: 257
Dessau-Roßlau, den 22.10.2013

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Dreister Diebstahl Am heutigen Tag gegen 09:45 Uhr waren Mitarbeiter einer Dienstleistungsfirma im Bereich der Turmstraße mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. In ihrer Nähe war das Firmenfahrzeug abgestellt. Eine unbekannte männliche Person begab sich zu dem Fahrzeug und entwendete den auf der Ladefläche liegenden Laubpuster. In der Folge begab sich der Täter zu zwei weiteren männlichen Personen, welche vor einem Hauseingang in der Heidestraße standen, winkte den Arbeitern mit dem entwendeten Laubpuster und verschwand. Einer der Männer hatte ein älteres Damenfahrrad bei sich, ein Mann trug eine dunkle Jacke, ein Mann eine Tarnjacke. Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls erbittet die Polizei unter Telefon 0340 25030   Ein Renault  wieder da Wie bereits am 21.10.13 berichtet, waren am Wochenende u.a. drei Fahrzeuge in Dessau entwendet worden. Ein in der Dünnhauptstraße entwendeter Renault wurde am 22.10.13 zur Mittagzeit im Bereich von Zerbst wieder aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen zu möglichen Tätern dauern weiter an. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit verletzter Person   Am 22.10.2013 um 11.56 Uhr kam es im Werner-Seelenbinder-Ring zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 73-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi befuhr den Werner-Seelenbinder-Ring /Südstraße in Richtung Höhe Turnhalle. An der Einmündung kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem Pkw Opel eines 26-jährigen Fahrers. Er befuhr den Werner ?Seelenbinder-Ring und bog nach rechts in Richtung Südstraße ab. Durch den Aufprall wurde der 26-Jährige verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden konnte mit 8 000 Euro beziffert werden.     Wildunfall   Am 22.10.2013 um 14.41 Uhr kam es  auf der Bundesstraße 184  zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 44-jähriger Fahrer eines Lkw Daimler-Benz  befuhr die Bundesstraße 184 in Richtung Lingenauer Dreieck. Kurz vor dem Abzweig querten drei Wildschweine die Fahrbahn und eins der Tiere kollidierte mit dem Lkw. Anschließend liefen die Wildschweine in den angrenzenden Wald zurück. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.   Sicher durch die dunkle Jahreszeit Für alle Verkehrsteilnehmer sollte in dieser Zeit des Jahres das Motto ?Sehen und gesehen werden!? besondere Bedeutung haben. Nicht nur Regen, Nebel und Schnee beeinträchtigen die Sicht der Verkehrsteilnehmer, die Dunkelheit an sich erschwert das Fahren.   Verkehrsteilnehmer, nicht nur Autofahrer, sollten aus diesem Grund die  lichttechnischen Anlagen überprüfen und nötigen Falls reparieren lassen. Gerade Fahrradfahrer fallen bei Kontrollen besonders häufig durch nicht angeschaltete oder defekte Beleuchtung auf. Alle Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge, dazu zählen Fern- und Abblendlicht, Nebel- und Zusatzscheinwerfer, Begrenzungs- und Parkleuchten, Bremslichter, Schlusslichter, die Warnblinkanlage, Fahrtrichtungsanzeiger und Nebelschlussleuchten  sollten funktionstüchtig und in einem sauberen Zustand sein und gehalten werden. Gerade beim Fern- und Abblendlicht ist auf die richtige Höheneinstellung zu achten, um den Gegenverkehr nicht zu blenden und eine ausreichende Fahrbahnbeleuchtung sicherzustellen.   Natürlich gehört zu einer guten Sicht, dass die Scheiben frei und sauber sind. Dazu gehört es, den Füllstand der Scheibenwaschanlage regelmäßig zu überprüfen und auch Frostschutzmittel nicht zu vergessen. Das Eis von zugefrorenen Scheiben sollte immer komplett entfernt werden. Nur ein ?Kuckloch? in der Frontscheibe kann fatale Folgen haben. Aber auch Fußgänger und Fahrradfahrer sollten zur Erhöhung der Sicherheit helle und mit Reflektoren versehene Kleidung tragen.   Für motorisierte Verkehrsteilnehmer sollte besonders zu dieser Jahreszeit gelten, je schlechter die Sicht, je größer der Abstand und so geringer die Fahrgeschwindigkeit. Beachten Sie die Warnungen im Verkehrsfunk und stellen Sie sich auf die veränderten Witterungs- und Sichtverhältnisse ein. Neben schlechteren Sichtverhältnissen ist gerade im Herbst mit erhöhtem Wildwechsel auf den Straßen zu rechnen. Erhöhte Aufmerksamkeit besonders in Waldgebieten und eine angepasste Geschwindigkeit können zur Vermeidung von Wildunfällen beitragen.   Viel zu schnell! Am 22.10.13 von 13.45- 19.45 überwachten Polizeibeamte die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in der Albrechtstraße, Höhe DVV. Insgesamt fuhren die Verkehrsteilnehmer ordentlich, denn von 2764 waren nur 37 zu schnell. Die Fahrerin eines Kleinwagens aus dem Nachbarkreis, mit 102 km/h, muss natürlich mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.    

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung