Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Staßfurt, Schlachthofstraße (Einbruchsdiebstahl KFZ) Am Freitagabend hatte der Besitzer eines Toyotas sein Fahrzeug auf dem Parkplatz der Diskothek ?MannOMann? abgestellt und dort auch bis zum Sonntagmittag belassen. Als er dann zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass unbekannte Täter in der Zwischenzeit die Frontscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen und aus dem Handschuhfach die Geldböse entwendet hatten. Neu Staßfurt (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Sonntag drangen unbekannte Täter in das Bürogebäude einer Firma in Neu Staßfurt ein. Sie öffneten gewaltsam einen Kaffeeautomaten und entnahmen das Wechselgeld. Weiterhin wurden aus einem verschlossen Büro ein mobiles Navigationsgerät und ein Computer mit Monitor entwendet. Aschersleben, Magdeburger Chaussee (Dieseldiebstahl) Am Wochenende entwendeten unbekannte Täter aus einem im Einmündungsbereich Klopstockstraße abgestellten LKW Dieseltreibstoff. Sie öffneten den Tank gewaltsam und entnahmen etwa 400 Liter. Den Diebstahl bemerkte der Fahrer nur, da er das Fahrzeug am Freitag voll getankt hatte und beim Losfahren der Tank fast leer war. Aschersleben, Siemensstraße (Einbruchs- / und Fahrzeugdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 01. und dem 04. November drangen unbekannte Täter in eine Firma in der Siemensstraße ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen, entwendeten dort Bargeld, einen PC und die Schlüssel zum Firmenfahrzeug. Der Transporter, der im Hof der Firma abgestellt war, wurde im Anschluss entwendet. Das amtliche Kennzeichen lautet SLK-AM 560. In einer weiteren Firma erbeuteten die Täter ebenfalls Bargeld, einen Fahrzeugschlüssel und einen Generalschlüssel für die Räumlichkeiten. Das Fahrzeug befand sich noch auf dem Parkplatz. Aschersleben, Daimlerstraße (Einbruchsdiebstahl) Bei einem Autohaus in der Daimlerstraße verschafften sich in der Nacht zu Sonntag unbekannte Täter Zugang über die Umzäunung. Anschließend begaben sich anscheinend gezielt zu einem Kleintransporter, zerschlugen die Seitenscheibe und entwendeten aus dem Fahrzeug die Sitzbank. Das Gelände war zur Tatzeit videoüberwacht, die Auswertung des vorhandenen Bildmaterials dauert noch an. In ein nahegelegenes Autohaus in der Hertzstraße versuchten unbekannte Täter am Wochenende ebenfalls einzudringen, scheiterten allerdings an der Eingangstür. Aschersleben, Mittelstraße (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Autovermietung in der Mittelstraße. Nachdem sie die Eingangstür gewaltsam geöffnet hatten durchsuchten sie das Büro, nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde aber nichts entwendet. Verkehrsgeschehen L73, Richtung Waldfrieden 03.11.2013 ? 23:00 Uhr (Alkohol) Während ihrer Streifentätigkeit fanden die Beamten der Bundespolizei am Sonntagabend, gegen 23:00 Uhr, im Straßengraben der L73, einen Radfahrer. Bei der Befragung der Person stellte sich heraus, dass der Radler (m/39) in einer nahegelegenen Gaststätte dem Alkohol zugesprochen hatte. Im Anschluss wurde offenbar, dass er zuviel davon zu sich genommen hatte, denn während der Heimfahrt war er plötzlich mit dem Rad zu Fall gekommen und im Straßengraben gelandet. Durch die zuständigen Beamten des Polizeireviers wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, dieser erbrachte ein Ergebnis von 2,54 Promille. Dem Mann wurde der Tatvorwurf der Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet und nach erfolgter Belehrung im Klinikum eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sonstiges Zeugenaufruf Am Freitag, 1.11.2013, 13.30 Uhr kam es in Schönebeck, Straße der Jugend an der Bushaltestelle nahe dortiger Schule zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein 11-jähriges Kind nach Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt. Zeugen die Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Revierkommissariat Schönebeck unter Tel: 03928 / 466195 oder 03928 / 466184. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de