: 469
Magdeburg, den 17.09.2013

Havelberg bekommt neues Hochwasserschutzsystem/ Haseloff: Optimaler Schutz vor künftigen Fluten

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Die Stadt Havelberg wird in den nächsten Monaten ein effizientes und sicheres Hochwasserschutzsystem erhalten. In Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erfolgte heute der offizielle Baustart. Haseloff erklärte dazu: ?Mit dem neuen System ist Havelberg bei künftigen Hochwassern bestmöglich geschützt. Die Bauarbeiten werden rechtzeitig vor Beginn der Bundesgartenschau 2015 abgeschlossen sein und Eingriffe in vorhandenen Bewuchs so weit wie möglich vermieden.?   Insgesamt werden in den Hochwasserschutz für die Stadt rund 1,1 Mio. ? aus EU-Fördermitteln investiert. Damit werden auf 302 Metern mit Klinkern verblendete Stahlspundwände errichtet. Außerdem wird eine 230 Meter lange ortsgebundene mobile Hochwasserschutzwand zur Verfügung stehen. Auf 110 Metern erfolgen Geländeanpassungen wie die Verlängerung eines Walles und die Anhebung eines Gehweges. Drei Treppenabstiege zur Havel werden erneuert. Das Baugelände umfasst die Ufer der Altstadtinsel und Teile der Südvorstadt westlich der B 107. Mit der Umsetzung wird Hochwasserschutz bis zu 26,60 m über Normalhöhennull (NHN) gewährleistet. Das sind 50 cm mehr als der Höchststand des Junihochwassers.   Haseloff erinnerte auch an die umfangreichen Investitionen für den Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt seit dem Elbehochwasser 2002. ?Wir haben seit 2002 rund 500 Mio. ? in den Hochwasserschutz investiert und 525 Kilometer Deiche DIN-gerecht erneuert. Unser Ziel ist es, bis 2020 nahezu alle Deiche in einen DIN-gerechten Zustand zu bringen. Aber auch die Gewinnung von Retentionsflächen ist ein wichtiger Beitrag zum Hochwasserschutz?, betonte der Ministerpräsident.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung