: 91
Magdeburg, den 23.10.2013

Bekanntmachung des Ablaufes der Evakuierung:

Im Zusammenhang mit der für heute Abend geplanten Bombenentschärfung gibt die Polizei folgende Hinweise zum Ablauf der Evakuierung bekannt: Allgemeine Informationen: -           16 Uhr: Schließung des Einzelhandels im Evakuierungsbereich. -           16 Uhr: Durchsetzung der Evakuierung aller Anwohner. Die Polizei bittet die Anwohner bis spätestens 16 Uhr den Bereich zu verlassen. -           20 Uhr: Entschärfung der Bombe. Ist dies nicht möglich muss die Bombe vor Ort gesprengt werden. Ein Abtransport ist nicht möglich.   Magdeburger Verkehrsbetriebe: -           bis 18 Uhr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Bereich. (Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr: ÖPNV nur noch Durchgangsverkehr, kein Aussteigen im Evakuierungsbereich mehr möglich. Einstieg und Abfahrt aus dem Bereich bis 19 Uhr möglich.) -           ab 19.10 Uhr kein ÖPNV im Evakuierungsbereich.   Deutsche Bahn: -           bis 18 Uhr: Abfahrten am Hauptbahnhof -           bis 19 Uhr: Ankünfte am Hauptbahnhof -           ab 19 Uhr: Schließung des Hauptbahnhofes -           ab 18 Uhr: Einrichtung Pendelverkehr zwischen den Bahnhöfen MD-Buckau und  MD-Neustadt.     Straßenverkehr: -           16 Uhr: Sperrung der Zufahrtsstraßen zum Evakuierungsbereich. -           18 Uhr: Sperrung des Magdeburger Rings zwischen Fuchsberg und Albert-Vater-Str.   Sonstiges, Zahlen und Fakten: -           Hotline der Stadt für Rückfragen der Bevölkerung: 0391/ 540 7777. Bitte nutzen Sie auch die Informationen, die im Internet bereitgestellt werden. -           Insgesamt werden ca. 17.000 Menschen aus dem Bereich evakuiert bzw. aufgefordert, den 800 Meter Radius um den Bombenfundort zu verlassen. -           Ca. 500 Personen werden in Zusammenarbeit der Stadt, dem Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk medizinisch evakuiert. Hier stehen über 100 professionelle Helfer bereit. Wird hier Hilfe benötigt, wenden sich Betroffenen bitte an die Hotline der Stadt: 0391/540 2447 oder per Fax: 0391/540 3470. -           Mehrere Hundert Polizeibeamte werden die Absperr- und Evakuierungsmaßnahmen unterstützen. -           Die Polizei bittet Fenster und Türen zu schließen, bevor der Bereich verlassen wird. -           Personen, die nicht bei Verwandten unterkommen können, werden gebeten sich in die Hermann-Gieseler-Halle in der Wilhelm-Kobelt-Str. zu begeben. -           Die Polizei bittet Eltern, ihre Kinder bis spätestens 18 Uhr aus den Kindertagesstätten abzuholen. -           Nach Freigabe des Evakuierungsbereiches steht der ÖPNV zur Rückreise bereit. Zurzeit ist ein zeitliches Eingrenzen der Freigabe nicht möglich. Es wird umgehend nachberichtet. (bema)   Meldung vom 23.10.13 Umfangreiche Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen nach Bombenfund in Magdeburger Innenstadt bevorstehend - Entschärfung für Donnerstagabend vorgesehen   Bei Sondierungsarbeiten für den geplanten Tunnelbau in der Magdeburger Innenstadt fanden Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes am heutigen Mittwochnachmittag in unmittelbarer Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofes eine amerikanische 5-Zentnerbombe mit Kopf- und Heckzünder. Die Bombe soll durch die Spezialisten vor Ort entschärft werden. Dazu wurde ein Sicherheitsradius von 800 Metern um den Fundort festgelegt. Infolge dessen machen sich für den morgigen Donnerstag umfangreiche Absperr- und Evakuierungsmaßnahmen erforderlich, die seit heute Abend logistisch vorbereitet werden und morgen gegen 16.00 Uhr beginnen sollen. Nach derzeitigem Stand ist vorgesehen, die Evakuierungsmaßnahmen bis 20.00 Uhr abgeschlossen zu haben. Das Evakuierungsgebiet (siehe Anhang) wird wie folgt begrenzt: -im Norden: Freiherr-von-Stein-Straße - im Westen: Schenkendorfstraße - im Süden: Maybachstraße - im Osten: Ulrichsplatz/Krügerbrücke Genauere Informationen zu möglichen Ausweichunterkünfte und Ablaufzeiten werden morgen mitgeteilt. Darüber hinaus schaltet die Landeshauptstadt Magdeburg ab Donnerstag 07.00 Uhr eine Hotline unter der Rufnummer 0391/540 7777. (kü.)  

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung