: 358
Stendal, den 01.12.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen Am Wochenende kam es zu insgesamt 23 Verkehrsunfällen im Landkreis Stendal. Dabei wurden sieben Personen verletzt, bei sechs Unfällen waren Wildtiere unfallursächlich.   Verkehrsunfälle mit Personenschäden 29.11.2013, 14:45 Uhr; Stendal, Grabenstraße Ein 53-jähriger Mofa-Fahrer befuhr in Stendal die Grabenstraße aus Richtung Beckstraße kommend in Richtung Kreuzung Nicolaistraße. An der Kreuzung Nicolaistraße wollte eine 59-jährige ebenfalls in den Kreuzungsbereich einbiegen und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigten Mofafahrer. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der Mofafahrer stürzte und am Bein verletzt wurde. Dieser wurde mittels Rettungswagen zur weiteren medizinischen Betreuung in das JKH Stendal verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Stendal kam ebenfalls zum Einsatz um auslaufendes Benzin aus dem Mofa zu binden.   30.11.2013, 11:30 Uhr; Stendal, Ortsverbindungsstraße zwischen Möringen und Wahrburg Ein 26-jähriger VW-Fahrer befuhr die Ortsverbindungsstraße von Möringen kommend in Richtung Wahrburg. Auf Höhe der Ortslage Tornau kam der Fahrzeugführer, kurz nach dem durchfahren eines Kreuzungsbereiches, nach links von der Straße ab. Hier stieß das Fahrzeug gegen einen Straßenbaum und kam in weiterer Folge im anschließenden Straßengraben zum stehen. Durch den Verkehrsunfall wurden sowohl der Fahrzeugführer, als auch der 18-jährige Beifahrer schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Betreuung in das JKH Stendal verbracht. Da während der Unfallaufnahme Ermittlungen ergaben, dass sich der Fahrzeugführer vor Fahrtantritt unter den Einfluss von berauschenden Mitteln und alkoholischer Getränke gesetzt haben soll, wurde eine Blutprobenentnahme beim Fahrer angeordnet und dessen Führerschein sichergestellt. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Insel, Möringen, Stendal und Döbbelin kamen ebenfalls zum Einsatz um auslaufenden Kraftstoff aus dem PKW zu binden.   30.11.2013, 15:40 Uhr; L 14 zwischen Osterburg und Düsedau Eine 30-jährige Suzuki-Fahrerin befuhr die L 14 aus Richtung Düsedau kommend in Richtung Osterburg. Ca. 300m hinter der Ortslage Düsedau kam die Fahrzeugführerin in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab. In der weiteren Folge überschlug sich der PKW und kam, auf dem Dach liegend, im angrenzenden Ackerbereich zum stehen. Durch den Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt und in das Diakoniekrankenhaus Seehausen verbracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.   30.11.2013, 19:10 Uhr; Schönhausen, Bahnhofstraße Eine 27-jährige VW-Fahrerin beabsichtigte in Schönhausen vom Parkplatz des NP-Marktes nach rechts in die Bahnhofstraße einzubiegen. Da der Motor des PKW?s stotterte und drohte auszugehen, versuchte die Fahrerin unter Betätigung des Gaspedals dem entgegen zu wirken. Hierdurch beschleunigte sich der PKW abrupt und kam in der weiteren Folge nach links von der Straße ab. Hier wurde der Gehweg überfahren, der angrenzende Grundstückszaun beschädigt und letztendlich kam der PKW auf dem anschließenden Grundstück zum stehen. Durch den Unfall wurden der Grundstückszaun und der PKW beschädigt. Die Fahrzeugführerin und die 22-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt.   Fahren unter Alkoholeinwirkung 30.11.2013, 11:10 Uhr; Tangermünde, Fritz-Schulenburg-Straße Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte ein 46-jähriger VW-Fahrer in Tangermünde festgestellt werden, der unter Alkoholeinfluss sein Fahrzeug führte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,73?. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen den Betroffenen eingeleitet.   Fahren unter Einwirkung berauschender Substanzen 30.11.2013, 20:55 Uhr; Osterburg, Stendaler Chaussee Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte ein 27-jähriger VW-Fahrer in Osterburg festgestellt werden, der unter der Einwirkung berauschender Mittel sein Fahrzeug führte. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Amphetamine und Cannabis. Beim Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme veranlasst.     Kriminalitätsgeschehen Sandau. Am Freitag wurde die Polizei in Havelberg darüber informiert, dass mehrere Reitpferde in Höhe der Ortslage Sandau auf der B 107 herumlaufen sollen. Die Tiere konnten im Zusammenwirken mit der Eigentümerin wohlbehalten eingefangen werden. Bei der Inaugenscheinnahme der Pferdekoppel wurde festgestellt, dass bisher unbekannte Täter den Weidezaun beschädigten und weiterhin ein Weidezaungerät (Stromschlaggerät) entwendeten.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung