: 287
Haldensleben, den 25.09.2013

Polizei half

26.09.13 gegen 0.30 Uhr, 39340 Haldensleben, Neuenhofer Straße Eine Zeugin teilte der Polizei in Haldensleben mit, dass ein Hund frei umherläuft und lautstark bellte. Die Beamten entdeckten das Tier, inzwischen waren weitere Anwohner von dem Gebell wach, die sich jedoch nicht aus den Häusern trauten. Auf Nachfrage konnten die aufgeregten Anwohner den Beamten mitteilen, dass der ihnen bekannte Hund "Rommel" heißt und gaben die Adresse des Hundebesitzers an. Obgleich weitere Personen geweckt werden könnten, riskierten die Beamten, um den Hund einzufangen,  Kopf und Kragen und riefen in den Morgenstunden mehrmals lautstark den Hundenamen. Dies gelang nicht, weil Rommel wiederkehrend mehrere Haken schlug und sich so der Maßnahme entzog. Die Beamten einigten sich mit Rommel, weckten den Hundebesitzer, der noch etwas schläfrig dem Hund anwies, die restlichen Nachtstunden doch bitte in gewohnter Umgebung ? sprich im Zwinger zu verbringen und Ruhe zu bewahren- was Rommel auch tat.     Fordfahrer angehalten 26.09.13 gegen 06.30 Uhr, 39326 Hermsdorf, Mittelstraße Ein Fahrzeugführer eines Pkw Ford Focus beachtete in Groß Santersleben, im Kreisverkehr, einem Polizeifahrzeug (neutral) nicht die Vorfahrt. Der Beamte konnte durch eine Gefahrenbremsung einen Anprall verhindern, fuhr dem Ford nach und konnte den Fahrer in Hermsdorf anhalten. Hierbei wurde Alkoholgeruch bemerkt (Vorwert 1,31 Promille). Die Beamten stellten den Führerschein sicher, realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 49-Jährigen ein.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung