Pressemeldung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -
Kriminalitätsgeschehen Calbe, Großer Lorenz (Brand) Die Feuerwehr Calbe kam am Freitag gegen 18:22 Uhr zum Einsatz. Nachdem ein Grundstückseigentümer das Dach seines Schuppens neu mit Dachpappe deckte, kam es zu einem Brandausbruch in der Zwischendecke des Gebäudes. Dabei hat sich vermutlich ein Holzbalken entzündet und angefangen zu brennen. Personen und Fremdschäden sind keine entstanden. Schönebeck, Welsleber Straße (Diebstahl) In der Nacht zum Samstag drangen unbekannte Täter durch ein Küchenfenster in das Dönergeschäft ?Sammys? in Welsleber Straße 49 ein. Aus einer Geldkassette entwendeten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe. Bernburg, Köthensche Straße (Bedrohung) Im Rahmen der Anzeigenerstattung zu einem entwendeten Mobiltelefon wird durch den 54-jährigen Anzeigenerstatter weiterhin eine verbale Bedrohung durch einem ihm bekannten 50-jährigen Bernburger mitgeteilt. Durch umgehende Ermittlungen der Polizei konnten festgestellt werden, dass gegen den 50-jährigen Beschuldigten ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg existiert, der im Anschluss vollstreckt wurde. Aschersleben, 06.10.2013, 02:45 Uhr (Vandalismus auf der Baustelle) Im Rahmen einer Kontrollstreife im neuen Erschließungsgebiet der Gewerbeflächen an der Güstener Straße wurden an einem abgestellten Bagger Beschädigungen festgestellt. Unbekannte Täter hatten die Scheiben mit Pflastersteine eingeworfen. Des Weiteren wurde Baumaterial wie z.B. Tonrohre beschädigt. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen die bisher unbekannten Täter. Verkehrsgeschehen Aschersleben, Marienstraße (VU mit Sachschaden) Am Freitagnachmittag gegen 17:50 Uhr machte sich in der Marienstraße ein geparkter PKW selbständig und rollte auf dem leichten Gefälle der Straße gegen einen anderen geparkten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Spurensuche ergab, dass bei dem verursachenden PKW die Handbremse nicht ordnungsgemäß angezogen war. Aschersleben, Wallstraße/Magdeburger Straße (VU mit 1,84 Promille) Am Samstagmorgen gegen 02:30 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Aschersleben, Wallstraße/ Magdeburger Straße gemeldet. Vor Ort konnte durch die Beamten ermittelt werden, dass ein 25-jähriger Mann aus Staßfurt unter Einwirkung von Alkohol mit einem PKW Renault die Straße Wallstraße Richtung Magdeburger Straße befuhr. Dem dortigen Verlauf einer Linkskurve konnte er nicht mehr folgen und fuhr gegen einen großen Findling auf dem Seitenstreifen. Der PKW wurde erheblich im Frontbereich beschädigt. Der Fahrer, sowie zwei weitere Insassen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Ein Alkoholtest ergab beim 25-jährigen Fahrer einen Wert von 1,84 Promille. Der 25-jährige musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten, der Führerschein wurde vorläufig eingezogen und ein Strafverfahren wegen Straßengefährdung wurde eingeleitet. Aschersleben, Eislebener Straße, 04.10.2013 (VU mit Unfallflucht) Gegen 11:30 Uhr stellte die Besitzerin eines PKW Toyota fest, dass an ihrem auf dem Parkplatz Eislebener Straße, gegenüber dem Krankenhaus Ameos, abgeparkten Fahrzeug frische Unfallspuren an der Stoßstange und linken Kotflügel vorhanden waren. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort, so dass gegen den bisher unbekannten Verursacher wegen Unfallflucht ermittelt wird. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Aschersleben unter der 03473 ? 951 291 dankbar entgegen. Nienburg, OT Neugattersleben, 05.10.2013, 19:05 Uhr (Unfall mit Hund) In der Polizeidienststelle Aschersleben zeigte ein Fahrzeugführer einen Verkehrsunfall mit einem freilaufenden Hund an. Zum Geschehen befragt, gab er an, dass der Hund unerwartet auf die Straße rannte und es in der Folge zur Kollision mit dem Fahrzeug des Beteiligten gekommen ist. Anschließend lief das Tier augenscheinlich unverletzt weiter. Am PKW des Beteiligten entstand Sachschaden. Zur Herkunft und Aussehen des Hundes konnten keine konkreten Angaben gemacht werden. Im Rahmen einer möglichen Schadensregulierung, bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wessen Tier hat Verletzungen erlitten, die mit solch einem Verkehrsunfall in Verbindung stehen könnten. Hinweise können an die Polizeidienststelle in Aschersleben unter der 03473 ? 951 291 oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Hecklingen, Gierslebener Str. (VU mit Unfallflucht) Der geschädigte Fahrzeughalter stellte seinen PKW am 04.10.13 gegen 19:00 Uhr ordnungsgemäß am Fahrbahnrand vor seinem Grundstück ab. Als er am 05.10.13 gegen 05:15 Uhr sein Fahrzeug wieder nutzen wollte, war es noch dunkel und er bemerkte den Schaden an seinem PKW noch nicht. Erst bei Tageslicht, gegen 09:10 Uhr, stellte er den Schaden an seinem Fahrzeug fest. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Gegen den unbekannten Verursacher wird nun aufgrund des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Bernburg / Peißen, 06.10.2013 10:10 Uhr (VU mit Sachschaden)Eine 72-jährige PKW-Fahrerin befuhr die K2104 aus Richtung Peißen kommend in Richtung Gröna. Im Kreuzungsbereich am Krakauer Berg beachtete sie nicht die Vorfahrt von der 23-jährigen PKW-Fahrerin. Diese befuhr die K2107 aus Richtung Kustrena kommend in Richtung Bernburg. Im Kreuzungsbereich kommt es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Verkehrskontrollen Schönebeck, 06.10.2013, 01:44 Uhr (T.i.V.) Zur o.g. Zeit erfolgte eine allgemeine Verkehrskontrolle bei dem 46-jährigen Fahrzeugführer eines Mercedes-Benz. Im Rahmen der Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer festgestellt werden. Ein durchgeführter Test vor Ort ergab einen Wert von 3,43 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Schönebeck, 06.10.2013, 04:30 Uhr (T.i.V.) Auch bei einem 52-jährigen Fahrradfahrer, welcher auf Grund fehlender Beleuchtung in Schönebeck, Moskauer Straße angehalten wurde, konnte während der Kontrolle Alkoholgeruch festgestellt werden. Vor Ort wurde dann ein Wert von 2,03 Promille ermittelt. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, sowie eine Strafanzeige gegen den Radfahrer gefertigt. Aschersleben, 05.10.2013, 21:35 Uhr (Betrunkener Radfahrer) Bei einem ohne Licht fahrenden Radfahrer zwischen den Ortslagen Frose und Aschersleben wurde durch die kontrollierenden Polizeibeamten Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Das vorläufige Testergebnis ergab einen Wert von 3,13 Promille. Die Folge für den Radfahrer: Blutentnahme und Anzeige wegen Fahren unter Alkoholeinfluss. Bernburg, Zepziger Straße, 06.10.2013 (Geschwindigkeitskontrolle)In der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr wurde in der Ortslage Bernburg, Zepziger Straße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durch die Einsatzkräfte der Polizei Bernburg durchgeführt. Dabei wurden 66 Fahrzeuge gemessen und 14 Verstöße festgestellt. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 61 km/h unterwegs. Güsten, 06.10.2013, 11:50 Uhr (T.i.V.)Während einer Verkehrskontrolle in Güsten, Kirchplatz bemerkten die Beamten bei einem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 1,10 Promille. Der 57-jährige VW- Fahrer wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Hier erfolgte die Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Sonstiges Aschersleben, 05.10.2013, 22:40 Uhr (Bürgerin wirft Müll vom Balkon) Offenbar war der Weg aus dem 3.OG zur Mülltonne zu weit. Eine Anwohnerin der Otto-Lilienthal-Straße in Aschersleben steht laut Polizei im Verdacht, Hausmüll sowie Teile von Besteck und Tassen von ihrem Balkon auf die Rasenfläche geworfen zu haben. Sie bestritt zwar den Vorwurf, erklärte sich aber bereit, den Müll im Beisein der Polizei weg zu räumen. Da die Beweislage erdrückend war, wurde gegen die Bürgerin eine Ordnungswidrigkeitsanzeige geschrieben. Aschersleben, Otto- Lilienthal- Straße, 04.10.2013 (Verstoß Tierschutzgesetz) Am 04.10.2013 gegen 16:45 Uhr meldete ein Bürger aus Aschersleben der Polizei, dass eine Mieterin, die im gleichen Wohnblock wie der Mitteilende wohnt, ihren Hund vom Balkon des 3. Obergeschoss geworfen hat. Vorausgegangen war aus der Wohnung der Mieterin lautes Hundegejaule. Das betroffene Tier, es muss sich hierbei um einen kleineren Mischlingshund handeln, wurde im Stadtgebiet von Aschersleben augenscheinlich unverletzt aufgefunden und anschließend in die Obhut des örtlichen Tierheims übergeben. Die Mieterin selber konnte in der Wohnung nicht angetroffen werden. Sie muss sich auf Grund der Zeugenaussagen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Staßfurt, Heimstraße (Brand eines Müllcontainers) In den frühen Morgenstunden des 06.10.2013 brannte in der Heimstraße in Staßfurt ein Papiercontainer in voller Ausdehnung. Die Kameraden der FFW Staßfurt waren zur Brandbekämpfung am Einsatzort. Der Papiercontainer brannte völlig aus und es entstand ein Sachschaden. Die Polizei ermittelt nun gegen die bisher unbekannten Täter wegen Sachbeschädigung durch Brandauslösung. Im Auftrag
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de