Einbruch in Spielothek
Einbruch in Einfamilienhaus 14./ 15.08.2013, zwischen 23:30 Uhr und 06:30 Uhr, 39393 Ausleben Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Kellerfenster in ein Wohnhaus in Ausleben ein. Dort durchsuchten Sie den Keller und das Obergeschoss des Hauses. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Die Kriminalpolizei untersuchte den Tatort nach Spuren. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei in Oschersleben entgegen. Einbruch in Gaststätte 14./ 15.08.2013, zwischen 23:30 Uhr und 05:00 Uhr, 39345 Bülstringen Unbekannte drangen in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam durch ein Fenster in eine Gaststätte ein. Die Täter griffen drei Automaten an. Zwei Automaten leerten sie in der Gaststätte. Ein dritter Spielautomat wurde auf dem Hinterhof der Gaststätte gefunden. Dieser wurde ebenfalls aufgebrochen und geleert. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Einbruch in Spielothek 14./ 15.08.2013, zwischen 08:00 Uhr und 04:00 Uhr, 39359 Calvörde Von Mittwoch zum Donnerstag brachen Unbekannte unter Anwendung von Gewalt in eine Spielothek in Calvörde ein. Dort griffen sie mehrere Spielautomaten an. Da die Spielothek zurzeit nicht betrieben wird, waren die Automaten geleert. Die Unbekannten entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Flachbildschirm. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Wer hat in dem Tatzeitraum Personen oder fremde Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 entgegen. Radfahrer mit 2,19 Promille 15.08.2013, gegen 19:30 Uhr, 39343 Schackensleben, Eichenbarleber Straße Donnerstagabend kontrollierten die Beamten während einer Verkehrskontrolle einen 52-Jährigen Radfahrer in Schackensleben. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Daraufhin wurde bei dem Mann eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Radfahrer mit 2,56 Promille 16.08.2013, gegen 00:30 Uhr, 39340 Haldensleben, Althaldensleber Straße Die Beamten stellten Freitagmorgen in Haldensleben in der Althaldensleber Straße einen Radfahrer ohne Licht und auf dem Gehweg schwankend fahrend fest. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Daraufhin wurde bei dem 33-Jährigen eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Pkw-Fahrerin unter Alkoholeinfluss 15.08.2013, gegen 19:00 Uhr, 39387 Oschersleben, Damaschkeweg Durch eine Zeugin wurde der Polizei bekannt, dass eine Frau betrunken ihren Pkw führt. Anhand des Kennzeichens konnte die Halteranschrift ermittelt werden. Bei der Überprüfung wurde eine Frau am Fahrzeug angetroffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,06 Promille. Daraufhin wurde bei der 53-Jährigen eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Fahrer ohne Fahrerlaubnis 16.08.2013, gegen 00:30 Uhr, 39179 Barleben Die Beamten kontrollierten im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen 43-Jährigen Moped Fahrer. Dieser händigte eine gültige Versichungsbescheinigung und einen polnischen Führerschein aus. Eine Überprüfung ergab, dass der gebürtige Deutsche aufgrund einer in Deutschland ausgestellten Sperrfrist noch keinen Führerschein zum Zeitpunkt des Erwerbs in Polen hätte machen dürfen. Außerdem wurde ihm das Recht aberkannt von einem ausländischen Führerschein gebrauch zu machen. Somit nahm der 43-Jährige das Moped ohne gültige Fahrerlaubnis in Betrieb. Anzeige wurde erstattet. Täter mit Diebesgut erwischt 04.08.2013, 39340 Haldensleben Während der Streifenfahrt fiel den Beamten ein Radfahrer auf, welcher ohne Beleuchtungseinrichtung die Bülstringer Straße in Haldensleben befuhr. Bevor der Radfahrer kontrolliert werden konnte, floh dieser. Der 25-Jährige konnte auf einem Grundstück in der Nähe zusammen mit einer zweiten Funkstreifenbesatzung gestellt werden. Bei der Befragung zum mitgeführten Fahrrad verstrickte sich der junge Mann in Widersprüche. Da eine Diebstahlshandlung nicht ausgeschlossen werden konnte, stellten die Beamten das Fahrrad sicher. Im Zuge der Ermittlungen konnte das Rad einer Diebstahlshandlung zugeordnet werden. Der Besitzer wurde durch die Polizei informiert. Er beschrieb das Fahrrad genau, auch spezielle Merkmale stimmten genau überein. Als der Besitzer das Rad dann sah, erkannte er es trotz einiger Veränderungen sofort als sein Eigentum. Das Fahrrad wurde dem 26-Jährigen übergeben. Der Beschuldigte 25-Jährige Haldensleber erhielt eine Anzeige wegen Fahrraddiebstahl.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de