: 121
Magdeburg, den 10.10.2013

Verkehrs-Staatssekretär Dr. Klaus Klang: Neue Ortsdurchfahrt in Warnau sorgt für Verbesserung der Verkehrssituation

Dr. Klaus Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, hat heute (11.10.) die Ortsdurchfahrt in Warnau (Landkreis Stendal) im Zuge der L 2 wieder für den Verkehr freigegeben.   ?Die Baukosten für das Um- und Ausbauprojekt Alte Lindenstraße betragen 900.000 Euro?, sagte der Staatssekretär. ?Das Land hat sich daran mit rund 680.000 Euro beteiligt.? Mit Blick auf die Bundesgartenschau, die 2015 in der Region stattfindet, fuhr Dr. Klang fort: ?Die umliegenden Ortschaften wollen sich natürlich besonders präsentieren, eine ordentliche Straße gehört einfach dazu.?   Ein wichtiges Ziel sei es, Ortsdurchfahrten so herzurichten, dass sie sowohl den Einwohnern der Städte und Gemeinden, als auch den Durchreisenden mehr Sicherheit bieten. ?Im konkreten Fall wurde zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Ortsmitte ein markierter Minikreisel eingerichtet.? Wichtige Aspekte seien zudem die Absenkung der Lärmbelastung durch einen neuen Belag,  betonte Dr. Klang abschließend.   Die Alte Lindenstraße wurde auf einer Länge von 900 Metern und einer Breite von 6,50 Metern erneuert. Dabei wurden unter anderem 6.500 Quadratmeter Asphaltbeton- und Tragschicht aufgebracht. Außerdem wurden die Nebenanlagen und die Regenentwässerung komplett erneuert sowie 13 neue Straßenlaternen aufgestellt. Geplant ist zudem, dass zwischen November 2013 und März 2014 54 Lindenbäume gepflanzt werden.     Aktuelle Pressemitteilungen können über das Online-Angebot des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr abgerufen werden:   www.mlv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Pressemitteilungen   Darüber hinaus steht für die Suche nach älteren Veröffentlichungen eine Archiv-Funktion zur Verfügung:   www.mlv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Archiv Presse                         

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung