: 255
Salzwedel, den 11.09.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Granantenfund, Karl-Marx-Straße gesperrt12.09.2013, Salzwedel: Um 12:05 Uhr ging im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel die Meldung ein, dass in der Karl-Marx-Straße 7 bei Gartenarbeiten zwei Granaten gefunden wurden. Vor Ort stellten die eingesetzten Polizeibeamten auf dem Grundstück am Ufer der Jeetze, nahe der Brücke Karl-Marx-Straße, zwei stark verrostete etwa 30cm lange Munitionskörper fest. Da von scharfer Munition ausgegangen werden musste, wurden die sechs Anwohner des Mehrfamilienhauses Nr. 7 zur Gefahrenabwehr evakuiert. Die Karl-Marx-Straße wurde im Bereich des Fundortes voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Zur Bergung der Munition wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Sachsen-Anhalt herbeigerufen. Eine Untersuchung durch einen Sprengmeister erbrachte dann, dass es sich bei den Fundstücken um deutsche Sprenggranaten, Kaliber 10,5 cm, aus dem zweiten Weltkrieg handelt. Die Granaten sind jedoch ungefährlich, weil sie nicht mit Sprengstoff gefüllt sind und keinen Zünder besitzen. Beide wurden sichergestellt und abtransportiert. Um 13:46 Uhr wurde die Karl-Marx-Straße freigegeben und die Evakuierungsmaßnahmen aufgehoben. LKW-Kontrolle:11.09.2013, B71, ?Langer Heinrich?: In der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr wurden im Bereich der B71 - Parklatzes ?Langer Heinrich? Kontrollen des gewerblichen Güterkraftverkehrs durchgeführt. Von 18 kontrollierten Kraftfahrzeugen mussten 7 Fahrzeuge beanstandete werden. Dabei handelt es sich um Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz, technische Mängel und Verstöße gegen die Vorschriften der Ladungssicherung. Zwei Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Bei ihren Fahrzeugen gab es gravierende Mängel bei der Ladungssicherheit. Einer, der Fahrer eines Pickup mit Hänger, hat dann seine Ladung auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen. Der Zweite, ein Lkw-Fahrer, hat vorschriftsmäßige Gurte beschafft und die Ladung entsprechend gesichert. Beide konnten ihre Fahrt nach Abnahme durch die Polizei fortsetzen. Scirocco auf Hänger abgestellt11.09.2013, Solpke: Gegen 16:50 Uhr befuhr der Fahrer (25) eines Pkws VW Scirocco die B188 aus Richtung Mieste kommend in Richtung Solpke. Etwa ein Kilometer vor Solpke bemerkte Sciroccofahrer zu spät, dass vor ihm ein VW-Sharan mit Hänger verkehrsbedingt hielt und es kam zum Auffahrunfall. Der Sharan kam dabei mit dem linken Vorderrad auf dem VW zum Stehen. Der an den Fahrzeugen entstandene Blechschaden beläuft sich auf ca. 10 500 ?. Am Hänger entstand Totalschaden. Der Sciroccofahrer und der VW-Fahrer (70) nebst Beifahrer (30) verletzten sich augenscheinlich nicht.     Wildunfälle11.09.2013, L8 Diesdorf-Wittingen: Etwa 3000 ? Sachschaden entstanden, als gegen 19:15 Uhr ein Pkw Peugeot 407 zwischen Diesdorf und Wittingen mit einem Reh kollidierte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (49) blieb unverletzt.12.09.2013, L6 Langenapel ? Henningen: Gegen 05:30 Uhr kollidierte etwa einen Kilometer vor Henningen ein Pkw VW Lupo mit einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Blechschaden beläuft sich auf ca. 1000 ?. Der Fahrer (27) blieb unverletzt.12.09.2013, Zethlingen: 1500 ? Blechschaden entstanden, als gegen 09:30 Uhr zwischen Zethlingen und Cheinitz ein Pkw Mazda mit einem Reh kollidierte. Auch dieses Tier verendete. Die Fahrerin (50) blieb unverletzt. Wegen fehlenden Kennzeichen aufgefallen11.09.2013, Diesdorf: Weil der Fahrer (33) eines Nissan Pickup gegen 19:40 Uhr mit einem Anhänger ohne amtliche Kennzeichen unterwegs war, fiel er einer Streifenwagenbesatzung auf. Die Beamten stellten bei der dann durchgeführten Kontrolle fest, dass der Hänger nicht zugelassen und nicht pflichtversichert ist. Es erfolgte die Aufnahme einer Strafanzeige. Zusätzlich rochen die Beamten bei dem Fahrer eine Alkoholfahne. Es wurde ein beweissicherer Atemalkoholwert von 0,79? gemessen und eine entsprechende Bußgeldanzeige aufgenommen. Eine Weiterfahrt wurde untersagt, dem Fahrer droht ein vorübergehendes Fahrverbot. Illegales Rennen beendet12.01.2013, 01:00 Uhr, Salzwedel: Bei einer allgemeinen Geschwindigkeitskontrolle auf der Ernst-Thälmann-Straße, im Bereich der Strecke Kreuzung Arendseer-Straße bis Kreisverkehrsplatz Schillerstraße, stellten Polizeibeamte fest, dass sich die Fahrer eines Honda Civic und eines VW Golf III offensichtlich ein Rennen liefern wollen. Die Beamten nahmen war, dass die Motoren der nebeneinander stehenden Fahrzeuge laut und deutlich hochgedreht wurden und beide mit quietschenden Reifen anfuhren. Als die Beamten die Fahrzeuge nach etwa 200 m anhielten war dann auch das nichtgenehmigte Rennen vorbei. Es wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Beide Fahrzeugführer, der 18-jährige Golffahrer und die 36-jährige Hondafahrerin (beide aus dem Raum Salzwedel), müssen mit einem Bußgeld von 400,-?, vier Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.Die benannte Geschwindigkeitskontrolle selbst wurde in der Zeit von 23:00 bis 01:30 Uhr durchgeführt. Hierbei wurden 9 Verstöße (ohne benanntes Rennen) bei 36 überprüften Fahrzeugen festgestellt. Vier Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der Schnellste war bei erlaubten 50 mit 105 km/h unterwegs. Bier und Werkzeug wegSalzwedel: In der Zeit vom 11.09.13, 17.00 Uhr, bis 12.09.13, 07.55 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller eines Wohnhauses in der Nicolaistraße ein. Die Täter entwendeten einen Kasten Bier, einen Makita Akkubohrer mit Koffer, eine 25 m Kabeltrommel und eine Säge. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848 0). Zierleisten abgebautSalzwedel: Am 11.09.13 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter die verchromte Zierleiste von der hinteren rechten Tür eines Pkws VW Touareg, der auf dem Parkplatz in Salzwedel in der Buchenallee abgestellt war. Weiterhin wurde die Zierleiste der Beifahrertür zerkratzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848 0). Golf mit Flüssigkeit übergossenSalzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 10.09.13, 18.00 Uhr, bis 11.09.13, 15.30 Uhr, einen Pkw VW Golf, der vor einer Garage in der Pappelallee abgestellt war. Das Dach, die Fahrertür und die Frontscheibe waren mit einer grauen Baustoffflüssigkeit übergossen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848 0).   Brieftasche verlorenIn der Zeit vom 06.09.13, 23.00 Uhr, bis 07.09.13, 16.30 Uhr, verlor der Geschädigte seine Brieftasche mit persönliche Dokumente und diversen Karten. Der Geschädigte war in einer Gaststätte in Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor und auf dem Herbstfest in Brietz. Wer hierzu Hinweise geben kann meldet sich bitte um Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848 0). .    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung