: 247
Stendal, den 21.08.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen Tageswohnungseinbruch 21.08.13, zwischen 17:45 Uhr und 20:20 Uhr, Osterburg, Rosenstraße 37 Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein, durchwühlten alle Zimmer und entwendeten Bargeld, Silbermünzen und Schmuck. Der eingesetzte Fährtenhund verfolgte eine Spur zur Krumker Straße in Richtung B189. Von der Krumker Straße lief der Hund über den Arendseer Weg, dann über die alte B189 in die Weinbergstraße und bog nach rechts in die Biesestraße in Richtung Biese ab. Die Fährte endete auf Höhe der Biese an dort liegenden Gartengrundstücken. Die Polizei sucht Zeugen die sachdienliche Angaben zur Straftat machen können und bittet insbesondere Anwohner des Fluchtweges des Täters, die ungewöhnliche Beobachtungen (Personen, Fahrzeuge) gemacht haben, sich zu melden.   Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 21.08.13, zwischen 12:55 Uhr und 15:30 Uhr, Stendal, Uchtewall, Parkplatz Dort wurde an einem geparkten Seat Ibiza der Stoßfänger hinten rechts beschädigt. Vom Verursacher ist nichts bekannt.    21.08.13, gegen 16:15 Uhr, Havelberg, Semmmelweissstraße, Parkplatz Ein 24-Jähriger parkte seinen Mazda auf dem Parkplatz eines dortigen Discounters neben der Einkaufskorbüberdachung. Von weitem sah er, wie ein Fahrradfahrer strauchelte und gegen die linke Seite seines PKW´s fuhr. Wie er später feststellte wurde dabei die linke Tür am Mazda beschädigt. Der Fahrradfahrer fuhr in Richtung Neubaugebiet weiter ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise zu diesen Unfällen nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Verkehrsunfall mit Sachschaden 21.08.12, gegen 08:15 Uhr, Stendal, Bahnhofstraße Ein 74-jähriger Nissan-Fahrer befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof. An einem in selber Richtung parkenden LKW fuhr er trotz Gegenverkehr vorbei. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Ford eines 29-Jährigen. An beiden PKW wurden die linken Außenspiegel beschädigt.   22.08.13, gegen 07:15 Uhr, Stendal, Kurt-Tucholsky-Straße Eine 47-jährige Mercedes-Fahrerin wollte auf einer Grundstückseinfahrt wenden. Dazu fuhr sie vorwärts auf die Auffahrt und wollte rückwärts auf die Straße fahren. Irrtümlich legte sie dabei den Vorwärtsgang ein und fuhr gegen einen Metallzaun, der dadurch beschädigt wurde. Am PKW entstand ebenfalls Sachschaden.   Verkehrsunfall mit Sachschaden / Fahren ohne Fahrerlaubnis 21.08.13, gegen 14:05 Uhr, L31, zwischen Tangerhütte und Mahlpfuhl Höhe des dortigen Wasserwerkes kam es zum Zusammenstoß zwischen einem linksabbiegenden Traktor eines 80-Jährigen und einer 32-jährigen Golf-Fahrerin die ihn überholen wollte. Beide fuhren in Richtung Mahlpfuhl. Die Golf-Fahrerin kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab und im Graben zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Traktor-Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für einen Traktor war. Personen wurden nicht verletzt.   Geschwindigkeitskontrolle Am 21.08.2013, in der Zeit von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr, führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der B188 in den Bereichen Insel und Vinzelberg durch. Es wurden insgesamt 2183 Fahrzeuge gemessen, davon überschritten 61 Fahrzeugführer die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit. 43 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um bis zu 20 km/h. Sie erwartet ein Verwarngeldverfahren (bis 35 Euro). Unrühmliche Spitzenreiter waren ein Motorradfahrer mit Wolfsburger Kennzeichen mit 201 km/h sowie ein PKW-Fahrer aus dem LK Stendal mit 153 km/h bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Neben 16 weiteren Fahrzeugführern werden die Beiden einen Bußgeldbescheid aus Magdeburg erhalten. In Abhängigkeit eventuell bereits in der Vergangenheit begangener Verkehrsverstöße erwartet sie eine Mindeststrafe von  4 Punkten, 3 Monaten Fahrverbot, 600 Euro bzw. 4 Punkten, 1 Monat Fahrverbot und 240 Euro.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung