Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Eigentümer von Fahrrädern gesucht Wernigerode - Am 02.08.2013 waren zwei männliche Personen mit je zwei Fahrrädern im Stadtgebiet von Wernigerode unterwegs. Ein Geschädigter erkannte sein gestohlenes Fahrrad, was eine der beiden Personen bei sich führte, wieder und benachrichtigte die Polizei. Die zweite Person (Tatverdächtiger) hatte ein Klappfahrrad bei sich was auch einem Geschädigten eines erfolgten Diebstahls zugeordnet werden konnte. In der Beschuldigtenvernehmung gab ein Tatverdächtiger an, dass das mitgeführte Damenfahrrad (siehe Foto) auch gestohlen ist, er aber nicht den Namen nennt von dem er es angeblich für 200 ? abgekauft hatte. Die Polizei sucht die rechtmäßigen Eigentümer der nachfolgend abgebildeten Fahrräder. Wem gehört das Damenfahrrad? Wem gehört das rote Mountainbike mit der Rahmennummer RM050662? Hinweise bitte an das Revierkommissariat Wernigerode, Tel: 03943 / 653 ? 292. Laubenbrände Quedlinburg ? In der Nacht des 08.08.2013, gegen 02.45 Uhr, wurde über der Rettungsleitstelle LK Harz mitgeteilt, dass im dem Gartenverein Höfen 3 eine Laube brennen soll. Zudem brannten in den Gärten Nr. 94 und 95 die Lauben in voller Ausdehnung. Die Gartenlaube des Grundstückes 94 brannte vollständig nieder. Die Laube im Nachbargrundstück (Nr.: 95) wurde durch den Brand stark beschädigt. Des Weiteren wurde eine Begrenzung zum Gartengrundstück Nr. 93 beschädigt. Bei Eintreffen der Beamten waren die beiden Haupteingangstore zum Gartenverein ordnungsgemäß verschlossen. Personenbewegung konnte keine wahrgenommen werden. Ein Haupteingangstor musste durch die Feuerwehr Quedlinburg gewaltsam geöffnet werden. Bei der Absuche der angrenzenden Gartenlauben wurde festgestellt, dass im Gartengrundstück Nr. 91 ein Einbruch vorlag. Es wird davon ausgegangen, dass die Einbrecher auch die Brände gelegt hatten. Gaststätteneinbruch Langenstein ? In der Tatzeit vom 07.08.2013, 15.00 Uhr, bis 08.08.2013, 07.35 Uhr, verschafften sich der / die Täter Zutritt zur Gaststätte ?Schützenhaus? am Lindenplatz, indem eine zweiflüglige Eingangstür zum Saal aufgehebelt wurde. Durch das Aufhebeln wurden beide Flügel, sowie das Schloss beschädigt. Im Gastraum wurde ein Spielautomat aufgehebelt und dadurch erheblich beschädigt. Aus diesem Automat wurde Bargeld / Hartgeld und Scheine in unbekannter Höhe entwendet. Aus einer Wechselgeldkasse, welche im Thekenbereich stand, wurden etwa 150,-? Hartgeld entwendet. Weiter wurden Kühlschränke sowie Truhen geöffnet und so hinterlassen, sodass die Tiefkühlware verdorben / unbrauchbar wurde. Hierdurch entstand ein Schaden von etwa 500?. Hinweise auf Täter liegen derzeit nicht vor. Diebstahl aus Tierpension Weddersleben ? In der Tatzeit vom 07.08.2013, 15.30 Uhr, bis 08.08.2013, 06.50 Uhr, waren unbekannte Täter auf das umfriedete Grundstück der Lebenshilfe Weddersleben eingedrungen und begaben sich zur Sattelkammer der Tierpension. Hier traten sie eine verschlossene hölzerne Eingangstür auf und durchsuchten die im Inneren der Sattelkammer befindliche Spinde. Nach erster Inaugenscheinnahme der Mitarbeiter der Lebenshilfe wurden aus der Sattelkammer zwei Reitpeitschen und zwei Paare Reitschuhe entwendet. Ob noch weitere Gegenstände entwendet wurden, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. Weiterhin wurde ein neben der Reitkammer befindlicher Abstellraum geöffnet und die hier untergestellten Pferdekutschen durchsucht Traktorreifen entwendet Berßel ? In der Tatzeit vom 07.08.2013, 18.00 Uhr bis 08.08.2013, 06.30 Uhr, waren unbekannte Täter gewaltsam auf das Gelände einer Firma in der Osterwiecker Straße eingedrungen. Der oder die unbekannten Täter zerschnitten in der o.g. Zeit ein ca. vier Meter breites Maschendrahtzaunfeld und gelangten so auf das Gelände. Einen im Gelände abgestellten Traktor hoben sie mit einem mitgebrachten Wagenheber an und stellten den Traktor dann ? nach dem Abmontieren der Hinterreifen - auf mehreren Holzpaletten ab. Diese Holzpaletten fanden sie auf dem Gelände ca. 20 Meter vom Traktor entfernt vor. Die beiden Räder haben einen Durchmesser von 216 cm und müssten mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 20.000?.


Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de