: 316
Salzwedel, den 11.11.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pkw und Wild10.11.2013, 05:30 Uhr, Lindstedterhorst: Die Fahrerin (26) eines Pkw Audi befuhr die Ortsverbindungsstraße von Wollenhagen nach  Lindstedterhorst. Etwa 100 Meter hinter Wollenhagen sprang ein Rehbock auf die Fahrbahn und stieß mit dem Pkw zusammen. Am Audi entstand 1.000 Euro Sachschaden. Der Rehbock lief in unbekannte Richtung weg.10.11.2013, 19:20 Uhr, B 71: Der Fahrer (44) eines Pkw Opel Astra befuhr die B 71 aus Richtung Letzlingen nach Haldensleben. Kurz vor der Grenze zum Bördekreis überquerten mehrere Rothirsche die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit einem Rothirsch. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle.10.11.2013, 19:22 Uhr, B 71: Der Fahrer (25) eines Pkw BMW befuhr die B 71 von Haldensleben nach Letzlingen. In diesem Bereich überquerte Rehwild die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle.10.11.2013, 21:10 Uhr, B 190: Der Fahrer (28) eines Pkw VW befuhr die B 190 von Kläden nach Binde, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Beim folgenden Unfall entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle.11.11.2013, 06:10 Uhr, L 11: Der Fahrer (57) eines Pkw Audi befuhr die L 11 von Cheinitz nach Apenburg, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn lief. Es kam zum Zusammenstoß. Am Audi entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Reh verendete vor Ort.11.11.2013, 06:45 Uhr, L 22: Die Fahrerin (39) eines Pkw VW Polo befuhr die L 22 von Röwitz nach Buchhorst. In diesem Bereich lief ein Reh auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Polo entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Reh entfernte sich von der Unfallstelle. Unfall am Kreisverkehr10.11.2013, 15:00 Uhr, Klötze: Der Fahrer (57) eines Pkw Mazda wollte von der Poppauer Straße in den Kreisel fahren. Dabei übersah er, auf Grund der tief stehenden Sonne, den bereits im Kreisverkehr befindlichen Pkw VW Golf (Fahrer, 18). Zwischen der Einfahrt Poppauer Straße und der Ausfahrt Bahnhofstraße, Richtung Tankstelle, kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand 1.700 Euro Sachschaden. Corsafahrerin kam von der Straße ab11.11.2013, 07:45 Uhr, L 5: Die Fahrerin (19) eines Pkw Opel Corsa befuhr die L 5 von Schrampe nach Schmarsau. In diesem Bereich kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen Leitpfosten. Dabei entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro)  Handzeichen übersehen11.11.2013, 09:00 Uhr, Kalbe/Milde: Ein Radfahrer (82) befuhr die Wernstedter Straße von der Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Ortsausgang. Vor der Einmündung zur Straße der Freundschaft hielt er seine linke Hand zum Zeichen des Abbiegens heraus und bog nach links ab.Der Fahrer (72) eines Pkw Skoda fuhr hinter dem Radfahrer ebenfalls in Richtung Ortsausgang. In Höhe der Einmündung wollte er den Radfahrer überholen. Nach dem folgenden Aufprall stürzte der Radfahrer auf die Fahrbahn und wurde dabei leicht verletzt. Ein Sachschaden konnte nicht festgestellt werden. Kontrolle in Kläden08.11.2013, 13:30 Uhr, Kläden: In der Zeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Kläden, auf der B 190, in Fahrtrichtung Binde, insgesamt 531 Kraftfahrzeuge, davon 83 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde bei erlaubten 50 km/h mit 98 km/h, der schnellste Lkw mit 66 km/h gemessen. Ergebnis: 13 Verwarngelder und acht Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot. Kontrolle in Mellin11.11.2013, 13:30 Uhr, Mellin: In der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Mellin, auf der B 248, in Fahrtrichtung Ahlum und Brome (beidseitig), insgesamt 516 Kraftfahrzeuge, davon sechs Lkw gemessen. Die Beamten stellten 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde bei erlaubten 50 km/h mit 79 km/h gemessen. Ergebnis: 22 Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen. Radfahrer mit 1,96 Promille10.11.2013, 16:10 Uhr, Salzwedel: Ein sich in ?Schlangenlinie? bewegender Radfahrer wurde in der Ernst-Thälmann-Straße einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 1,96 Promille. Eine Blutentnahme wurde im AKK Salzwedel durchgeführt. Ausflug endet in der JVA Burg11.11.2013, 03:00 Uhr, Pretzier: Während der Streifentätigkeit wurde der Fahrer (36) eines Pkw Fiat Cinquecento in der Riebauer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer gab dabei an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Bei einer Überprüfung stellten die Beamten zudem fest, das gegen den Mann ein Haftbefehl der StA Hildesheim vorlag. Da der Mann den geforderten Geldbetrag nicht aufbringen konnte, wurde er in die JVA Burg verbracht. Kaminholz entwendet06.11.2013, 16:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 03.11.2013 bis 06.11.2013 gewaltsam Kaminholz aus einem Kleingarten am Klammstieg. Das Holz befand sich unter einem Schleppdach (Schaden ca. 100 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Fahrkartenautomaten beschädigt08.11.2013, 23:57 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter zerstörten in der Zeit von 23:48 bis 23:57 den Monitor (Touchscreen) des Fahrkartenautomaten am Bahnhof. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Angel und Zubehör entwendet08.11.2013, 16:00 Uhr, Solpke: Unbekannte verschafften sich in der Zeit vom 03.11.2013 bis 08.11.2013 gewaltsam Zugang zu einer Holzhütte auf dem Gelände des Solpker Lehmteich e.V. Angelverein. Von dort entwendeten sie eine Teleskopangel, einen Kescher und eine Angelklappliege (Sachschaden von ca. 580 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Reifen am OBI zerstochen08.11.2013, 18:15 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:15 Uhr zerstachen unbekannte Täter die beiden vorderen Reifen eines Fiat Ducato am OBI-Markt, Straße der ODF 1. Weiterhin wurden Ausstellungsmuster am Markt beschädigt (Schaden ca. 200 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 50 Raummeter Holz entwendet09.11.2013, 16:15 Uhr, Hohentramm: Unbekannte Täter haben ca. 50 Raummeter Industrieholz, welches in der Gemarkung Hohentramm lagerte und zum Abtransport bestimmt war entwendet. Vor Ort wurden Reifenspuren eines Lkw festgestellt. Schadenhöhe ca. 700 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Pferdezubehör zurückgelassen09.11.2013, 16:30 Uhr, Gardelegen: Im Bereich Klammstieg, am Parkplatz hinter dem LIDL-Markt, meldete ein Zeuge ein großes Loch in der Maschendrahtfüllung einer Garteneingangstür. Mehrer Personen betraten dieses Grundstück und entnahmen zwei Fußbälle von der Anlage, mit denen sie dann vor dem Objekt spielten. Erst als der verständigte Besitzer vor Ort eintraf, flüchteten die Täter.Neben den Bällen ließen sie auch Pferdezubehör (mögliches Diebesgut) zurück. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbruch ins Gerätehaus10.11.2013, 12:00 Uhr, Zühlen: In der Zeit vom 23.10.2013, 14:30 Uhr, bis 10.11.2013, 12:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr ein. Aus einem Feuerwehrfahrzeug wurde eine Kettensäge  vom Typ MS 290 der Marke Stihl entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichen vom Krad entwendet08.11.2013, 17:00 Uhr, Wallstawe: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 05.11.2013, 17:00 Uhr, bis 08.11.2013, 17:00 Uhr, die Kennzeichentafel GA-AS 8 von einem Krad KTM. Das Krad war in einer Garage auf einem Grundstück in Wallstawe abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Vorderes Kennzeichen entwendet08.11.2013, 21:00 Uhr, Salzwedel: in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw Renault Clio das vordere amtliche Kennzeichen SAW-CW 229. Der Pkw war zur Tatzeit auf dem Parkplatz am Salzwedeler Kino abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Hinteres Kennzeichen entwendet09.11.2013, 14:40 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 04:50 Uhr bis 14:40 Uhr entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw Opel Zafira die hintere Kennzeichentafel SAW- BK 34. Der Pkw war auf einem Parkplatz vor einem Hotel, An der Warthe abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.09.11.2013, 23:59 Uhr, Salzwedel: Von einem Pkw Peugeot wurde die hintere Kennzeichentafel SAW-FF 994 in der Zeit von 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr entwendet. Weiterhin war die vordere Kennzeichentafel verbogen und die Halterung beschädigt. Der Pkw war auf einem Parkplatz in der Nähe des Kulturhauses, Vor dem Neuperver Tor abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. McDrive beschädigt09.11.2013, Salzwedel: Gegen 06:00 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Jugendliche an einem Schnellrestaurant in der Magdeburger Straße randalieren. Die Polizeibeamten stellten vor Ort zwei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren, der eine wohnt in der Nähe von Salzwedel und der andere in Frankfurt am Main, fest.Sie hatten vom Ausgabefenster des Restaurants eine Aluleiste in einer Länge von einem Meter abgerissen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 25 Euro. Beide Täter standen unter Alkoholeinfluss. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Erst das Auto, dann die Beamten10.11.2013, Salzwedel: Gegen 01:40 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einem Pkw vor dem Kulturhaus in Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor gemeldet. Ein 22jähriger aus Salzwedel schlug mit der Faust auf die Motorhaube eines Pkws Daimler Benz und verursachte dadurch einen Lackschaden. Der 22jährige wurde durch einen Zeugen festgehalten. Er wurde durch die Polizeibeamten zur Identitätsfeststellung durchsucht. Bei der Verbringung zum Funkstreifenwagen schlug er einem Polizeibeamten mit dem Ellenbogen an das Kinn. Weiterhin bedrohte und beleidigte der 22jährige die Polizeibeamten. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Bedrohung erstattet. Die Staatsanwaltschaft Stendal ordnete eine Blutentnahme bei dem 22jährigen an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. LKA-Infobus am Markt12.11.2013, Gardelegen: In der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr steht der Info-Bus des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt wieder auf dem Marktplatz. Neben Beamten des LKA steht auch Kriminalkommissar Günter Schwabe, Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel, für Anfragen von Bürgern zur Verfügung.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung