Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Einbruch in Gebäude In der Nacht vom 02.03.- 03.09.13 drangen Unbekannte gewaltsam in ein Gebäude in der Brauereistraße ein. Aus einem der Räume sollen Teile einer Musikanlage im Wert von 5000 Euro entwendet worden sein. Offensichtlich kannten die Täter sich aus. Nach der Spurensicherung hat die Kripo die Ermittlungen aufgenommen. Schnapsdieb plus Kosmetikdieb Am 03.09.13 gegen 12.00 Uhr entwendete ein 20? jähriger Dessauer im Einkaufszentrum in Mildensee sechs Flaschen hochprozentigen Schnaps. Dabei wurde er vom Detektiv beobachtet und gestellt. Durch die gerufenen Polizeibeamten wurden die Personalien des Mannes festgestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein weiterer Ladendieb wurde am 03.09.13 gegen 19.00 Uhr im Einkaufscenter in der Innenstadt beim Diebstahl von Kosmetik im Wert von 200 Euro gestellte. Die Polizei stellte dann die Personalien des 26- jährigen Bernburgers fest. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Sachen des Mannes wurden weitere Kosmetikartikel aufgefunden und beschlagnahmt, welche dieser zuvor in Köthen und Dessau entwendet hatte. Betrüger bleiben erfolglos Am Vormittag des 03.09.13 erschien eine 80- jährige Dessauerin auf ihrer Bank und wollte eine fünfstellige Summe abheben. Auf Grund festgestellter Umstände informierte die Angestellte daraufhin die Polizei. Die Beamten stellten dann fest, dass die Seniorin zuvor von einer unbekannten Person einen Anruf erhielt. Darin gab sich der Anrufer als Person vom Amtsgericht aus, erzählte eine dubiose Geschichte und verlangte, dass die Frau den Geldbetrag zu einem vereinbarten Termin zu Hause bereit halten soll. Obwohl die Frau selbst nicht recht begriffen hatte, worum es ging, wollte sie das Geld holen. Dank der aufmerksamen Bankmitarbeiterin blieb die Seniorin schadensfrei. Die Kripo nahm in dem Fall die Ermittlungen auf. Die Überwachung des vereinbaren Übergabeortes brachte keine Täterfeststellung. PKW- Aufbruch In der Nacht zum 04.09.13 hatte ein Roßlauer seinen PKW Am Alten Friedhof geparkt und musste am Morgen feststellen, dass Unbekannte in sein Fahrzeug gewaltsam eingedrungen waren. Aus dem PKW wurde eine Geldbörse mit diversen Papieren und mehreren Hundert Euro Bargeld entwendet. Verkehrsgeschehen Leichtverletzte Radfahrerin Im Kreisverkehr der Kühnauer Straße kam es am 03.09.2013 gegen 12:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Fahrradfahrerin. Der 62-jährige Fahrer eines PKW Suzuki befährt den Kreisverkehr aus Richtung Kühnauer Straße kommend, mit der Absicht nach rechts in die Eisenbahnstraße abzubiegen. Beim Verlassen des Kreisverkehrs beachtet er die bevorrechtigte 60-jährige Fahrradfahrerin nicht und stößt mit dieser zusammen. Diese befährt den Radweg aus Richtung Kühnauer Straße kommend, in Richtung Heinrich-Deist-Straße. Durch den Zusammenstoß kommt die Radfahrerin zu Fall und zieht sich dadurch leichte Verletzungen im Armbereich zu. Nach kurzer Behandlung in einem Rettungstransportwagen konnte sie ihren Weg fortsetzen. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug ca. 30,-?. Unaufmerksam Am 03.09.2013 gegen 09:10 Uhr kam es in der Kühnauer Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 65-jährige Fahrzeugführer eines PKW Daimler Benz parkte sein Fahrzeug in Höhe der Haus-Nr. 67 ab. Beim Öffnen der Fahrertür achtet er nicht auf den nachfolgenden Verkehr und stößt in der weiteren Folge gegen den im Fließverkehr befindlichen 45-jährigen Fahrer eines PKW Daimler Benz. Dieser befährt die Kühnauer Straße aus Richtung Hermann-Köhl-Straße kommend, in Richtung Oechelhaeuser Straße. Der durch die Unaufmerksamkeit entstandene Sachschaden beträgt ca. 7.500,-?. Aufgefahren Am 02.09.2013 gegen 16:18 Uhr kam es in der Carl ? Maria ? von ? Weber - Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 27-jährige Fahrer eines PKW Skoda befährt die C.-M.-v.-Weber-Str. aus Richtung Humperdinckstraße kommend. Im Einmündungsbereich, in Höhe der Haus-Nr. 1 muss er verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 32-jährige Fahrer eines PKW Ford fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca. 1.100,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de