Auf den Hund gekommen: Schülerfirma produziert Produkte für Vierbeiner Erfolgreiche Lehrerin und Projektbetreuerin erhält Einladung zum Bürgerfest des Bundespräsidenten
In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit 133 Schülerfirmen. Eine der erfolgreichsten ist ?school dogs & kids? von der Bördeland-Schule in Oschersleben. Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Lehrerin und Projektbetreuerin Karola Wesemeier dieses Projekt initiiert. Ihr Engagement hat sich über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus herumgesprochen: Am 30. August ist Karola Wesemeier zum Bürgerfest des Bundespräsidenten Joachim Gauck eingeladen. Am 28. Juni 2012 gründeten elf Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einer Elternvertreterin und ihrer Lehrerin Karola Wesemeier die ?school dogs & kids?. Unterstützt wird das Team der Förderschule für Lernbehinderte von den Schulhunden ?Coffee?, ?Peppa? und ?Jona?, allesamt Norfolk-Terrier und qualifizierte Therapiehunde. Die Arbeit der Schülerfirma basiert auf zwei Standbeinen. Zum einen produzieren die jungen Unternehmer Produkte für die Vierbeiner und deren Besitzer, die auf Messen und regionalen Märkten verkauft werden. Andererseits besuchen die Schüler mit den Hunden regelmäßig Seniorenheime. Dafür wurde im Juli 2012 eine Kooperationsvereinbarung mit einem Pflegedienst abgeschlossen. Ein Teil des Teams hat neben der Arbeit in der Schülerfirma auch ein Praktikum im Seniorenwohnheim absolviert. Dadurch wird den jungen Förderschülern die Möglichkeit eingeräumt, sich beruflich zu orientieren und frühzeitig Hemmungen im Umgang mit Menschen abzulegen. Im ersten Jahr haben die Schülerinnen und Schüler um Karola Wesemeier viel erreicht. Sie bauten ein komplettes Produktsortiment auf und fanden mit einem Tierarzt einen Vertriebspartner für ihre Produkte. Der Bekanntheitsgrad der engagierten Gründerkids in der Region ist beachtlich, das Team ist nicht nur zusammengewachsen, sondern erhält auch viel Anerkennung und Aufmerksamkeit für sein Engagement, das sich nun bis zum Bundespräsident herumgesprochen hat.

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de