Pressemitteilungen des Polizeireviers Saalekreis
Auffinden von Cannabispflanzen Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mehrere Personen aus dem Verantwortungsbereich der PD Süd wurde durch Beamte des Reviers Saalekreis auf Beschluss des AG Halle heute früh eine Durchsuchung eines Gebäudes im Bereich Landsberg durchgeführt. Dabei konnten die Beamten mehrere Cannabispflanzen (ca. 250 ? 300 cm hoch) und Gegenstände zur weiteren Verarbeitung sowie 280 Gramm Marihuana sicherstellen. Gegen den 29jährigen Beschuldigten wird wegen des Verdachts des Handels und des illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln ermittelt. (Bilder siehe Anlage) Fahren unter Alkoholeinfluss Am 29.08.2013 gegen 04.30 Uhr kontrollierten die Beamten im Bereich Göhrendorf, Hauptstraße einen 22jährigen Renault-Fahrer. Dieser führte sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol. Gemessener Wert 2,25 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein sichergestellt. Diebstahl Fahrrad In den Vormittagsstunden des 29.08.2013 machten sich unbekannte Täter an einem im Bereich Braunsbedra, Markt abgestellten Fahrrad zu schaffen. Sie zertrennten wahrscheinlich das Schloss und entwendeten das MTB "Ghost SE 1200 ", Farbe schwarz mit lindgrüner Schrift. Die Polizei ermittelt. Geschwindigkeitsmessen In den Vormittagsstunden des 29.08.2013 führten die Beamten im Bereich der L170 in der Ortschaft Raßnitz auf Höhe der dortigen Grundschule eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gemessen wurden ca. 390 Fahrzeuge, davon waren 39 zu schnell (29 Fahrzeuge bis 20 km/h; 9 Fahrzeuge über 20 km/h und 1 Fahrzeug über 30 km/h). Schnellster ein Kleintransporter aus Leipzig mit gemessnen 65 km/h (erlaubt 30 km/h). Der Fahrer muss mit 3 Punkten, einem Monat Fahrverbot und 160 Euro Bußgeld rechnen. Geschwindigkeitsmessen II In den Vormittagsstunden des 29.08.2013 führten die Beamten im Bereich der B91 in der Ortschaft Merseburg auf Höhe des Gerichtsrains in Richtung Halle eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gemessen wurden ca. 1560 Fahrzeuge, davon waren 118 zu schnell (85 Fahrzeuge bis 20 km/h; 28 Fahrzeuge über 20 km/h und 5 Fahrzeug über 30 km/h). Schnellster ein Pkw Audi mit gemessnen 131 km/h (erlaubt 70 km/h). Der Fahrer muss mit 4 Punkten, zwei Monaten Fahrverbot und 280 Euro Bußgeld rechnen. Verkehrsunfall Am 29.08.2013 gegen 06.10 Uhr ereignete sich im Bereich der K2266 ein Verkehrsunfall. Ein 18jähriger Ford-Fahrer befuhr die Landstraße von Kuckenburg in Richtung Obhausen. Nach dem Durchfahren einer leichten Doppelkurve verlor er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Stehen. Durch den Aufprall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Verkehrsunfall Am 28.08.2013 gegen 23.00 Uhr ereignete sich im Bereich der L169 ein Verkehrsunfall. Ein 23jähriger Skoda-Fahrer befuhr die Landstraße aus Richtung BAB 14 in Fahrtrichtung Schwoitsch. Ca. 100 m vor dem Ortseingang Schwoitsch wechselte plötzlich ein Hase die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Verkehrsunfall Am 29.08.2013 gegen 06.00 Uhr ereignete sich im Bereich der L173 ein Verkehrsunfall. Ein 24jähriger Ford-Fahrer befuhr die Landstraße aus Richtung Bennstedt in Richtung Salzmünde. Ca. 50 m vor dem Abzweig Zappendorf wechselte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Verkehrsunfall Am 28.08.2013 gegen 15.00 Uhr ereignete sich im Bereich Salzmünde ein Verkehrsunfall. Ein 31jähriger Opel-Fahrer befuhr die Landstraße 162 in Richtung Brachwitz und hielt an der Kreuzung Äußere Lettiner Straße, Brachwitzer Straße an. Beim Befahren der Kreuzung kam es mit der die Äußere Lettiner Straße aus Richtung Schiepzig befahrende 42jährigen Kia-Fahrerin zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde die Kia-Fahrerin verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.


Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de