: 280
Salzwedel, den 09.10.2013

Fahrzeuge in einer Lagerhalle angesteckt

09.10.2013, Gardelegen: Gegen Mitternacht zum 10.10.2013 ging bei der Polizei eine Brandmeldung zu einer Lagerhalle eines Abschleppunternehmens, Vertragspartner des ADAC, in der Straße Neuer Steinweg, ein. In der Halle waren fünf Fahrzeuge (vier Pkw, ein Transporter) in Brand geraten, zwei brannten völlig aus. Das Feuer hat dabei teilweise auch auf die Lagerhalle übergegriffen und ein Loch im Dach verursacht. Durch Hitze und Rauch kam es an weiteren Fahrzeugen, darunter auch die des Abschleppunternehmens, zu Beschädigungen. Bei zwei der direkt vom Feuer betroffenen Kfz handelt es sich um Fahrzeuge, welche am 09.10.2013 durch die Polizei in einem anderen Verfahren (Eigentumsdelikte) im Bereich eines Garagenkomplexes in der Isenschnibber Chaussee sichergestellt wurden. Ein Pkw stand davon steht seit dem Anfang des Jahres als gestohlen gemeldet in Fahndung. Hauptermittlungsrichtung der Polizei ist vorsätzliche Brandstiftung. Am Brandort erfolgt eine kriminaltechnische Brandortuntersuchung. Die Ermittlungen dauern an. Zur genauen Schadenshöhe kann bislang keine Aussage getroffen werden; es wird aber von einer fünfstelligen Schadenssumme ausgegangen. Gegen 01:50 Uhr kam im Garagenkomplex Isenschnibber Chaussee zum einem Brand in einer Garage. Das Feuer wurde frühzeitig durch Polizeibeamte einer Funkstreife entdeckt und konnte durch die schnell herbeigerufene Feuerwehr gelöscht werden. Es brannte Unrat. Ein Fahrzeug befand sich nicht in der Garage. Das Feuer hat nicht auf die Garage selbst übergegriffen. Es wird von vorsätzlicher Brandlegung ausgegangen. Der tatsächliche Schaden ist gering. Zusammenhänge zwischen den beiden Bränden sind Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei fragt: Wem sind verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen. Zeugen werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung