Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Opel landet im Straßengraben18.08.2013, 18:40 Uhr, B 71: Der Fahrer (69) eines Pkw VW Golf aus Wolfsburg befuhr die B 71 von Salzwedel nach Mahlsdorf. An der Abfahrt in Richtung Stappenbeck bog er nach links in Richtung Stappenbeck ab. Dabei übersah er einen polnischen Pkw Opel im Gegenverkehr. Der Opelfahrer (41) leitete eine Gefahrenbremsung ein, um den Zusammenstoß zu verhindern. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und landete im rechten Straßengraben. Am Opel entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Pkw und Wild18.08.2013, 05:40 Uhr, B 190: Der Fahrer (42) eines Pkw Audi befuhr die B 190 von Leppin nach Kläden. Auf der Ortsumgehung Arendsee, Höhe des Wendekreisel der alten L 1 in Richtung Thielbeer, wechselte ein Rehbock über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Der Rehbock verendete an der Unfallstelle.19.08.2013, 05:15 Uhr, B 71: Der Fahrer (36) eines Pkw Opel befuhr die B 71 von Letzlingen nach Born. Etwa 500 Meter hinter dem Parkplatz wechselte aus einem kleinen Maisschlag eine Rotte Wildschweine über die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem Schwarzwild, das anschließend wieder zurück in den Maisschlag flüchtete. Am Pkw entstand Sachschaden.19.08.2013, 05:55 Uhr, B 190: Der Fahrer (49) eines Vito aus Wittenberge befuhr die B 190 von Ritzleben nach Pretzier. In diesem Bereich sprang plötzlich ein Rehwild auf die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.Das Wild schleuderte nach dem Aufprall noch gegen einen, hinter dem Vito fahrenden, Citroen Picasso. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Rehwild verendete an der Unfallstelle. Kontrolle in Salzwedel19.08.2013, 10:20 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 08:20 Uhr bis 10:20 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße, Höhe Kleiner Stegel aus Richtung Lessing-Grundschule kommend, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Der schnellste Pkw wurde bei zulässigen 50 km/h mit 77 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Kontrolle in Vitzke19.08.2013, Uhr, Vitzke: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Vitzke, auf der B 248, in Fahrtrichtung Kuhfelde insgesamt 844 Kraftfahrzeuge, davon 197 Lkw gemessen. Die Beamten stellten insgesamt 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 80 km/h, der schnellste Lkw mit 69 km/h gemessen. Ergebnis: 13 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen. Erst der Joint, dann Stadtrundfahrt19.08.2013, 01:10 Uhr, Gardelegen: Im Rahmen eines Einsatzes wurde im Gewerbegebiet Gardelegen ein Pkw VW Polo am "Hagebaumarkt", An der breiten Gehre / Ecke "Holzweg, festgestellt. Der Fahrzeugführer und ein Insasse wiesen in der Kontrolle eindeutige Anzeichen für einen vorherigen Drogenkonsum auf. Dieser wurde auch eingeräumt. Nach eigenen Angaben hatte man zuvor einen "Joint" konsumiert. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Die Weiterfahrt wurde mit Angabe einer Frist untersagt, eine Anzeige gefertigt. Batterien und Solarpanel entwendet19.08.2013, 08:00 Uhr, Ahlum: Unbekannte Täter entfernten in der Zeit vom 16.08.2013 zum 19.08.2013 von einer Beregnungsanlage gewaltsam zwei 12-V-Batterien und ein Solarpanel (20 x 30 cm). Die Beregnungsanlage stand auf einer Ackerfläche an der B 248 zwischen Ahlum und Mellin. Die Treppe gewaltsam entfernt19.08.2013, 06:45 Uhr, Gardelegen: In der Zeit vom 15.08.2013 bis zum 19.08.2013 entwendeten unbekannte Täter gewaltsam die Metalltreppe von einem Bauwagen. Das Fahrzeug stand in der Verlängerung des