Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Defekter Gastank führte zur Explosion eines Einfamilienhauses in Seehausen Seehausen, 06.08.2013. Ein defekter Gastank war die Ursache für den Gasaustritt, der am 02.08.2013 zur Explosion eines Einfamilienhauses in der Arendseer Straße führte (siehe Pressemitteilung Nr. 222/2013). Aus bisher unbekannter Ursache bildete sich an dem außerhalb des Gebäudes stehenden Gastank ein etwa 70 cm langer Riss, aus dem in kurzer Zeit eine größere Menge Gas austrat. Das Gas sammelte sich in Bodennähe bis in etwa 65 cm Höhe an und gelangte über ein angekipptes Kellerfenster in den Keller des Wohnhauses. Der Spurenlage nach kam es im Kellerbereich zur Entzündung des eingedrungenen Gases, sehr wahrscheinlich durch einen dort betriebenen Kühlschrank bzw. eine Gefriertruhe. Durch die Explosion waren zwei Bewohnerinnen des Hauses, im Alter von 78 und 52 Jahren, verletzt worden. Wie es zu der Rissbildung im Tank kommen konnte, ist zurzeit Gegenstand weiterer Ermittlungen. Auszug Pressemitteilung des PR Stendal 222/2013, v. 04.08.2013 Explosion eines Einfamilienhauses Seehausen, Arendseer Straße. Am Freitag den 02.08.2013 kam es gegen 14:45 Uhr zur Detonation im Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Ersten Erkenntnissen zur Folge handelt es sich ursächlich um eine Gasexplosion bei der zwei Anwohnerinnen im Alter von 52 und 78 Jahren mit Brandverletzungen und Prellungen durch den Rettungsdienst ins Klinikum Seehausen eingeliefert wurden. Die Kameraden der Feuerwehren Osterburg, Seehausen und Gollensdorf wurden alarmiert und rückten zum Ereignisort aus. Aufgrund der andauernden Gefahrenlage wurden die zuständigen Bereitschaftsdienste des Ordnungsamtes Seehausen, des THW und eines örtlichen Energieversorgers in Kenntnis gesetzt. Ersten Einschätzungen eines Statikers zur Folge ist das betroffene Haus unbewohnbar, stark einsturzgefährdet und muss durch Abstütz-und Sicherungsmaßnahmen vor dem Einsturz bewahrt werden. Die polizeilichen Ermittlungen zum Auslöser der Katastrophe dauern an. Weitere Personen- oder Fremdschäden sind nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht eingetreten. Getreidefeld brannte Stendal, Peulingen, 05.08.2013. In der Gemarkung Peulingen kam es gegen 18:50 Uhr zum Brand eines Getreidefeldes. Die ca. 3 Hektar große Fläche geriet während der Erntearbeiten in Brand. Das Feuer hatte ein Mähdrescher ausgelöst, der unbeschädigt blieb. Zur Bekämpfung des Feuers waren 10 Wehren aus Belkau, Schernikau, Schinne, Stendal, Kläden, Steinfeld, Peulingen, Groß Schwechten, Borstel und Rochau mit 14 Fahrzeugen und 78 Kameraden vor Ort. 38-Jährige nach Verkehrsunfall schwer verletzt Klietz, 05.08.2013. Eine 38-jährige Frau wurde gegen 17:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 107 schwer verletzt. Die 38-Jährige befand sich als Beifahrerin in einem Pkw Toyota mit Anhänger, der aus Richtung Scharlibbe kommend in Richtung Klietz unterwegs war. Etwa in Höhe der Einfahrt ?Ausbau 1-3? hielt der 57-jährige Toyotafahrer am rechten Fahrbahnrand an, um die 38-Jährige aussteigen zu lassen. Ein in gleicher Richtung fahrender 27-jähriger Opelfahrer bemerkte den am Fahrbahnrand stehenden Toyota zu spät und fuhr ungebremst auf den Anhänger auf. Durch den Aufprall wurde der Anhänger auf den Toyota geschoben. Auch die 38-Jährige, die zwischenzeitlich neben dem Toyota stand, wurde durch den Hänger erfasst und etwa 7 Meter nach rechts in den Wald geschleudert. Sie erlitt schwerste Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Brandenburger Klinik ausgeflogen. Der Toyotafahrer, sowie eine weitere 12-jährige Beifahrerin, die hinten rechts im Toyota saß, blieben unverletzt. Der 27-jährige Opelfahrer wurde leicht verletzt. Die Bundesstraße 107 war im Bereich der Unfallstelle für 3 Stunden, bis 20:30 Uhr, gesperrt.

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de