: 74
Magdeburg, den 28.08.2013

Aktuelles Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes Möllring: Hochwasser sorgt für deutliche Einbußen / Buchungslage vielerorts im Juli/August verbessert

Das nasskalte Wetter zum Jahresbeginn und das Hochwasser haben Sachsen-Anhalts Tourismusanbietern im ersten Halbjahr schwer zu schaffen gemacht. Die Zahl der Übernachtungen ist in den ersten sechs Monaten 2013 um 4,6 Prozent gesunken. Im Hochwassermonat Juni lag der Rückgang sogar bei fast 11 Prozent. ?Den steigenden Pegeln folgte eine Flut an Stornierungen. Zudem sind neue Buchungen ausgeblieben, obwohl viele touristische Highlights ohne Einschränkungen besucht werden konnten?, betonte Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring auf der Präsentation des aktuellen Tourismusbarometers des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) heute in Lutherstadt Eisleben. ?Umso wichtiger waren die kurzfristigen, bundesweiten Marketingaktionen der Landesmarketinggesellschaft und der Tourismusregionen. Sie haben dazu beigetragen, weitere Stornierungen zu verhindern und die touristische Nachfrage zu beleben. Zwar spüren viele Anbieter noch immer die Nachwirkungen des Hochwassers. Die Buchungslage hat sich aber vielerorts im Juli/August wieder verbessert. Die Trendwende ist geschafft. Ich bin daher optimistisch, dass wir bis zum Jahresende einen Teil der Rückgänge bei den Übernachtungen aufholen können und dass wir 2014 wieder an die über Jahre hinweg positive Entwicklung im Sachsen-Anhalt-Tourismus anknüpfen werden.?   Hintergrund: Um die touristische Nachfrage nach dem Hochwasser zu beleben, hat die Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) in Abstimmung mit Tourismuspartnern aus den Regionen und Städten zahlreiche Marketingaktionen gestartet. Durch Umschichtungen, weitere Gelder aus dem Landeshaushalt und die Unterstützung Dritter konnten rund 120.000 Euro für das Tourismusmarketing zusätzlich aufgewendet werden. So warben in Essen, Berlin, Dortmund, Düsseldorf und Köln bis zu 140 qm große Riesenposter sowie 225 Großflächenplakate in 14 deutschen Großstädten für eine Reise nach Sachsen-Anhalt. Gleichzeitig hat ein Werbeteam Passanten an belebten Plätzen in Braunschweig, Hannover, Dortmund, Essen, Düsseldorf, Köln und Berlin mit einem Reisebus sowie verschiedenen Werbematerialen und Angeboten nach Sachsen-Anhalt eingeladen. Darüber hinaus wurde durch die IMG eine zentrale Informations-Hotline für Gäste und Veranstalter geschaltet. Der OSV hat die bundesweiten Marketingmaßnahmen des Landes nach dem Hochwasser mit 20.000 Euro unterstützt.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung