: 273
Köthen, den 22.11.2013

Verkehrs- und Kriminalitätslage

    Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Beim rückwärts Fahren mit PKW kollidiert! Auf der Bundesstraße 183, bei Sandersedorf, ereignete sich am 21.11.2013, 13.50 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhr eine 60-jährige Fahrerin, mit einem PKW Fiat die Bundesstraße 183 aus Richtung der Säurekreuzung in Richtung Köthen. Auf Höhe einer Deponie fuhr die Fahrerin nach einem Wendemanöver auf einen Parkplatz einer Deponie und von dort wieder in den fließenden Verkehr ein. Dabei kollidierte die Fahrerin mit einem PKW Nissan, dessen 20-jähriger Fahrer die Bundesstraße 183 in Richtung Köthen befuhr. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2500,- Euro.   Unfallbeteiligte Fahrerin und zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt! In Köthen, Franzstraße, kam es am 21.11.2013, 15.01 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhr eine 30-jährige Fahrerin, mit einem PKW Mitsubishi, die Franzstraße aus Richtung Lohmannstraße in Richtung Kreuzungsbereich Karlstraße. Als die Fahrerin den Kreuzungsbereich in gerader Richtung überquerte, kam es zur Kollision mit einem PKW VW, dessen 36-jährige Fahrerin den Kreuzungsbereich aus Richtung Lohmannstraße kommend in gerader Richtung überqueren wollte. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden die 30-jährige Fahrerin sowie eine 57-jährige Fahrzeuginsassin und ein im Fahrzeug befindliches 7-jähriges Mädchen leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6000,- Euro.   Freilaufender Hund verursachte Auffahrunfall! In Raguhn, Hallesche Straße, wurde die Polizei am 21.11.2013, 15.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier fuhren die Unfallbeteiligten, eine 21-jährige Fahrerin mit einem PKW Suzuki und eine 22-jährige Fahrerin mit einem PKW Mitsubishi, hintereinander die Hallesche Straße, als für die Fahrerin völlig unerwartet ein freilaufender Hund, zwischen parkende Fahrzeuge, auf die Fahrbahn lief. Um das Tier nicht zu verletzten bremste die Fahrerin ihr Fahrzeug ab und die 21-jährige Fahrerin fuhr mit ihrem PKW Mitsubishi auf den PKW Suzuki auf. Dabei wurde die Fahrerin im PKW Suzuki leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5000,- Euro.   Unfallbeteiligter leicht verletzt! Auf der Kreisstraße 2073, bei Weißandt-Gölzau, ereignete sich am 21.11.2013, 16.50 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 54-jährige Fahrerin, mit einem PKW Nissan, die Kreisstraße 2501 von Klein Weißandt in Richtung Priesdorf. Als die Fahrerin den Kreuzungsbereich befuhr, kam es zur Kollision mit einem PKW VW, dessen 32-jähriger Fahrer ebenfalls den Kreuzungsbereich aus Richtung Station Weißandt-Gölzau befuhr. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge kommt der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Ackergrundstück zum Stehen. Das Fahrzeug der Fahrerin drehte sich nach der Kollision um 180 Grad und stieß schließlich gegen einen Baum. Durch den Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000,- Euro.   Fahrer verpasst die Abfahrt! Auf der Bundesstraße 185, bei Zehringen, wurde die Polizei am 21.11.2013, 17.36 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 27-jähriger Fahrer mit einem PKW Seat und ein 34-jähriger Fahrer mit einem PKW Peugeot, hintereinander die Bundesstraße 185 von Dessau in Richtung Köthen. Der Fahrer des PKW Seat beabsichtigte an der Einmündung in Richtung Zehringen, nach Zehringen abzubiegen. Nach seinen Angaben verpasste er die Abfahrt und fuhr ein Stück zurück. Dabei kam es zur Kollision mit dem nachfolgenden PKW Peugeot und es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6000,- Euro.   PKW gestreift! Auf der Bundesstraße 183, bei Sandersdorf, kam es am 21.11.2013, 17.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 52-jähriger Fahrer mit einem PKW Opel und ein 51-jähriger Fahrer mit einem PKW Toyota, hintereinander die Bundesstraße 183 in Richtung Zörbig. Als der Fahrer des PKW Toyotas den vorausfahrenden PKW Opel überholte, kam es zur seitlichen Kollision der Fahrzeuge und es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3000,- Euro.   Wildunfall! Auf der Kreisstraße 2058, bei Glebitzsch, ereignete sich am 21.11.2013, 22.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Nach Angaben des 46-jährigen Unfallbeteiligten befuhr dieser, mit einem PKW Renault, die Kreisstraße aus Richtung Köckern, als ca. 300 Meter vor der Ortslage Glebitzsch ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro.   