: 215
Salzwedel, den 31.07.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pkw und Reh31.07.2013, 15:45 Uhr, B 71: Der Fahrer (33) eines Pkw VW Golf aus Lübbow befuhr die B 71 zwischen der Abfahrt Buchwitz dem Fuchsberg, als plötzlich ein Rehbock über die Fahrbahn wechselte. Nach dem Zusammenstoß zogen die Beamten Bilanz: 1.500 Euro Sachschaden am und ein toter Rehbock im Straßengraben.01.08.2013, 05:05 Uhr, K 1120: Der Fahrer (43) eines Pkw Ford Mondeo befuhr die K 1120 zwischen Molmke und Diesdorf. Etwa 100 Meter hinter Molmke wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Wild und Fahrzeug. Am Pkw entstand 1.000 Euro Sachschaden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. In den Gegenverkehr gerutscht31.07.2013, 15:50 Uhr, Wüllmersen: Die Fahrerin (60) eines Pkw Honda Civic befuhr die K 1119 von Mehmke in Richtung Wüllmersen. Als sie in Wüllmersen eine Linkskurve befuhr, erschrak sie derart, dass sie das Lenkrad verriss und auf regennassem Kopfsteinpflaster gegen einen VW Transporter (Fahrer, 30) im Gegenverkehr driftete. Durch Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand 6.500 Sachschaden. Fahrer und Beifahrer verletzt31.07.2013, 19:00 Uhr, L 7: Der Fahrer (48) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die L 7 von Dähre in Richtung Winkelstedt. Auf Höhe der Ortslage Wendischhorst bremste er auf 60 km/h herunter, kam dabei aber nach eigenen Angaben ca. 50 Zentimeter auf die linke Fahrbahn.Der folgende Transporter Mazda (Fahrer, 23) überholte den Skoda, als dieser abbremste hin. Als sich das Fahrzeug auf Höhe des Octavia befand, kam der so weit in die linke Fahrspur, das der Mazdafahrer eine Gefahrenbremsung einleitete. In der Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab, dann ins Schleudern und am Ende mitten auf der Fahrspur zum Stehen. Der Fahrer des Mazda und ein Insasse wurden leicht verletzt und in das Krankenhaus Wittingen verbracht. Mofa beschädigt31.07.2013, 20:30 Uhr, Salzwedel: Polizeibeamte wurden durch einen Mofafahrer auf den Parkplatz Ernst-Thälmann-Straße, gegenüber der Haus-Nr. 10, gerufen. Der Mann hatte sein Fahrzeug dort gegen 15:30 Uhr abgestellt. Als er es gegen 20:30 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er eine Schramme an der Verkleidung und eine Beschädigung am linken Bremshebel fest. Der Schaden beträgt ca. 50 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht am Klingberg01.08.2013, 07:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (57) eines Pkw Hyundai stellte sein Fahrzeug am 31.07.2013 gegen 20:00 Uhr auf Höhe Klingberg 28 ab. Der Klingberg ist zur Zeit wegen Bauarbeiten Sackgasse und tagsüber ab 08:00 Uhr gilt Halteverbot (Zeichen 283). Als der Fahrer des Hyundai sein Fahrzeug am 01.08.2013 gegen 07:30 Uhr nutzten wollte, bemerkte er einen Schaden (ca. 1.000 Euro) am rechten Kotflügel. Der Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Mit 95 km/h durch Hoyersburg31.07.2013, 20:00 Uhr, Hoyersburg: In der Zeit von 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr wurde auf der B 248 in Hoyersburg eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 879 Kraftfahrzeugen, davon 172 Lkw, gemessen. Die Beamten stellten  33 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 95 km/h, der schnellste Lkw mit 76 km/h gemessen. Ergebnis: 24 Verwarngelder und neun Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot. Verkehrskontrollen in Salzwedel01.08.2013, 11:45 Uhr, Salzwedel / Sienau: In der Zeit von 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr wurde in Sienau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Zwei Fahrzeugführer waren deutlicher schneller unterwegs, als erlaubt. Ergebnis: Zwei Verwarngelder.Fünf Fahrzeugführer mussten an der Lorenzkirche ein Verwarngeld entrichten. Sie waren mit ihren Pkw unterwegs, ohne den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt zu haben. Ungebetene Gäste in Schloss Neumühle01.08.2013, 01:40 Uhr, Schloss Neumühle: Das hatten sich die jungen Männer aus der Region Wolfsburg wohl nicht träumen lassen. Die beiden 18jährigen hatten Schloss Neumühle einen nächtlichen Besuch abgestattet. Der Besitzer und weitere Zeugen stellten zu ungewöhnlicher Zeit, 01:40 Uhr, Licht in der oberen Etage fest. Auf der Rückseite des Gebäudes stand eine Tür offen.Im Schloss wurden dann die beiden überraschten jungen Männer gestellt. Deutlich sichtbar in den Hosentaschen der Beschuldigten befanden sich jeweils eine in Folie eingepackte ca. 25 Zentimeter lange Kerze, welche aus dem Schloss stammten. Die eingetroffenen Beamten konnten weder an den Personen, noch im mitgeführten Audi weiteres Diebesgut feststellen. Ertappte Diebe flüchten31.07.2013, 00:05 Uhr, Diesdorf: Eine aufmerksame Seniorin verhinderte in der Nacht vom 30.07.2013 zum 31.07.2013 einen Fahrraddiebstahl. Sie hatte gegen 00:05 Uhr Geräusche vernommen und dann aus dem Fenster geschaut. Auf dem Hinterhof, Kloster 2a, bemerkte sie zwei Personen (beide ca. 1,65 Meter groß, schlank, komplett schwarz gekleidet, mit Basecap). Eine der Personen hielt das Hinterrad eines gesicherten Fahrrades hoch, die andere führte das Rad am Lenker. Die Dame sprach die Personen laut an. Die warfen dann vor Schreck das Fahrrad in die Hecke und liefen weg. Bereits am 08.06.2013 wurden zwei Fahrräder vom Hof der Seniorenresidenz entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kartenlesegerät beschädigt01.08.2013, 07:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht vom 31.07.2013 zum 01.08.2013 ein Kartenlesegerät (Türöffner) im Außenbereich der Sparkasse in der Altperverstraße 1-3. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung