Radfahrer mit 3,62 Promille
Brand 24.07.2013, zwischen 13:30 und 16:30 Uhr, 39646 Breitenrode, B 188 Zwei Arbeiter führten im Solarpark in Breitenrode Trennarbeiten an der Solaranlage durch. Dabei fielen die abgetrennten, noch heißen, Teile auf die Erde, wo das trockene Gras Feuer fing. Die Arbeiter versuchten das Feuer selbstständig zu löschen, dieses breitete sich jedoch schnell in Richtung des angrenzenden, nicht abgeernteten, Getreidefeldes aus. Durch den Wind wurde das Feuer bis zur B 188 ausgeweitet. Die Brandfläche des Solarparks betrug zirka 3000 Quadratmeter und die des Ackers 5000 Quadratmeter. Die B 188 wurde für 45 Minuten voll gesperrt, danach erfolgte eine halbseitige Sperrung bis 16:00 Uhr. Die Feuerwehren aus Oebisfelde, Velpke und Bahrdorf waren mit insgesamt neun Fahrzeugen und 39 Kameraden im Einsatz. Fahren unter Alkohol 24.07.2013, gegen 22:25 Uhr, 39340 Haldensleben, Siedlungsstraße Am Mittwochabend fiel den Beamten in der Siedlungsstraße in Haldensleben ein Fahrzeug auf, welches mit Standlicht fuhr. Während der Kontrolle nahmen die Beamten bei der Fahrzeugführerin Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,81 Promille. Die 41-Jährige wurde zur beweissicheren Atemalkoholkontrolle in die Polizeidienststelle verbracht. Gegen die Frau wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt. Radfahrer mit 3,62 Promille 24.07.2013, gegen 13:10 Uhr, 39365 Harbke, Lustgartenbreite Zeugen meldeten der Polizei einen betrunkenen Radfahrer in Harbke in der Lustgartenbreite. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,62 Promille. Der 41-Jährige wurde zur Blutprobenentnahme in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Pkw aufgebrochen 24.07.2013, gegen 13:30 Uhr, 39387 Oschersleben, Triftstraße Unbekannte Täter versuchten am Mittwoch mittels Hebelwerkzeug in ein Fahrzeug in der Triftstraße in Oschersleben einzudringen. Als dies nicht gelang, schlugen die Täter die hintere Scheibe der Beifahrerseite ein. Aus dem Pkw wurden augenscheinlich keine Gegenstände entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Anzeige wurde erstattet. Einbruch in Werkstatt 23./ 24.07.2013, 16:00 Uhr bis 07:00 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Handwerkerring Unbekannte drangen in der Nacht zum Mittwoch in eine Werkstatt im Handwerkerring in Wolmirstedt ein. Dort entwendeten die Täter diverse Werkzeuge und Kupferkabel. Beamte der Kriminaltechnik konnten am Tatort Spuren sichern. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Dreiste Abzocke 24.07.2013, 39646 Oebisfelde Am Mittwoch trieben dreiste Betrüger in Oebisfelde ihr Unwesen. Sie boten an, Bitumarbeiten durchzuführen. Vor Ort konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden. Hinweise aus der Bevölkerung erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 03904/ 478-0. Vorsicht vor Betrügern 24.07.2013, 39340 Haldensleben Am Mittwochvormittag wurde der Polizei bekannt, dass eine Haldenslebenerin von einem Mann angerufen wurde. Dieser gab sich als Mitarbeiter einer Bank aus. Er informierte die Frau, dass sie seit dem Jahr 2011 an Gewinnspielen teilnehme und forderte sie auf 3.650 Euro auf ein genanntes Konto zu überweisen. Die Frau überwies das Geld nicht. Die Polizei warnt davor eine Überweisung zu tätigen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03904/ 478-0. Anzeige wegen Betrug wurde erstattet. Einbruch in Wohnhaus, Kindertagesstätte und Fahrzeuge 25.07.2013, 00:30 Uhr bis 05:45 Uhr, 39343 Uhrsleben Unbekannte drangen in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam in ein Wohnhaus in Uhrsleben ein. Das Wohnhaus befindet sich auf einem Betriebsgelände, in welchem auch die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte ?Die kleinen Strolche? untergebracht sind. Die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus ein. Aus einem Büro im Wohnhaus entwendeten sie Bargeld, elektronische Geräte sowie Schlüssel zur Kindertagesstätte und Autoschlüssel. Die Räume der Kita wurden durchsucht, auch dort wurde unter anderem Bargeld entwendet. Die auf dem Betriebsgelände befindlichen Fahrzeuge wurden mit den Originalschlüsseln geöffnet und durchsucht. Aus den Fahrzeugen wurde Bargeld und Werkzeug entwendet. Zum Diebesgut der Täter zählen auch die Fahrzeugschlüssel. Der Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei untersuchte den Tatort. Anzeige wurde erstattet.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de