: 222
Haldensleben, den 01.08.2013

Parkautomat aufgebrochen

02.08.13 gegen 1.10 Uhr, 39387 Oschersleben, Hackelberg Eine Zeugin hörte aus Richtung Parkplatz nahe dem Ärztehaus ungewöhnliche laute  Geräusche und informierte die Polizei. Die Beamten stellten am Tatort fest, dass durch Unbekannt ein Parkautomat mit einer Stange aufgehebelt wurde. Die im Automaten befindliche Geldkassette konnte nicht entwendet werden. Des Weiteren teilte die Zeugin mit, dass der Tatverdächtige, schlanke Gestalt mit einer langen Hose und mit einer Kapuze auf dem Kopf bekleidet, in Richtung Steintreppe flüchtete, als die Polizei sich dem Ereignisort annäherte.  Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnte der Gesuchte nicht mehr festgestellt werden. Die Kripo stellte das Tatwerkzeug, das der Täter zurückließ sicher. Das Beweismaterial wird in Kürze im Landeskriminalamt auf Spurenanhaftungen untersucht. Darüber hinaus wurde der Bereitschaftsdienst der Stadt Oschersleben informiert, der Mitarbeiter nahm die Geldkassette mit. Die Ermittlungen dauern an.   Unfallereignisse 01.08.13 gegen 14.30 Uhr, 39326 Rogätz, Wiesental Ein Fahrzeugführer eines Krades Kawasaki befuhr die Kreisstraße 1176 Rogätz in Richtung Zibberick. Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Alfa Romeo bog nach links auf ein Grundstück ab. Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigte der Kradfahrer zu überholen und beachtete den abbiegenden Alfa Romeo zu spät. Durch die Wucht des Anpralls schleuderte der Pkw gegen das Grundstückstor bzw. Zaun. Der Kradfahrer kam nach ca. 20 Meter im linken Straßengraben zum Liegen. Beide Fahrzeugführer wurden mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Die Unfallermittlungen dauern an.   01.08.13 gegen 22.15 Uhr, 39326 Zielitz, Ein Fahrzeugführer eines Pkw Ford Ka befuhr die Kreisstraße 1175 in Richtung Farsleben. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam der Fahrer von der Fahrbahn ab, lenkte gegen, geriet ins Schleudern und beschädigte einen Leitpfosten. Der Ford kam entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Fahrbahn zum Stillstand. Bei dem Crash wurde der Alleinbeteiligte schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.   Verdacht der Unfallflucht 01.08.13 gegen 12.50 Uhr, 39164 Wanzleben, Am Amt Eine Fahrzeugführerin fuhr auf dem Parkplatzgelände der Burg Wanzleben rückwärts aus einer Parkfläche und prallte gegen einen gegenüber abgestellten Pkw Kia. Die unbekannte Fahrerin setzte die Fahrt, ohne Angaben zur Person zu hinterlassen, in Fahrtrichtung Vor dem Schlosstor fort. Am Kia Carnival entstand geringer Lackschaden im Bereich der Stoßstange. Zeugen äußerten, dass in dem hellblauen Kleinwagen (weiteres derzeit nicht bekannt) zwei Frauen saßen und merkten sich das amtliche Kennzeichen. Die Verkehrsermittler überprüfen derzeit die Zeugenangaben.   Fahrer überprüft 01.08.13 gegen 15.10 Uhr, 39171 Osterweddingen, Langenweddinger Weg Beamte bemerkten einen Fahrradfahrer, der in Schlangenlinien fuhr. Bei der Überprüfung wurde ein Vorwert von 2,47 Promille gemessen. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.   01.08.13 gegen 22.15 Uhr, 39340 Haldensleben, Hagenstraße Bei einem 34-jährigen Radfahrer wurde ein Vorwert von 2,49? gemessen, eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Fahrrad wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten zunächst sichergestellt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung