Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Frontal gegen Baum gekracht21.10.2013, 08:25 Uhr, B 71: Nach Zeugenangaben befuhr die Fahrerin (24) eines Pkw die B 71 von Estedt in Richtung Wiepke befuhr. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte gegen und stieß frontal gegen einen Baum. Durch den Zusammenstoß entstand am Pkw wirtschaftlicher Totalschaden, der Baum wurde leicht beschädigt. Die Fahrerin wurde verletzt ins AKK Gardelegen verbracht. Zwei Schwerverletzte21.10.2013, 11:00 Uhr, K 1112: Der Fahrer (24) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1122 von Steimke kommend in Richtung Brome. Etwa 300 Meter vor der Landesgrenze kam er auf die linke Fahrbahnhälfte und prallte dort gegen einen Pkw Skoda Fabia, der die Kreisstraße von Brome nach Steimke befuhr.Durch die Wucht des Aufpralls wurden die vorderen linken Räder weggerissen. Der Skoda kam nach der Kollision nach rechts von der Straße ab und streifte einen Straßenbaum. Dadurch wurde er ausgehoben und kam auf der Fahrerseite liegend, auf dem Seitenstreifen, zum Stillstand. Der PKW VW Golf schleuderte noch 37 Meter in Richtung Brome. Die beiden schwerverletzten Insassen (64, 58) des Pkw Skoda wurden in ein Klinikum nach Wolfsburg verbracht. Der leichtverletzte Fahrer des VW wurde im AKK Gardelegen ambulant versorgt.An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden (Gesamtschaden ca. 10.450 Euro). Pkw und Schwarzwild21.10.2013, 05:25 Uhr, B 188: Der Fahrer (48) eines Pkw Kia befuhr die B 188 von Hottendorf nach Stendal. In diesem Bereich überquerte eine Rotte Wildschweine die Straße. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit einem Frischling. Dieser lief weiter und prallte gegen einen Pkw Dacia (Fahrer, ) der die B 188 aus Richtung Stendal in Richtung Hottendorf befuhr. Das Wild verendete an der Unfallstelle. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.21.10.2013, 03:35 Uhr, B 248: Der Fahrer (42) eines Pkw Skoda befuhr die B 248 von Püggen nach Rohrberg. In diesem Abschnitt lief plötzlich ein Schwarzwild auf die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete vor Ort. Pkw und Reh20.10.2013, 05:55 Uhr, K 1386: Die Fahrerin (32) eines Pkw Opel befuhr die K 1386 aus Richtung Jeggeleben kommend in Richtung Sallenthin. Fünfhundert Meter hinter dem Ortsausgang Jeggeleben wechselte plötzlich ein Stück Rehwild von rechts die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Opel entstand Sachschaden von 1.000 Euro. Das Reh wurde durch den Zusammenstoß in den Graben geschleudert und verendet dort.20.10.2013, 12:35 Uhr, K 1091: Der Fahrer (34) eines Pkw Mitsubishi Outlander befuhr die K 1091 von Kakerbeck nach Jemmeritz. In diesem Bereich wechselte ein Reh die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ca. 1500 Euro. Das angefahrene Reh flüchtete in ein angrenzendes Maisfeld. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt.20.10.2013, 18:15 Uhr, L 21: Der Fahrer (61) eines Pkw Audi befuhr die L 21 von Wernstedt in Richtung B 71, als plötzlich zwei Rehe über die Fahrbahn wechselten. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und den beiden Rehen. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Am Audi entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.21.10.2013, 06:50 Uhr, L 20: Die Fahrerin (29) eines Pkw VW Golf befuhr die Landstraße 20 von Trippigleben in Richtung Wenze. Etwa 1000 Meter vor Wenze wechselte eine Ricke mit ihrem Kitz über die Fahrbahn. Es kam zwischen dem Pkw und dem Kitz zu einem Zusammenstoß. Das Kitz verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden am rechten Kotflügel und an der Beifahrertür.21.10.2013, 06:20 Uhr, K 1397: Der Fahrer (28) eines Pkw Toyota befuhr die K 1397 von Thüritz in Richtung Badel. In diesem Bereich überquerte Rehwild die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Reh und dem Pkw. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Das verletzte Reh wurde durch einen Jagdberechtigten versorgt. Lkw und Damwild20.10.2013, 00:10 Uhr, B 188: Der Fahrer (49) eines VW Bulli befuhr die B 188 von Weteritz nach Gardelegen. Etwa 300 Meter vor dem Ortseingang Solpke lief ein Damhirsch auf die Fahrbahn und stieß mit dem Bulli zusammen. Am Bulli entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro. Das Damwild wurde in den linken Straßengraben geschleudert, konnte sich nicht mehr aufrichten und wurde durch einen Polizeibeamten versorgt.21.10.2013, 07:50 Uhr, Immekath: Der Fahrer () eines Lkw befuhr den ländlichen Weg von Immekath in Richtung Neuferchau. Etwa einen Kilometer hinter dem Ortsausgang Immekath, in Höhe der Windkraftanlagen, wechselte plötzlich Damwild über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Wild und Fahrzeug. Am Lkw entstand Sachschaden (ca. 2.000 Euro). Das Damwild verendete an der Unfallstelle. Unfallflucht in Faulenhorst21.10.2013, 10:05 Uhr, Faulenhorst: Der Fahrer (57) eines Moped Schwalbe befuhr die Ortschaft Faulenhorst aus Kalbe/Milde kommend in Richtung Winkelstedt. Kurz vor der Einmündung Siedlungsweg fuhr ein grauer / silbergrauer Pkw vor ihm sehr langsam. Der Fahrer des Moped nahm an, dass er Pkw anhalten will und fuhr an diesem vorbei. Als sich die Schwalbe neben dem Pkw befand, fuhr das Fahrzeug wieder an und bog nach links, in den Siedlungsweg, ein.Durch den folgenden Zusammenstoß stürzte der Mopedfahrer und zog sich eine leichte Verletzung am Knie zu. Der Fahrer des Pkw stieg aus, unterhielt sich kurz mit dem Verletzten und fuhr dann, ohne seine Personalien anzugeben, weg.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Radfahrer rammt Pkw21.10.2013, 12.05 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (14) befuhr die Reichestraße in Richtung Steintorstraße. An der Kreuzung Steintorstraße / Reichestraße übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw VW (Fahrer, 75), der die Steintorstraße in Richtung Breite Straße befuhr. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand am Pkw Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Fahrrad wurde augenscheinlich nicht beschädigt. Parkplatzunfall21.10.2013, 12:20 Uhr, Beetzendorf: Die Fahrerin (59) eines Pkw Toyota Avensis beschädigte beim Einparken, in Höhe Friedensstraße 9a, einen dort stehen Pkw Daimler-Benz. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden ca. 2.000 Euro. Alkoholisiert und ohne Führerschein20.10.2013, 21:41 Uhr, Salzwedel: Durch Zeugen wurde mitgeteilt, dass der Fahrer (49) eines Pkw VW Passat auf einem Tankstellengelände dem äußeren Anschein nach unter Einwirkung von Alkohol steht. Die Beamten stellten den Pkw an der zur Halteradresse fest. Der Fahrer verweigerte einen Atemalkoholtest. Da die Aussprache verwaschen und der Gang unsicher war, wurde die Blutentnahme angeordnet und im AKK Salzwedel durchgeführt. Den Führerschein konnte der Mann nicht vorlegen. Eine Abfrage ergab, dass dieser ihm entzogen wurde. Die Sperrfrist läuft noch bis zum April 2014. Zwergkaninchen entwendet19.10.2013, 12:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 18.10.2013, 18:30 Uhr bis 19.10.2013, 12:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Salzwedel, Grüner Stegel, ein Zwergkaninchen aus einem Garten. Das Kaninchen ist ca. sieben Jahre alt und hat ein grau-blaues Fell (Kurzhaar).Etwa in der gleichen Zeit versuchten unbekannte Täter in dieser Gartenanlage, in einen Wohnwagen einzudringen. Dabei entstand Sachschaden. Nach ersten Erkenntnissen wurde hier nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Garage aufgebrochen20.10.2013, 11:40 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 19.10.2013, 22.30 Uhr bis 20.10.2013, 11.40 Uhr brachen unbekannte Täter in der Siedlung des Friedens eine Garage auf. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Am Garagentor entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Schuleingangbereich beschädigt20.10.13, 18:18 Uhr, Salzwedel: Während einer Streifenfahrt wurde durch die Polizei in der Karl-Marx-Straße, an der Jeetze-Schule eine Sachbeschädigung an der Scheibe im Eingangsbereich festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Büroeingangsbereich beschädigt20.10.2013, 10:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 19.10.2013, 08.00 Uhr bis 20.10.2013, 10:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter im Brietzer Weg die Thermoglasscheibe der Eingangstür eines Bürohauses. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de