: 178
Halle, den 22.09.2013

Diesel abgezapft; Verkehrsunfälle

Eisleben, Gerbstedter Chaussee / Besonders schwerer Diebstahl / 20. - 23.09.2013, 16:00 - 05:45 Uhr Unbekannte Täter zerschnitten auf dem Gelände einer Baufirma ein Zelt. Mit einer dort vorgefundenen Pumpe zapften sie ca. 300 Liter Diesel von zwei auf dem Gelände abgestellten Fahrzeugen ab.   L220, Brücken-Hackpfüffel / VU / 22.09.2013, 19:40 Uhr Die Fahrerin (43) eines Pkw Hyundai fährt in Richtung Riethnordhausen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Schaden ca. 4.000 ?.   L237, Südharz, OT Rottleberode / VU / 23.09.2013, 05:45 Uhr Die Fahrerin (46) eines Pkw Ford fährt die L237 von Rottleberode in Richtung Stempeda, als plötzlich eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn überquerte. Es kam zur Kollision mit einem der Wildschweine. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Schaden ca. 1.500 ?.   K2302, Südharz, OT Agnesdof / VU / 23.09.2013, 06:40 Uhr Die Fahrerin (30) eines Pkw Audi kollidiert auf der K2302 zwischen Agnesdorf und Breitungen mit einem Reh welches die Fahrbahn überquerte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Schaden ca. 1.000 ?.   B180, Eisleben / VU / 23.09.2013, 04:00 Uhr Der Fahrer (49) eines Pkw Ford fuhr in Richtung Rothenschirmbach. Nach seinen Angaben lief ein Tier über die Fahrbahn. Er erschrak und lenkte nach rechts. Er kommt nach rechts von der Fahrbahn ab, fährt gegen ein Streugutkasten, gegen ein Verkehrsschild und kommt im Straßengraben zum stehen. Sachschaden ca. 7.000 ?.   Hettstedt, Eislebener Straße / VU / 23.09.2013, 05:10 Uhr Der Fahrer (27) eines Pkw Skoda fährt zwischen Hettstedt und Siersleben über den Bahnübergang der Kleinbahn als plötzlich eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn überquerte. Es kam zur Kollision mit einem der Wildschweine. Das Wildschwein verschwand danach. Schaden ca. 300 ?.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung