: 379
Bernburg, den 30.10.2013

Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Staßfurt, Zollstraße   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Taxizentrale in der Zollstraße ein. Sie verschafften sich Zugang durch ein Fenster und entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Flachbildfernseher der Marke DYON (32?) und einen Satellitenreceiver. Staßfurt, Atzendorfer Straße   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in das Bürogebäude einer Firma in der Atzendorfer Straße ein. Nachdem sie sich sowohl von Außen als auch im Inneren gewaltsam Zutritt durch mehrere Türen verschafft hatten öffneten sie einen Tresor und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt bisher nicht vor. Schönebeck, Magdeburger Straße   (Kennzeichendiebstahl) In den Frühen Morgenstunden des 29. Oktober entwendeten unbekannte Täter von einem PKW Opel, der im Bereich der Magdeburger Straße abgestellt war, die beiden amtlichen Kennzeichen BK-TN 1969. Schönebeck, Kastanienallee   (Einbruchsdiebstahl PKW) Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 16:30 und 17:10 Uhr, verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem in der Kastanieallee abgestellten Opel. Sie zerstörten die Scheibe der Beifahrertür und entwendeten von dort eine Handtasche. Die Handtasche war zwar unter dem Einkauf versteckt worden, dies hatten die Täter aber offenbar beobachtet oder schnell erkannt. Der Eigentümerin fehlen nun auch wichtige Dokumente wie der Führerschein und Personalausweis. Schönebeck, Am Hummelberg   (Einbruchsdiebstahl PKW) Ebenfalls dienstags, im Zeitraum zwischen 16:30 und 17:30 Uhr, wurde die hintere Seitenscheibe eines Hondas, der im Bereich des Hintereingangs am Westfriedhof abgestellt war, zerstört. Anschließend griffen die Täter in das Fahrzeug, öffneten die Abdeckung des Kofferraums und entnahmen daraus die Handtasche. Ein Hinweis ihrer Polizei in dieser Sache, nehmen sie ihre Handtasche lieber mit, ein Fahrzeug ist kein Tresor, wie ihnen die beiden aufgezeigten Fälle verdeutlichen. Die Täter sind meist in der Nähe und beobachten die späteren Geschädigten. Der Einbruch selbst dauert dann, auf Grund der vorher gewonnenen Erkenntnisse über den Aufbewahrungsort der Handtasche, nur wenige Sekunden. Neugattersleben, Förderstedter Straße   (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht zu Dienstag entwendeten unbekannte Täter von einem Skoda, der im Bereich der Förderstedter Straße abgestellt war, die hintere Kennzeichentafel SLK-OM 500. Die Halterung wurde durch die Gewaltanwendung beschädigt. Bernburg, Zepziger Weg   (Trickdiebstahl aus Handtasche) Am Dienstag, in der Zeit zwischen 15:05 und 15:35 Uhr wurde eine 52-jährige Frau im Kaufland Bernburg, Opfer von Taschendieben. Sie hatte ihre Handtasche während des gesamten Einkaufs am Wagen hängen. In einem unbeobachteten Augenblick entwendeten die unbekannten Täter die Geldbörse aus der Handtasche. Der Diebstahl wurde durch die Geschädigte erst an der Kasse bemerkt. Der Reißverschluss war noch offen, vom Täter fehlt bisher jede Spur. Bernburg, Karlstraße   (Trickdiebstahl aus Handtasche) Ebenfalls Dienstag, allerdings in der Zeit zwischen 15:30 und 16:00 Uhr, wurde eine 58-jährige Frau im ALDI Markt, Opfer eines Taschendiebes. Sie wurde im Markt durch einen ca. 50 Jahre alten Mann, ca. 160 cm groß, mit blonden Haaren und ausländischem Dialekt angesprochen und zu einigen Produkten befragt. Als sie dann gegen 16:00 Uhr den Markt verlassen wollte, stellte sie fest, dass ihre Handtasche offen war und das Portmonee fehlte. Auch in dieser Sache ein Hinweis ihrer Polizei. Die Täter beobachten ihre späteren Opfer in den Verkaufseinrichtungen sehr genau. Lassen sie ihre Handtaschen nicht unbeaufsichtigt in und an den Einkaufswagen. Seinen sie stets aufmerksam und halten gegebenenfalls ihre Handtasche zusätzlich fest, sodass sie den Kontakt eines Fremden daran bemerken. Meist versucht einer der Täter den späteren Geschädigten abzulenken, der andere greift dann beherzt in ihre Taschen. Melden sie auffällige Personen dem Personal des Marktes. Zeugenaufruf Bereits in der Nacht vom Mittwoch den 16. zu Donnerstag dem 17. Oktober wurde durch unbekannte Täter in ein Friseurgeschäft auf dem Markt eingebrochen. Der Zugang zu den Räumlichkeiten erfolgte offenbar aus Richtung des Hintereingangs aus dem Bereich Tie. Die Menge und das Gewicht des erbeuteten Gutes, lässt die Ermittler von mindestens zwei Tätern ausgehen. Deshalb erfolgt nochmals die Anfrage an Zeugen aus der Bevölkerung. Wer hat in dieser Nacht verdächtige Personen beobachtet, oder kann sachdienliche Hinweise zu Fahrzeugbewegungen in diesem Bereich geben.   