: 128
Halle, den 18.07.2013

Diebstahl von Fahrrädern; Kennzeichentafeln entwendet; Diebstahl aus PKW; Ladendiebstahl; Einbruch Einfamilienhaus; Fahren unter Alkohol; Verkehrsunfälle

Diebstahl Fahrräder Am Mittwoch und Donnerstag zwischen 12:00 Uhr und 19:30 Uhr ereigneten sich mehrere Fahrraddiebstähle am Waldbad in Leuna. Zwei Kindern aus Bad Dürrenberg wurden ihre Fahrräder am Mittwoch gestohlen. Sie hatten ihre Fahrräder im Bereich der Brücke miteinander verschlossen. Am Donnerstag wurde einem Kind aus Merseburg sein neuwertiges 26er, rot-orangenes, Fahrrad gestohlen. Das Kind hatte das Fahrrad an einem Brückenpfeiler angeschlossen. Nach dem Baden mussten die Kinder den Verlust ihrer Fahrräder feststellen.   Diebstahl Kennzeichen In Querfurt wurden am Donnerstagnachmittag im Zeitraum von 16:45 Uhr bis 18:15 die amtlichen Kennzeichen von einem Pkw gestohlen. Die 55-jährige Opelfahrerin hatte den PKW in der Ereigniszeit auf dem Parkplatz am Burgring abgestellt. Durch die unbekannten Täter wurden die Kennzeichen vorn und hinten aus den jeweiligen Halterungen entwendet.   Diebstahl aus Pkw Donnerstagnacht drangen unbekannte Täter in einen Pkw in Schkopau, Ortsteil Ermlitz in der Haakestraße ein. Die Täter verschafften sich Zutritt über die Fahrertür und entwendeten einen Arbeitsmaschine mit Koffer und einen Werkzeugkoffer. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.   Ladendieb Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr wurde in Merseburg in der Gotthardstraße in einem Einkaufsmarkt durch eine Detektivin ein Ladendieb gestellt. Der 18-jährige Merseburger hatte sich Kosmetikartikel im Wert von ca. 70,00 Euro in die Hosentaschen gesteckt und wollte das Geschäft verlassen. Daran wurde er durch die Detektivin gehindert. Durch die Polizei wurden die Personalien festgestellt und Strafanzeige gefertigt.   Tageswohnungseinbruch Am Donnerstag wurde tagsüber in ein Einfamilienhaus in Mücheln in der Rudolf Breitscheid Straße eingebrochen. Unbekannte Täter überwanden das Gartentor des umfriedeten Grundstückes. An der Rückfront wurde ein Fenster eingeschlagen und das Einfamilienhaus betreten. In dem Haus wurden mehrere Räume durchsucht und nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Täter Bargeld in unbekannter Höhe. Der genaue Schaden ist derzeit nicht bekannt.   Fahren unter Alkohol Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr fiel den Polizeibeamten in Landsberg an der Kreuzung B 100 / L 143 ein Pkw Skoda durch seine zügige Fahrweise auf. Der Skodafahrer befuhr den dortigen Baustellenbereich (30 km/h) in Richtung Gewerbegebiet. Der 68-jährige Fahrzeugführer wurde aus diesem Grund einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,60 Promille. Mit dem Einverständnis des Skodafahrers wurde eine Blutentnahme in einem Krankenhaus in Halle durchgeführt. Der Fahrer hat mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot zu rechnen.   Verkehrsunfall Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr befuhren eine 30-jährige Fordfahrerin und ein 55-jähriger VW-Fahrer die L 187, aus Richtung Bad Dürrenberg kommend, weiter in Richtung Spergau. An der Ampelanlage der Straßenbahn hält die Fordfahrerin an, da diese "rot" anzeigt. Das Halten bemerkt der VW-Fahrer zu spät und fährt auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verkehrsunfall Donnerstagmittag gegen 13:35 Uhr ereignete sich in Leuna an der Friedrich Ebert Straße ein Verkehrsunfall. Eine 40-jährige Mitsubishifahrerin befuhr den Kötzschener Weg in Richtung Friedrich - Ebert - Straße. Ein 47-jähriger VW-Fahrer fuhr dahinter in gleicher Richtung. Die Mitsubishifahrerin hielt auf Grund des Querverkehrs an der Friedrich Ebert Straße an. Der VW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr in Folge dessen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am 18.07.2013 gegen 21:05 Uhr ereignete sich in Wettin-Löbejün an der Kreuzung Ostrau ? Köthen ein Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Citroenfahrer befuhr die Ortsverbindungsstraße Mösthinsdorf in Richtung Kösseln. An der Kreuzung zur L144, Ostrau-Köthen, übersah der Citroenfahrer den von links aus Richtung Ostrau kommenden bevorrechtigten 21-jährigen Renaultfahrer. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen und es entstand an beiden Pkw Sachschaden.   Verkehrsunfall Ein 30-jähriger Audifahrer und eine 38-jährige Mercedesfahrerin befuhren am 18.07.2013 gegen 15:00 Uhr die B 6 aus Richtung Halle kommend in Richtung Schkeuditz. Der Audifahrer musste aufgrund einer Rotphase der Ampelanlage am Kreuzungsbereich L 167 anhalten. Die Mercedesfahrerin bemerkte dies nicht und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de








Anhänge zur Pressemitteilung