Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätslage Ehrliche Finderin Am 10.12.2013 berichtete die Polizei, dass in einem Restaurant in der Franzstraße ein Laptop entwendet wurde. Zwischenzeitlich meldete sich eine 59-jährige Bürgerin im Polizeirevier Dessau-Roßlau und gab diesen Laptop, den sie in diesem Restaurant gefunden hatte, als Fundsache ab. Der Verdacht des Diebstahls hat sich somit nicht bestätigt. Dieselkraftstoff entwendet In dem Zeitraum vom 12.12.2013 20.30 Uhr bis 13.12.2013 05.30 Uhr soll durch unbekannte Täter in der Roßlauer Südstraße auf einem Parkplatz aus einem Lkw 500 l Dieselkraftstoff entwendet worden sein. Der Sachschaden wird mit 600 Euro beziffert. Verkehrsgeschehen Wildunfall Am 12.12.2013 gegen 16.22 Uhr kam es auf der Landstraße 135 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 78-jähriger Fahrer eines Pkw Toyota fuhr aus Richtung Dessau kommend in Richtung Sollnitz. In Höhe Schillingsbusch querte ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem Pkw Toyota. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Ein zuständiger Jagdpächter wurde zwecks Entsorgung des Tieres verständigt. Der Sachschaden konnte mit 750 Euro beziffert werden. Präventionshinweis Beim Polizeirevier Dessau-Roßlau wurden vermehrt Wildunfälle angezeigt. Deswegen wird nochmals dringlich auf das Fahrverhalten hingewiesen und um Beachtung folgender Tipps gebeten: Beobachten Sie aufmerksam den Fahrbahnrand. Wenn Sie Wild im Dunkeln an der Straße wahrnehmen, blenden Sie ab und bremsen Sie ab. Quert ein Tier die Fahrbahn, so muss immer mit weiteren Tieren gerechnet werden. Riskieren Sie keine gefährlichen Ausweichmanöver. Sollte der Zusammenprall unvermeidbar sein, halten Sie die Lenkung gerade und leiten Sie eine Vollbremsung ein. Polizeiteddy tröstet Kleinkind nach Verkehrsunfall Am 12.12.2013 um 14.56 Uhr kam es in der Hünefeldstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 61-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Hünefeldstraße in Richtung Köthener Straße. In Höhe des Bahnüberganges musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Eine nachfolgende 29-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot fuhr auf. Der Sachschaden konnte mit 3 200 Euro beziffert werden. Im Pkw des 61-Jährigen befand sich im Kindersitz ein Kleinkind. Die Polizeibeamten übergaben dem Kleinkind zum Trost einen Polizeiteddy. Zeugenaufruf zum Verkehrsunfall im Waldweg Am 12.12.2013 gegen 15.40 Uhr kam es im Waldweg im Ortsteil Dessau-Ziebigk zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein unbekannter Fahrer beschädigte im Waldweg einen parkenden Pkw Citroen einer 60-Jährigen und verließ unerlaubt den Unfallort. Am Unfallort wurde eine Zierleiste von einem unbekannten Fahrzeug gefunden. Sie lag am hinteren linken Kotflügel des beschädigen Fahrzeuges. Die Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 zu melden oder auch ihre Hinweise an die Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu richten. Drogen im Straßenverkehr Am 12.12.2013 um 10.38 Uhr wurde ein 28-jähriger Fahrer eines Pkw Seat durch Polizeibeamte in der Kurt-Weill-Straße einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer wirkte sehr nervös, seine Hände zitterten sehr stark. Darauf hin wurde ein freiwilliger Drogentest mit einem positiven Ergebnis durchgeführt. Zur Blutprobenentnahme wurde er in das Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht. Nach der Maßnahme wurde er mit einem Fahrverbot für den heutigen Tag aus dem Polizeirevier Dessau-Roßlau entlassen. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Drogen im Straßenverkehr wurde gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de