Verkehrsgeschehen Güsten, Bahnhofstraße, 29.10.2013 ? 22:00 Uhr   (Sachschaden / Alkohol) Am Dienstagabend kam es in Güsten, in einer Kurve der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Hauswand beschädigt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen kam der Fahrer (m/20) eines Hondas  von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mauer eines Wohnhauses. Am Fahrzeug und Wohnhaus entstanden Sachschäden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,84 Promille. Eine Blutprobe zur Beweissicherung wurde im Klinikum entnommen. Das Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung gem. § 315c STGB wurde eingeleitet.  K1372, Klein Schierstedt ? Giersleben, 30.10.2013 ? 06:20 Uhr   (Personenschaden) In den frühen Morgenstunden ereignet sich auf der K1372 zwischen Klein Schierstedt und Giersleben ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer (m/39) eines Audis schwer verletzt wurde. In einer Linkskurve kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, stieß seitlich gegen einen Baum. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden.  Der Fahrer wurde ins Klinikum Aschersleben verbracht und dort stationär aufgenommen. Zeugenaufruf Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Am 29.10.2013 ist es in Brumby auf der August-Bebel-Straße Ecke Kleine Straße gegen 14:50 Uhr zu einer Kollision zwischen einem PKW Mazda und einem ca. 14 jährigen Mädchen gekommen. Am PKW entstand Sachschaden. Das Mädchen sprach kurz mit der PKW Fahrerin entfernte sich dann jedoch ohne Angaben ihrer Personalien von der Unfallstelle. Die Polizei in Staßfurt sucht nun dieses Mädchen. Es wird beschrieben als ca. 173 cm groß mit dunklen Haaren, bekleidet war sie mit einer Leggings im Leopardenmuster und einer hellen Jacke. Wer kennt dieses Mädchen? Ist sie vielleicht verletzt worden? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03925/8580 entgegen.Zeugenaufruf Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Die Polizei in Staßfurt sucht einen PKW Opel Omega älteren Baujahrs mit SBK- Kennzeichen. Der Opel befand sich am 29.10.2013 gegen 11:20 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen dem Löderburger See und Hecklingen, im Gegenverkehr eines Fords. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Außenspiegeln. Die Fahrerin des Fords hielt an, der Fahrer des Opel, ein älterer Herr ca. 60 Jahre alt, graue Haare setzte seine Fahrt unvermindert fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun nach dem Opel Omega älteren Baujahrs mit beschädigtem Außenspiegel links. Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt unter der Rufnummer 03925/8580 entgegen. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Zeugenaufruf Bereits am 09.10.2013 gegen 17:00 Uhr ereignete sich in Bernburg, an der Ecke Wolfgangstraße/ Zepziger Weg ein Verkehrsunfall. Die 73-jährige Fahrerin eines Rades wurde in diesem Bereich von einer gelben Limousine mit Stufenheck angefahren und kam zu Fall. Der Fahrzeugführer, ein älterer Herr, fragte ob es ihr gut geht oder etwas passiert wäre, hinterließ jedoch keinerlei Personalien. Die Radlerin gab vor Ort an, dass nichts weiter passiert sei. Später stellte sich jedoch heraus, dass sie durch den Sturz einen komplizierten Bruch im Ellenbogengelenk erlitt. Beim Unfall fielen die Einkäufe der Frau, welche sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Fahrrad befanden, auf die Straße. Beim Einsammeln der Gegenstände halfen eine weibliche und eine männliche Person, welche auch Zeugen des Unfalls geworden sein könnten. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang speziell nach den beiden Helfern und dem Fahrzeugführer der gelben Limousine. Alle Sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung