: 361
Haldensleben, den 28.11.2013

Einbruch

28.11.13 gegen 0.10 Uhr, 39171 Langenweddingen, Wanzlebener Straße Unbekannte drangen gewaltsam in die Marktfiliale ein und beschädigten die Außenbeleuchtung sowie Überwachungskamera. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Büroraum sowie Schränke durchstöbert und versucht einen Tresor aus der Verankerung rauszureißen. Bei der Tathandlung wurde ein Alarm ausgelöst, die Täter warfen Mobiliar und Dokumente umher und flüchteten in unbekannte Richtung. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und fotografierte den Bereich.   27./28.11.13, 39171 Sülldorf, Bahrendorfer Straße Unbekannte drangen gewaltsam in das Gebäude des Renard"s Hof ein und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Lebensmittel. Die Kripo untersuchte den Tatort.   39171 Bahrendorf, Altenweddinger Straße, Tankstelle Unbekannte versuchten gewaltsam in das Tankstellengebäude einzudringen. Bei der Tatausführung wurde die Alarmanlage ausgelöst, die Täter ließen vom Vorhaben ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Kripo sichtete Hebelspuren und fotografierte den Schadensbereich.   27.11.13 gegen 17.35 Uhr, 39179 Meitzendorf, Wolmirstedter Chaussee Hausbewohner wurden aufmerksam, weil der Hund plötzlich außerordentlich laut bellte und in Richtung Terrassentür lief. Der Hauseigentümer öffnete die Tür und entdeckte zwei, ihm unbekannte, männliche Personen die in Richtung der angrenzenden Ackerfläche davonliefen. Beide Personen  waren dunkel gekleidet und trugen schwarze Wollmützen. Zudem gab der Zeuge an, dass ein dunkles Fahrzeug mit Kennzeichenfragmente SK-  (weiteres nicht bekannt) in die Straße "Zur Mühle" fuhr. Die Polizei suchte in dem Bereich nach den Personen, unterbrach die Suchmaßnahmen ergebnislos. Derzeit laufen weitere polizeiliche Maßnahmen.   27./28.11.13, 39646 Weddendorf, Drömlingsstraße Unbekannte drangen gewaltsam in den Getränkemarkt ein und durchstöberten den Kassenbereich. Die Ganoven öffneten einen Schrank und rissen darin befindliche Gegenstände heraus. Die Polizei untersuchte den Tatort und fotografierte Schuhabdruckspuren.   Tankbetrug 27.11.13 gegen 17 Uhr, 39164 Wanzleben, Vor dem Rittertor Ein Tankstellenpächter zeigte bei der Polizei an, dass ein Fahrzeugführer einen Pkw betanke und anschließend, ohne den Betrag etwa 90 Euro zu bezahlen, das Tankstellengelände verließ. Anzeige aufgenommen.   Unfallereignisse 27.11.13 gegen 13.30 Uhr, 39356 Weferlingen, Wilhelm-Suder-Straße Ein Fahrzeugführer eines Lkw beabsichtigte nach rechts in die Wilhelm- Suder-Straße einzubiegen und beachtete hierbei in dem Einmündungsbereich einen verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugführer nicht. Bei dem Anprall entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Lkw Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Vorwert 1,79 ?, die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 60-Jährigen ein.   27.11.13 gegen 17.30 Uhr, 39387 Oschersleben, Schermcker Straße Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Peugeot 207 befuhr die obige Straße und hielt verkehrsbedingt vor dem Bahnübergang an. Ein nachfolgender Fahrer eines Pkw VW Golf beachtete die Verkehrssituation ungenügend und fuhr auf. Bei dem Crash verletzte sich der Golffahrer leicht. Ein sieben Monate altes Baby, das sich im Peugeot befand, wurde vorsorglich im Krankenhaus in Halberstadt untersucht.   Gegen 18.55 Uhr, 39340 Haldensleben, Ein Fahrradfahrer fuhr auf dem Gehweg die Köhlerstraße (entgegen der Fahrtrichtung) entlang und beabsichtigte nach links auf die Gerikestraße einzubiegen. Eine entgegenkommende Radlerin beabsichtigte nach rechts in die Köhlerstraße abzubiegen. Der Radler beachtete die bevorrechtigte Radlerin nicht und prallte gegen das Rad. Bei dem Crash stürzten beide Radfahrer, die Radfahrerin verletzte sich und wurde in das AMEOS Klinikum eingeliefert.   Gegen 20.50 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Clio befuhr den Heideweg in Richtung Ginsterweg und prallte hier gegen einen geparkten Pkw Peugeot. Nach dem Anprall setzte die Fahrerin, ohne Angbaen zur Person zu hinterlassen die Fahrt fort. Der Geschädigte informierte die Polizei und folgte der Unfallverursacherin, die im Wacholderweg stehen blieb. Der Betroffene nahm den Fahrzeugschlüssel bis zum Eintreffend er Polizei an sich.  Die Beamten stellten bei der 46-Jährigen einen Vorwert von 2,11 ? fest. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.   Nach tragischem Verkehrsunfallzeugen gesucht Am 25.11.13 gegen 9.55 Uhr ereignete sich in 39326 Zielitz, Magdeburger Straße ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 47- jähriger Fahrzeugführer eines Lkw den Friedensring in Richtung Magdeburger Straße. Der Fahrer hielt nach eigenen Angaben verkehrsbedingt im Einmündungsbereich an und prallte auf der Magdeburger Straße (in Richtung Loitsche) gegen eine 77-jährige Fahrradfahrerin. Die Dame starb noch an der Unfallstelle. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann sachdienliche Angaben, insbesondere zur Radfahrerin machen? Hinweise nimmt die Polizei in Wolmirstedt entgegen.   Hund gesucht wie bereits berichtet ereignete sich am 27.11.13 gegen 17.05 Uhr, auf der Bundesstraße 1(Irxleben ? Eichenbarleben) ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem der Alleinbeteiligte 34-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Audi noch an der Unfallstelle aufgrund der schweren Verletzungen starb. Entsprechend bislang erfolgter Ermittlungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Fahrzeug auch der Hund des Verstorbenen befand. Der Rüde (Rhodesian- Ridgeback, braun) ist sehr zutraulich. Derzeit ist der Aufenthaltsort des Tieres nicht bekannt, die Ermittler können nicht ausschließen, dass sich der Rüde zur Unfallzeit ebenfalls im Pkw befand. Wer hat den vermissten Hund gesehen oder kann Angaben zum Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben entgegen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung