: 172
Halberstadt, den 28.08.2013

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Diebstahl aus leerstehendem Wohnhaus Neu Runstedt ? In der Tatzeit vom 27.08.2013, 17.30 Uhr, bis 28.08.2013, 18.33 Uhr, waren unbekannte Täter durch Aufhebeln des Hoftores und der Eingangstüren in ein leerstehendes möbliertes Einfamilienhaus in Neu Runstedt Nr.1 eingedrungen. Sämtliche Räume wurden durchsucht. Im Keller wurden ca. 80 Meter Kupferrohr der Heizungsanlage und Wasserversorgung entwendet sowie Kabel durchtrennt und ebenfalls entwendet. Hinweise auf Täter gibt es derzeit nicht. Eine Schadensaufstellung lag bei der Tatortaufnahme noch nicht vor. Brand eines Nebengebäudes (Anbau) eines Einfamilienhauses Berßel - Am 28.08.2013, gegen 17.50 Uhr, stellte eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Wasserlebener Straße 10 eine Rauchentwicklung im Deckenbereich fest. Sie verließ daraufhin das Haus und stellte im angrenzenden Nebengebäude des Hauses einen Brand fest. Die 45-Jährige versuchte den Brand selbstständig mittels Wassereimern zu löschen, was jedoch misslang. Die Freiwillige Feuerwehr rückte aus und bekämpfte das Feuer. Der Anbau brannte in voller Ausdehnung. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt, ein Kabelbrand wird durch die Feuerwehr nicht ausgeschlossen. Der Sachschaden wird derzeit mit etwa 10.000 Euro beziffert. Verdacht der Volksverhetzung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Blankenburg ? Am  28.08.2013, von ca. 12.00 Uhr bis ca. 12.35 Uhr, wurden im Thiepark vier männliche Personen im Alter von 21, 24, 25 und 28 Jahren straffällig, indem sie in der Öffentlichkeit lautstark Parolen riefen, deren Inhalt Straftatbestände erfüllen. Die Ausrufe wurden von Bürgern im Thiepark aber auch zeitlich davor in einem Lebensmittelmarkt in der Langen Straße wahrgenommen. Im Thiepark konnten Polizeibeamte die Personalien der vier Tatverdächtigen feststellen, die sich ausgezogen hatten und im dortigen Springbrunnen badeten. Zwei der Tatverdächtigen sind der Polizei als Straftäter ?Rechts? bekannt. Drei der Tatverdächtigen sind in Timmerode und einer in Blankenburg wohnhaft. Alle standen unter dem Einfluss von Alkohol, die durchgeführter Alkoholtests ergaben Werte von 0,12, 0,47, 2,76 bis 3,40 Promille. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet, die Sachbearbeitung hat das Sachgebiet Staatsschutz übernommen. Fahren unter Alkohol Meisdorf ? Am 29.08.2013, gegen 00.10 Uhr, wurde in Meisdorf auf der Allee ein 20-jähriger PKW-Fahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Bei ihm wurde Alkoholeinfluss festgestellt, so dass ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Das Ergebnis war: 0,70 Promille. Es wurde ein OWiG-Verfahren eingeleitet. Quedlinburg ? Am 28.08.2013, gegen 22.45 Uhr, wurde in der Rathenaustraße ein 27-jähriger Fahrradfahrer überprüft, weil dieser auf der Fahrbahnmitte fuhr. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 2,03 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.    Thale ? Am 28.08.2013, gegen 21.20 Uhr, befuhr ein 47-jähriger Radfahrer die Straße Steigerweg in Richtung Schmiedestraße. Er führte sein Fahrrad in Schlangenlinie und war so Polizeibeamten aufgefallen. Während der Kontrolle gab er an, dass er mit Freunden in seinem Garten ein paar Bierchen getrunken habe. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 2,32 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.    Fahren unter Alkohol und ohne Fahrerlaubnis Bad Suderode ? Am 28.08.2013, gegen 23.20 Uhr, wurde ein 48-jähriger PKW-Fahrer in Bad Suderode auf der Nordhäuser Heerstraße angehalten und überprüft. Unaufgefordert gab der 48-Jährige an keine Fahrerlaubnis zu haben. Zudem wurde Alkoholeinfluss bei dem Fahrzeugführer festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,38 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.       Dieseldiebstahl Zilly ? In der Tatzeit vom 28.08.2013, 16.00 Uhr, bis 29.08.2013, 07.00 Uhr, waren unbekannte Täter auf das Gelände der Agrargenossenschaft im Heudeber Weg eingedrungen und hatten von zwei Traktoren ca. 350 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet. Hinweise  auf Täter liegen nicht  vor. Versuchter Diebstahl aus leerstehendem Wohngebäude Blankenburg ? Am 27.08.2013, gegen 23.50 Uhr, hatte die Alarmanlage eines Wohnhauses in der Michaelsteiner Straße ausgelöst. Bei der Spurensuche im Objekt konnten ein offen stehendes Fenster und eine weitere eingeschlagene Fensterscheibe festgestellt werden. Unbekannte Täter hatten versucht in das Wohnhaus einzudringen, waren jedoch auf Grund der Alarmauslösung ohne Diebesgut geflüchtet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung