünen Kleinwagen mit dem Kennzeichenfragment HZ- handeln. Im Fahrzeug befanden sich nach Zeugenangaben zwei junge Männer. Verkehrskontrollen17.07.2013, 05:10 Uhr, Hottendorf: Erst die Verkehrszeichen ignoriert und dann die Beamten übersehen. Zwischen 02:30 Uhr und 05:10 Uhr waren sechs Fahrzeugführer trotz des Durchfahrverbotes in Hottendorf unterwegs. Das ausgesprochene Verwarngeld wird das eingesparte Spritgeld deutlich übertreffen.17.07.2013, 11:30 Uhr, Klötze: Zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr erfolgte auf Grund des Umleitungsverkehr eine allgemeine Verkehrskontrolle (Breite Straße). Im Ergebnis erstatteten die Beamten zwei Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ahndeten fünf Verkehrsverstöße (Sicherheitsgurt, technische Mängel) mit einem Verwarngeld. Vermisste Person wohlauf16.07.2013, 18:45 Uhr, Reddigau: Den Zwischenstopp an der Eisdiele in Diesdorf nutzte ein 50jähriger Mann, der sich mit einer zehnköpfigen Gruppe aus dem Sozialtherapeutischen Zentrum Priemern auf einem Ausflug befand, um den weiteren Tagesablauf selbst zu gestalten. Da die Gruppe mit zwei Fahrzeugen unterwegs war, wurde der Mann nicht sofort vermisst. Nach der Meldung bei der Polizei wurde dann eine zügige Suche organisiert. Gegen 18:45 Uhr wurde der Mann, der auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, im Umfeld von Reddigau wohlbehalten aufgefunden. Strohpresse abgebrannt17.07.2013, 11:30 Uhr, Lindstedt: Gegen 11:30 Uhr geriet eine Strohpresse auf einem Feld bei Lindstedt in Brand. Beim Eintreffen der Polizeibeamten stand die landwirtschaftliche Maschine auf dem abgeernteten Feld im Vollbrand und wird durch die Feuerwehr gelöscht. Neben der Maschine waren ca. 500 Quadratmeter der Feldfläche vom Brand betroffen verbrannt. Durch die Agrargenossenschaft Lindstedt wurde die verbrannte Ackerfläche umgegrubbert. Um die Strohpresse wurde ein Schaumteppich gelegt, um ein weiteres Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Die Wehren aus Lindstedt, Gardelegen, Seethen und Jävenitz waren mit fünf Fahrzeugen und 21 Kameraden im Einsatz.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung