Magdeburger Unternehmen mit dem Preis ?AURA? ausgezeichnet Möllring: Die Petromax GmbH ist ein leuchtendes Beispiel für eine gelungene Existenzgründung
Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring hat heute das Magdeburger Unternehmen Petromax GmbH mit dem neuen Unternehmerpreis des Ministeriums, der ?AURA ? Auszeichnung für herausragendes unternehmerisches Wirken in Sachsen-Anhalt?, geehrt. Die Petromax GmbH stellt u. a. die traditionsreiche Petromax-Starklichtlampe her, die sowohl mit Petroleum oder Paraffinöl als auch elektrisch betrieben werden kann. Der Gründer und heutige Geschäftsführer des Unternehmens, Jonas Taureck, hatte 2006 die Lizenzrechte an der Marke Petromax erworben, deren Lampen sich bereits Anfang des vorigen Jahrhunderts dank ihres hellen Scheins und ihres imposanten Äußeren großer Beliebtheit erfreuten. Bei der Gründung hatte sich Taureck von den beiden Gründer-Projekten an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Impuls-Netzwerk und dem Projekt ?High-Expectation Entrepreneurship? begleiten lassen. Heute beschäftigt Petromax 25 Mitarbeiter. 40.000 Lampen verlassen jährlich den kleinen Betrieb, vor allem für den Export, aber auch im Inland steigt der Absatz bei Liebhabern der Stücke. Das Portfolio wurde in den vergangenen beiden Jahren durch neue innovative Produkte für den Outdoor-Einsatz erweitert. Minister Möllring sagte bei der Ehrung: ?Hier ist eine brillante Idee professionell umgesetzt worden, so dass ein erfolgreiches, marktfähiges Produkt daraus entstanden ist. Petromax ist deshalb ein im wahrsten Sinne des Wortes leuchtendes Beispiel für eine gelungene Existenzgründung in Sachsen-Anhalt. Wie alle Existenzgründungen leistet das Unternehmen damit einen Beitrag zur Steigerung von Produktivität und Wirtschaftswachstum im Land.? Hintergrund Mit der ?AURA? werden Unternehmen ausgezeichnet, die neue Wege gehen, querdenken, Bestehendes hinterfragen, innovative Produkte entwickeln und erfolgreich auf den Markt bringen ? kurz: Unternehmen mit Ausstrahlung auf die Wirtschaft Sachsen-Anhalts. Vertreter von Verbänden, Kammern, Hochschulen, Forschungsinstitutionen, Banken und Gründerzentren wurden aufgerufen, dem Ministerium preisverdächtige Unternehmen zu benennen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt dann durch eine hausinterne Jury.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt