Betrüger zielen auf paysafecard
Einbruch in Büro 04.09.2013, 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr, 39167 Niederndodeleben, Am Stadtberg Unbekannte Täter drangen Mittwochabend in Niederndodeleben durch ein im Erdgeschoss befindliches Fenster in ein Gebäude ein. Aus dem dort befindlichen Pausenraum eines Büros entwendeten die Unbekannten eine Geldbörse mit Inhalt. Die Polizei sicherte Spuren. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Fahrraddiebstahl 02.09.2013, 06:30 Uhr bis 18:00 Uhr, 39340 Haldensleben, Magdeburger Straße 52 Durch unbekannte Täter wurde am Montag den 02.09.2013 zwischen 06:30 Uhr und 18:00 Uhr in Haldensleben in der Magdeburger Straße 52 ein 28 Zoll Damenfahrrad gestohlen. Es handelt sich um ein Rad der Marke ?Kalkhoff? mit 7 Gängen in der Farbe Kastanienbraun und Milchkaffee. Vorn und hinten am Rad befindet sich jeweils ein Fahrradkorb. Auch ein kleiner Kindersattel ist vorn am Fahrrad befestigt. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen und das Fahrrad. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Einbruch in Geräteschuppen 03./ 04.09.2013, 20:30 Uhr bis 07:00 Uhr, 39393 Völpke In der Nacht zum Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam in zwei Geräteschuppen ein und entwendeten unter anderem einen Rasentraktor. Zur Schadenhöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Betrüger zielen auf Paysafecard In der vergangenen Zeit haben Betrüger immer mehr Gefallen an paysafecards gefunden. Die Paysafecard ist eine Prepaidkarte, mit der im Internet bezahlt werden kann. Die Karte kann in Verkaufsstellen wie Tankstellen erworben werden. Auf der Karte befindet sich ein Code. Wenn man nun im Internet seinen Einkauf bezahlen möchte, gibt man den Code an und der Betrag wird von der Karte abgebucht. Leider haben Betrüger diese Zahlungsweise für sich entdeckt und immer wieder kommt es vor, dass diese in den vertreibenden Verkaufsstellen anrufen und unter falschen Angaben die Herausgabe der Codenummern verlangen. Die Polizei warnt davor, den Code einer Paysafecard zu übermitteln. Sobald dieser in die Hände von Betrügern fällt, ist die Karte auch schon eingelöst und dem Verkäufer entsteht ein Schaden, welcher in den vorliegenden Fällen im 3- bis 4-stelligen Bereich lag.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de