Von der Fahrbahn abgekommen! Auf der Bundesstraße 185, bei Porst, wurde der Polizei am 22.11.2013, 05.15 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Vor Ort gab der 50-jährige Unfallbeteiligte an, dass er mit einem PKW Ford, die Bundesstraße 185 von Köthen in Richtung Dessau befuhr, als in der Porster Kurve eine Katze über die Fahrbahn lief und er dem Tier auswich. In der weiteren Folge kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Ackergrundstück zum stehen. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro.   Auffahrunfall! In Köthen, Elsdorfer Weg, kam es am 22.11.2013, 10.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhren die Unfallbeteiligten, eine 29-jährige Fahrerin mit einem PKW Citroen und ein 46-jähriger Fahrer mit einem PKW Toyota, hintereinander die Straße aus Richtung Dessauer Straße. Als die Fahrerin verkehrsbedingt halten musste, fuhr der Fahrer auf den PKW Citroen auf und es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1000,- Euro.   Kriminalitätslage Elektrostapler entwendet! Am 21.11.2013, 12.00 Uhr stellt ein Mitarbeiter einer Firma in Großzöberitz, Lösnitz Mark fest, dass Unbekannte aus einer Werkhalle der Firma einen Elektrostapler mit Akkustation entwendet haben. Der Schaden soll ca. 30.000,- Euro betragen.   Brandereignis! Am 21.11.2013, 15.33 Uhr wurde der Polizei ein Brand  in einer Garage in Jeßnitz, Bärgasse gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass der Garagenbesitzer in der Garage einen Ölofen betrieben hatte, welcher aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Der  Brand wurde durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Nach Angaben des Garagenbesitzers wurde die Garage selbst nicht beschädigt, jedoch das darin stehende Inventar. Der Gesamtschaden soll ca. 3000,- Euro betragen.   Geschäft für Sehhilfen angegriffen! Am 21.11.2013, 23.56 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Optikergeschäft in Wolfen, Comeniussraße bekannt. Nach Angaben des Geschäftsinhabers, drangen Unbekannte gewaltsam in das Geschäft ein und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Brillen und Bargeld. Eine Abschließende Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.   Blitzableiter entwendet! Am 22.11.2013, 06.50 Uhr stellte ein Verantwortlicher einer Schule in Zerbst, Jeversche Straße fest, dass Unbekannte vom Gebäude der Schule ca. 3,10 Meter Blitzableiter abmontiert und entwendet haben. Zur Schadenshöhe konnte der Anzeigenerstatter keine abschließenden Angaben machen.   Bekleidungsgeschäft angegriffen! Am 22.11.2013, 07.05 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in ein Bekleidungs- und Freizeitartikelgeschäft in Köthen, Magdeburger Straße gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass Unbekannte gewaltsam in das Geschäft eingedrungen sind und daraus eine unbekannte Menge Warenartikel des Geschäftes entwendet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.   Medizinische Einrichtung angegriffen! Am 22.11.2013, 07.20 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in eine medizinische Einrichtung in Raguhn, Bergstraße gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten der Einrichtung eingedrungen sind und daraus Bargeld, ein Gerät der Unterhaltungselektronik sowie Arbeitsmittel der Einrichtung entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 620,- Euro betragen.   Buntmetalldieb auf frischer Tat gestellt! Am 22.11.2013, 07.48 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass in Bobbau, Siebenhausener Straße ein Mann zwischen einem Baumarkt und einem Supermarkt Kupferrohre entwendet. Durch das schnelle Eintreffen der Beamten konnte der 39-jährige Tatverdächtige trotz Fluchtversuch gestellt werden. Bei Inaugenscheinnahme des Tatortes wurde bekannt, dass der Tatverdächtige aus Kühlgeräten mehrere Meter Kupferrohr ausgebaut und schon zum Transport teilweise verpackt hatte. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein  durch das Handeln des Tatverdächtigen entstandener Schaden, ist bislang nicht bekannt.   Imbiss angegriffen! Am 22.11.2013, 10.30 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in eine gastronomische Einrichtung in Görzig, Radegaster Straße gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass Unbekannte gewaltsam in das Objekt eingedrungen sind und aus den Räumlichkeiten ein Messgerät, Bargeld sowie eine unbekannte Menge Getränke entwendet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung