: 254
Haldensleben, den 28.08.2013

Feuerwehr kam mehrfach zum Einsatz

29.08.13, 39340 Haldensleben, gegen 3 Uhr, Bülstringerstr; im Nahbereich der Stadtmauer, zwischen der Bülstringerstr. und der Hagenstraße brannte Stroh. Die Kameraden der FFw Haldensleben konnten den Brand (ca. 5x5 Meter) schnell löschen. Nach ersten Angaben von Zeugen sollen drei männliche und eine weibliche Person, etwa im Alter zwischen 16 und 17 Jahren, den Brand gelegt haben. gegen 3.30 Uhr, Pfändegraben; Unbekannte setzten zwischen dem Gebäude der Kita "Märchenburg" und des Stadtarchivs etwa 12 Müllbehälter in Brand. Die Behälter brannten komplett nieder. gegen 5 Uhr, Maschenpromenade; im Nahbereich einer Bankfiliale wurde ein Brand eines Unterstandes für Abfallbehälter einschließlich der Behälter festgestellt und gelöscht. Die Polizei hat in der Sache die Ermittlungen eingeleitet. Nach bisher erfolgten Befragungen von Zeugen sowie nach Angaben von Einsatzkräften konnten bislang zwei Tatverdächtige (männlich/weiblich) im Alter von 17 Jahren als Tatverdächtige ermittelt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen in der Sachlage dauern derzeit an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben entgegen.     Lebensmittel gestohlen 28./29.08.13, 39387  Oschersleben, Schermcker Straße Unbekannte drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten der ?Tafel? ein, durchtrennten die Stromversorgung von Kühltruhen bzw. ?Schränken und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Lebensmittel. Des Weiteren wurde der Aufenthaltsraum verwüstet und aus einem Computer der Speicher ausgebaut und beschädigt. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und sicherte Schuhabdruckspuren. Radfahrer überprüft 28.08.13 gegen 22.20 Uhr, 39164 Seehausen, Alte Bahnhofstraße, Ein Radfahrer, der ohne eingeschaltete Beleuchtungseinrichtung und in ?Schlangenlinien? die Bahnhofstraße befuhr, wurde angehalten und überprüft. Bei dem 41-Jährigen aus Wanzleben wurde ein Vorwert von 1,90 Promille festgestellt. Als die Beamten dem Betroffenen mitteilten, dass eine Blutprobenentnahme realisiert werden soll, leistete der Radler zunächst Widerstand, gab jedoch kurz darauf auf. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung