: 313
Haldensleben, den 20.10.2013

Entwendetes Moped aufgefunden

19.10.13, 39326 Wolmirstedt, Zentraler Platz Durch Zeugen wurde bekannt, dass auf dem obigen Platz seit einiger Zeit ein schwarz-weißer Roller steht. Bei der Überprüfung wurde ermittelt, dass der Roller vom Typ Rex  am 14.09.13 in Magdeburg entwendet und zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Nach ersten Erkenntnissen sollen unbekannte männliche Personen im Nahbereich des Fahrzeuges gesehen worden sein. Der Roller, bei dem ein beschädigtes Zündschloss festgestellt wurde, wurde sichergestellt und kriminaltechnisch untersucht. Die Ermittler informierten die Besitzerin.     Fahrzeugteile entwendet 19./20.10.13, 39167 Niederndodeleben, Im Cönterstieg Unbekannte schlugen an einem abgestellten Pkw BMW (5er-Reihe) eine hintere Scheibe ein, bauten das Lenkrad einschließlich Airbags aus und entwendeten zudem das installierte Navigationsgerät. Schaden ca. 1800?.  Die Polizei suchte am Fahrzeug nach Spuren.   18./19.10.13, 39393 Hötensleben, Warslebener Straße Unbekannte versuchten offenbar einen abgestellten Pkw BMW (3er-Reihe) zu entwenden. Der Fahrzeugbesitzer bemerkte am 20.10.13 am Schloss Beschädigungen sowie an der Fahrertür Einstichspuren. Die Polizei fotografierte den Schadensbereich und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt ein.     Insektenhotel brannte 20.10.13 gegen 19.40 Uhr, 39340 Haldensleben, Kiefholzstraße Bei der Einsatzleitstelle des Landkreises wurde ein Brand eines Schuppens mitgeteilt. Der Brandort war kein Schuppen sonder ein auf dem Krankenhausgelände, nahe einer Cafeteria, selbstgebautes "Insektenhotel" (1,50x1,50m und ca. 2m hoch). Der Schaden ca. 3000 Euro. Der Brand wurde zügig gelöscht, verletzt wurde niemand. Nach ersten Erkenntnissen wurde das ?Hotel? in Brand gesetzt. Die Beamten entdeckten einen Tatverdächtigen, der auf der Kiefholzstraße in Richtung Süplingen ging. Die Ermittlungen hierzu dauern an.     24-Jähriger leistete Widerstand 20.10.13 gegen 4.25 Uhr, 39387 Hadmersleben, Vor dem Magdeburger Tor Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein Fahrzeugführer eines Pkw Ford Focus mit einem Insassen den öffentlichen Verkehrsraum und stellte den Pkw auf einem Anwesen ab. Die Polizei war dem Ford bereits gefolgt und hielt unmittelbar vor dem Grundstück, kurz darauf erschien eine männliche Person und teilte gegenüber den Einsatzbeamten mit, dass er nicht gefahren sei. Bei dem Betroffenen wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt (Vorwert 1,64 Promille). Die Beamten belehrten den jungen Mann und erläuterten die weitere Verfahrensweise. Den Anweisungen der Beamten wurde nicht nachgekommen, nach mehrmaliger Aufforderung wurde der 24-Jährige mit einfacher körperlicher Gewalt in den Funkstreifenwagen verbracht. Im Fahrzeug bespuckte er einen Beamten und trat gegen dessen Knie. Sein Unterstützer, der zwischenzeitlich ebenfalls am Ort erschien, versuchte mehrfach die Abfahrt des Polizeifahrzeuges zu verhindern, indem er sich am Streifen- und Einsatzwagen festhielt. Die Polizei leitete gegen den 24-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand sowie Verdacht der Trunkenheit im Verkehr.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung