Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht in der Holzmarktstraße29.08.2013, 08:50 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (46) eines Lkw Citroen hatte sein Fahrzeug in der Holzmarktstraße abgestellt und begab sich in ein Sanitätshaus. Dort wurde ihm mitgeteilt, das sein Auto beschädigt wurde. Vor dem Citroen stand ein Pkw Opel. Der Fahrzeugführer, nach Zeugenangaben ca. 50-60 Jahre, sammelte Fahrzeugteile von der Fahrbahn, stieg in sein Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt. Am Citroen entstand Sachschaden von ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht in der Lindenstraße29.08.2013, 17:00 Uhr, Arendsee: Der Fahrer (50) eines Pkw Mazda hatte sein Fahrzeug in der Lindenstraße 4 abgestellt. Gegen 17:00 Uhr bemerkte er am Stoßfänger Schäden. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht am Holzmarkt30.08.2013, 08:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (47) eines Pkw Audi A4 stellte sein Fahrzeug am 29.08.2013 gegen 21:30 Uhr auf einer Parkfläche vor den Grundstück Holzmarkt 2 ab. Als er dann am 30.08.2013 gegen 08:15 Uhr zum Fahrzeug kam, bemerkte er Beschädigung am Stoßfänger und am Hinterrad. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Kontrolle in Brietz29.08.2013, 17:45 Uhr, Brietz: In der Zeit von 15:15 Uhr bis 17:45 Uhr wurde Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 103 gemessenen Fahrzeugen waren 10 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Die schnellsten Pkw passierten den Ort mit 78 (Pkw VW aus Uelzen) bzw. 75 km/h (Pkw Daimler Benz aus der Prignitz). Ergebnis: Acht Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Kontrolle in Salzwedel29.08.2013, 20:45 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr wurde in der Arendseer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 35 gemessenen Fahrzeugen waren sechs Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Das schnellste Fahrzeug, ein Daimler-Benz aus Magdeburg, war mit 81 km/h unterwegs. Brennende Strohballen30.08.2013, 01:14 Uhr, Hottendorf: Während der Begleitung eines Schwerlasttransportes wurde durch Polizeibeamte ein Feuerschein aus Richtung Hottendorf wahrgenommen. Bei der Überprüfung wurden brennende Strohballen (ca. 200 Stück) festgestellt. Das Feuer hatte bereits auf ein angrenzendes Waldstück übergegriffen. Die Wehren aus Hottendorf, Jävenitz und Kloster Neuendorf waren im Einsatz. Die Strohballen wurden mit einem Radlader auseinander gezogen und gelöscht. Auch das Feuer im Waldstück hatten die Kameraden schnell unter Kontrolle. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Dieseldiebe in Gardelegen29.08.2013, 12:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 28.08.2013 zum 29.08.2013 gewaltsam Zutritt zum Gelände der Deponie Lindberg. Aus zwei Fahrzeugen zapften die Täter insgesamt ca. 300 Liter Dieselkraftstoff ab. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbrecher scheiterten an der Tür29.08.2013, 06:00 Uhr, Salzwedel. In der Zeit vom 28.08.2013 bis 29.08.2013, 06:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter, gewaltsam in die Pestalozzi-Schule in der Amtsstraße zu gelangen. Die Hauseingangstür wurde beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichentafeln entwendet29.08.2013, 07:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 28.08.2013, 16:30 Uhr, bis 29.08.2013, 07:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw VW Golf beide amtliche Kennzeichen SAW-VR 69. Der Pkw VW Golf war unter einem Carport im Sperlingsweg abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. FundunterschlagungSalzwedel: Am 26.08.2013 bemerkte der Geschädigte, dass er seine Brieftasche in der Altperverstraße verloren hatte. In der Brieftasche befanden sich eine EC-Karte, eine Bootszulassung, persönliche Dokumente, eine Krankenkarte und Bargeld in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Lichtzeichenanlage beschädigt29.08.2013, Salzwedel: Gegen 06:15 Uhr wurde festgestellt, dass der Drücker der Lichtzeichenanlage für Fußgänger in der Schillerstraße vor dem Altenheim beschädigt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de