Rienbeckweges, in Richtung Ziepel. Aus dem Bauwagen wurden Hacken, Astschere, Eisenharke, Sense sowie ein Verbandskasten mitgenommen. Fast schon selbstverständlich: Auch der Ofen fehlt. Garage am Eichenweg aufgebrochen18.08.2013, 09:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 14.08.2013 zum 18.08.2013 durch gewaltsames Öffnen in eine Garage am Eichenweg 1 ein. Das Garagentor war mit einem Riegel mit Vorhängeschloss gesichert. Aus der Garage wurden ein Rasenmäher, ein Verlängerungskabel (25 Meter), ein Elektroheizkörper und ein Kompressor entwendet. Die Schadenshöhe liegt insgesamt bei ca. 400 Euro. Das Wertvollste mitgenommen17.08.2013, 18:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 15.08.2013, 17:00 Uhr, bis 17.08.2013, 18:30 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der St.-Georg-Straße ein. Zimmer und Schränke wurden durchwühlt. Die Täter entwendeten ein Sparbuch, Fotos, persönliche Unterlagen und Dokumente, ein Laptop Sony Vario im Wert von 700 Euro sowie Silber- und Perlenschmuck im Wert von 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichentafeln entwendet13.08.2013, 12:00 Uhr, Brietz: In der Zeit vom 07.08.2013, 17:00 Uhr, bis 13.08.2013, 12:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter beide amtliche Kennzeichen SAW-WJ 33 von einem Pkw VW Golf, der auf einem Grundstück im Steindamm abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse geklaut16.08.2013, Salzwedel: In der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter eine Geldbörse, die der Geschädigte in der Gemüseabteilung des Supermarktes in der Karl-Marx-Straße abgelegt hatte. In der Geldbörse befanden sich diverse Geldkarten, die Krankenkarte, andere Kundenkarten, diverse Zettel, ein Stick, persönliche Dokumente und Bargeld in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse aus der Tasche gefischt17.08.2013, 08:45 Uhr, Salzwedel: Während eines Einkaufes in einem Supermarkt in der Buchenallee entwendete ein unbekannter Täter aus einer Tasche die Geldbörse mit Bargeld in dreistelliger Höhe, einer EC-Karte und diverse Kundenkarten. Die Tasche hatte die Geschädigte am Einkaufswagen gehängt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse verloren16.08.2013, 14:00 Uhr, Salzwedel: Der Geschädigte ging gegen 12:00 Uhr von der Hopfenstraße zum Supermarkt in die Hansestraße und gegen 14:00 Uhr dann zurück in die Hopfenstraße. Zu Hause bemerkte er den Verlust der Geldbörse, in der sich die Krankenkarte, eine Bahncard und Bargeld im dreistelligen Bereich befanden. Eine Nachsuche verlief erfolglos. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unterholz stand in Flammen18.08.2013, 09:30 Uhr, K 1101: Gegen 09:30 Uhr ging die Meldung über einen Flächenbrand in der Nähe der K 1101 am Abzweig nach Roxförde ein. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gardelegen, stellten den Brandort zwischen der K 1101 und der B 71 in Höhe des Abzweig Roxförde, ca. 600 Meter von der Straße entfernt, in einem Kiefernbestand fest. Dort brannten ca. 500 Quadratmeter Unterholz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Teures Getreide auf der Fahrbahn19.08.2013, 02:30 Uhr, L 8: Während der Streifenfahrt auf der L 8 stellten Beamten der Revierstation Diesdorf fest, das ein Fahrzeug auf einer Länge von ca. 3.000 Metern Getreide verloren hatte. An zwei Stellen befanden sich so große Getreidehaufen, das die Beamten zum Besen greifen mussten. Danach griff die Wehr Langenapel ein und sorgte für eine saubere Fahrbahn. Der Verkehrsfunk warnte vor dem Gefahrenpunkt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de